Köstliches Karamelleis: Rezepte und Variationen für Genießer
Eis ist nicht gleich Eis. Ob mit Schokoladenstückchen, Nüssen oder Keksbröseln - die Vielfalt ist riesig. Ben & Jerry standen zu Beginn ihres Eis-Business vor der Frage, ob sie lieber viele kleine oder wenige große Stückchen ins Eis geben sollten. Jerry bevorzugte viele kleine Stückchen in jedem Löffel, während Ben weniger, dafür aber größere Stücke wollte. Sie einigten sich auf einen Kompromiss: viele große Stückchen. Wer es wie Ben mag, für den ist dieses Rezept für Sahneeis mit gesalzenem Karamell, Walnüssen und Schokoladensauce genau das Richtige.
Ein Eis zum Dahinschmelzen: Sahneeis mit gesalzenem Karamell
Dieses Eis ist mehr als nur eine Nachspeise - es ist Soulfood. Die Kombination aus süßem Karamell, knackigen Walnüssen und zarter Schokoladensauce ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste: Es gibt auch laktosefreie Varianten für alle, die Milchzucker nicht vertragen.
Zutaten für das perfekte Karamelleis
Für ein gelungenes Karamelleis braucht es hochwertige Zutaten und etwas Geduld. Hier eine Übersicht der benötigten Komponenten:
Gesalzenes Karamell (am besten am Vortag zubereiten):
- 100 g laktosefreier Schlagrahm
- 100 g feiner Zucker
- 50 g Butter, Zimmertemperatur (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist)
- ½ TL Fleur de Sel (Meersalzflocken)
Schokoladensauce:
- 100 g laktosefreier Schlagrahm
- 80 g dunkle Schokolade, laktosefrei
Karamellisierte Walnüsse:
- 60 g Walnüsse, grob gehackt
- 40 g Zucker
- 40 g Butter
Sahneeis:
- 480 ml laktosefreier Schlagrahm
- 160 g Zucker, möglichst fein
- 80 ml laktosefreier Schlagrahm
- 80 ml laktosefreie Milch
Zubereitung Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieses Eises erfordert etwas Zeit, aber das Ergebnis ist jede Mühe wert. Hier eine detaillierte Anleitung:
1. Gesalzenes Karamell:
Den Zucker in einer großen Pfanne bei schwacher Hitze zu goldenem Karamell schmelzen. Nicht umrühren, sondern nur die Pfanne schwenken. Währenddessen den Schlagrahm in einem kleinen Topf erhitzen. Wenn der Zucker karamellisiert ist, vorsichtig den heißen Schlagrahm dazugießen. Achtung, die Mischung blubbert stark und spritzt! Weiterrühren, bis das Karamell glatt ist. Nach und nach die Butter in kleinen Stückchen einrühren. Das Meersalz einrühren. Das Karamell etwa fünf Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Für das Eis 100 g abnehmen, den Rest im Kühlschrank aufbewahren.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
2. Schokoladensauce:
Die Schokolade sehr fein hacken. Den Schlagrahm in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Die Schokolade in den Schlagrahm geben und eine Minute warten. Mit dem Kochlöffel verrühren, bis die Schokoladesauce glatt ist. Abkühlen lassen.
3. Karamellisierte Walnüsse:
Den Zucker in eine kleine Pfanne geben und auf dem Herd bei mittlerer Hitze schmelzen, dabei nicht rühren. Die Pfanne immer wieder schwenken. Wenn der Zucker geschmolzen und hellbraun ist, die Butter in kleinen Stücken dazugeben und unterrühren. Vorsicht, das Karamell blubbert stark und spritzt! Wenn die Butter geschmolzen ist, die Walnüsse dazugeben und unterrühren, bis alle Walnüsse mit Karamell überzogen sind. Auf einen Teller gießen und verteilen. Auskühlen lassen. Die ausgekühlten karamellisierten Walnüsse entweder mit den Händen in kleine, mundgerechte Stückchen teilen oder mit einem Messer grob hacken bzw. zerteilen.
4. Sahneeis:
480 ml Schlagrahm in eine Rührschüssel geben, die gut verschlossen werden kann. Mit dem Schneebesen den Zucker einrühren, bis er sich aufgelöst hat. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Je feiner der Zucker ist, desto schneller geht es. Nicht zu fest rühren! Die Mischung soll aussehen wie flüssiger Schlagrahm, nicht wie geschlagener Schlagrahm. Die 80 ml Schlagrahm und die Milch unterrühren. Die Schüssel verschließen und im Kühlschrank etwa 2 Stunden kühlen, dann noch einmal durchmischen und in die Eismaschine geben. Laut Anweisung der Eismaschine zubereiten.
5. Fertigstellung:
Ein Drittel der Eiscreme in eine Tiefkühlform geben und verstreichen. Die Hälfte der 100 g Karamellsauce darüber verteilen, ebenso die Hälfte der Schokoladesauce und die Hälfte der Walnüsse. Das zweite Drittel der Eiscreme darüber verstreichen, die restliche Karamellsauce, Schokoladesauce und Walnüsse darüber verteilen. Das letzte Drittel Eiscreme darüber verteilen. Mit einem Esslöffel vorsichtig durch das Eis rühren, sodass sich Karamellsauce, Schokoladesauce und Walnüsse im Eis verteilen. Die Form in die Tiefkühltruhe stellen und 3-4 Stunden kühlen.
Tipps und Variationen
- Wer Laktose verträgt, kann das Dessert mit den gewohnten Milchprodukten zubereiten.
- Für eine intensivere Karamellnote kann man das Karamell länger kochen, bis es eine dunklere Farbe hat.
- Statt Walnüssen können auch andere Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse verwendet werden.
- Für eine extra Portion Schokolade kann man Schokoladenstückchen unter das Eis mischen.
Salted Caramel-Schoko-Keks-Eis: Ein Rezept für besondere Anlässe
Wer es noch etwas ausgefallener mag, sollte das Rezept für Salted Caramel-Schoko-Keks-Eis ausprobieren. Dieses Eis ist eine Kombination aus süßem Karamell, zarter Schokolade und knusprigen Keksbröseln.
Lesen Sie auch: Unterschiede und Nuancen: Karamellblond und Dunkelblond im Vergleich.
Zutaten für das Salted Caramel-Schoko-Keks-Eis
Für Eis + Karamellsauce:
- 300 g Rohrohrzucker
- 300 ml Sahne
- 100 g Butter
- 1,5 TL Meersalz
- 250 ml Vollmilch
- 150 ml Sahne
- 3 Eigelb (groß, superfrisch)
- 50 ml Sahne
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 5-6 Vollkorn-Butterkekse (etwa 40g)
- Mehr Meersalz und Keksbrösel zum Servieren
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Karamellsauce:
300 g Rohrohrzucker in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze erwärmen. Nicht rühren, bis der Zucker an den Seiten beginnt zu schmelzen. Dann mit einem Holzlöffel von den Rändern langsam und vorsichtig in die Mitte streichen, bis der gesamte Zucker geschmolzen ist. In einem zweiten kleinen Topf 300 ml Sahne erwärmen. Wenn der Zucker vollständig geschmolzen ist, die Sahne in den Topf gießen - am besten langsam am Rand des Topfes entlang. Dabei fleißig rühren! Vorsicht: es kann spritzen! Rühren und auf kleiner Flamme weiter erhitzen, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat. Dann die Butter in Würfeln und das Meersalz einrühren und unter Rühren auflösen. Etwa 150 g der Karamellsauce abfüllen (in saubere Schraubflasche oder Schraubglas) und abkühlen lassen.
2. Eismasse:
Eigelbe hell und cremig aufschlagen. 250 ml Vollmilch und 150 ml Sahne in die verbliebene Karamellsauce rühren. Diese Masse (vorsichtshalber durch ein Sieb, falls doch noch feste Brocken dabei sind) zu den Eigelben geben und unterrühren, dann alles wieder in den (wieder sauberen) Topf geben. Auf kleiner Hitze so lange unter Rühren erwärmen, bis die Masse beginnt dicklich zu werden. Abkühlen lassen. Dann Eismasse gut im Kühlschrank vorkühlen (am besten über Nacht).
3. Schokosauce:
Die verbliebenen 50 ml Sahne zusammen mit der Kuvertüre über einem Wasserbad erhitzen, bis die Kuvertüre komplett geschmolzen ist. Etwas abkühlen lassen.
4. Kekse vorbereiten:
Kekse zerbröseln.
5. Eis fertigstellen:
Die Masse in der Eismaschine nach Gebrauchsanweisung gefrieren lassen. Währenddessen die verbliebenen 50 ml Sahne zusammen mit der Kuvertüre über einem Wasserbad erhitzen, bis die Kuvertüre komplett geschmolzen ist. Etwas abkühlen lassen. Kekse zerbröseln. Jetzt muss es schnell gehen: Die Hälfte des fertigen Eises in einen vorgekühlten Behälter umfüllen, die Hälfte der Schokosauce darüber träufeln, die Hälfte der Keksbrösel darüber streuen, dann das selbe noch mal. Und jetzt schnell ab damit in den Gefrierschrank und nochmals einige Stunden nachfrieren. Mit der Karamellsauce, mehr Salz und Keksbröseln servieren.
Lesen Sie auch: Brauner Zucker Karamell: Das beste Rezept
Weitere Karamell-Eis Variationen
Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Karamell-Eis zuzubereiten. Hier einige Ideen:
- Karamell-Eis ohne Salz: Wer es klassisch mag, kann das Salz einfach weglassen.
- Karamell-Eis mit Karamellbonbons: Karamellbonbons kleinhacken und unter die Eismasse mischen.
- Karamell-Eis mit Dulce de Leche: Statt normalem Karamell Dulce de Leche verwenden.
Tipps für die perfekte Konsistenz
- Eigelb: Das Eigelb sorgt für eine cremige Konsistenz.
- Temperatur: Die Eismasse sollte vor dem Gefrieren gut gekühlt sein.
- Gefriertruhe: Die Temperatur der Gefriertruhe sollte nicht zu niedrig sein, da das Eis sonst zu hart wird.
tags: #zwei #eis #mit #karamell #rezept


