Apfel-Zimt-Kuchen: Rezepte und Variationen für gemütliche Stunden
Der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen, verfeinert mit Zimt, weckt Erinnerungen an gemütliche Herbstnachmittage und festliche Anlässe. Apfel-Zimt-Kuchen ist ein Klassiker, der in zahlreichen Varianten zubereitet werden kann. Ob mit Streuseln, Biskuitteig oder als Tarte, die Kombination aus saftigen Äpfeln und wärmendem Zimt begeistert Jung und Alt. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um den perfekten Apfel-Zimt-Kuchen zu backen.
Apfel-Zimt-Streuselkuchen: Ein Klassiker neu interpretiert
Der Apfel-Zimt-Streuselkuchen ist eine besonders beliebte Variante. Hierbei trifft ein knuspriger Streuselteig auf eine saftige Apfelfüllung, verfeinert mit Zimt.
Zutaten für den Mürbeteig
- Mehl
- Kalte Butter (in Würfeln)
- Zucker
- Vanillezucker
- Ei
- Prise Salz
Zubereitung des Mürbeteigs
- Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben.
- Die kalte Butter in kleinen Würfeln direkt aus dem Kühlschrank dazugeben.
- Zucker, Vanillezucker, das Ei und eine Prise Salz hinzufügen.
- Wichtig ist hierbei, wirklich schnell zu arbeiten. Je länger der Teig geknetet wird, desto wärmer wird die Butter, was den Teig klebrig und nach dem Backen hart machen kann.
- Sobald ein homogener Teig entstanden ist, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, in den Kühlschrank legen.
Zutaten für die Apfelfüllung
- Äpfel
- Zitronensaft
- Zucker
- Zimt
Zubereitung der Apfelfüllung
- Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse sorgfältig entfernen.
- Anschließend in dünne Spalten (ca. 0,5 cm) oder kleine Würfel schneiden. Spalten ergeben ein schönes Schnittbild, während Würfel sich zu einer kompakteren Füllung verbinden.
- Die Apfelstücke sofort in einer Schüssel mit dem Zitronensaft vermengen, um Oxidation zu vermeiden.
Zutaten für die Streusel
- Mehl
- Zucker
- Zimt
- Weiche Butter
Zubereitung der Streusel
- Mehl, Zucker und Zimt in einer separaten Schüssel mischen.
- Die weiche Butter hinzufügen.
- Nun kommt der schönste Teil: Verreibe die Zutaten mit den Händen. Drücke und reibe die Butter in die trockenen Zutaten, bis sich Klümpchen bilden.
- Für gröbere, rustikale Streusel die Masse nur leicht zusammendrücken. Für feinere Streusel die Zutaten länger zwischen den Handflächen reiben.
Backen des Kuchens
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) am Boden und am Rand gut einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.
- Den gekühlten Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, etwas größer als der Durchmesser der Form.
- Den Teig vorsichtig in die Form legen, den Boden gleichmäßig andrücken und einen Rand von etwa 2-3 cm Höhe formen.
- Die vorbereitete Apfelmischung gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden verteilen. Drücke sie leicht an, aber staple sie nicht zu hoch.
- Anschließend die Streusel großzügig und gleichmäßig über die Äpfel krümeln, sodass die Fruchtschicht fast vollständig bedeckt ist.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben.
- Backe ihn für etwa 45-50 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel eine satte, goldbraune Farbe haben und es herrlich duftet.
- Den Apfel-Zimt-Streuselkuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter etwa 15-20 Minuten abkühlen lassen.
- Danach den Springformrand vorsichtig lösen.
Der Kuchen schmeckt sowohl lauwarm als auch vollständig ausgekühlt hervorragend.
Apfel-Zimt-Kuchen mit Biskuitteig: Eine einfache Variante
Für alle, die es unkompliziert mögen, ist der Apfel-Zimt-Kuchen mit Biskuitteig eine ideale Wahl. Diese Variante ist schnell zubereitet und überzeugt durch ihren lockeren Teig und die fruchtige Apfelfüllung.
Zutaten
- 4 Eier (Gr. M oder 3 Gr. L)
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Äpfel
- Zimt
- Puderzucker
- Zitronensaft
Zubereitung
- Die Äpfel schälen und in relativ dünne, aber nicht zu kleine Stücke schneiden.
- Mit einer Küchenmaschine Eier und Zucker für circa 5 Minuten miteinander aufschlagen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat.
- Mehl und Backpulver mischen und unter die Eier-Zucker-Mischung heben.
- Den Teig auf den Äpfeln verteilen und gleichmäßig verteilen.
- Für ca. 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen, denn jeder Backofen ist anders).
- Den Kuchen auf einem Kuchenreck 10 Minuten abkühlen lassen. Mit einem Messer den Rand entlang gehen. Dann vorsichtig den Kuchen umdrehen (am besten einen großen Kuchenteller schon auf die Oberseite der Springform platzieren).
- Etwas Puderzucker mit Zitronensaft und etwas Zimt verrühren und über den Kuchen geben oder Zimt und Zucker drüber streuen.
Servieren und genießen!
Lesen Sie auch: Natürlicher Kaffeegeschmack
Apfel-Schmand-Kuchen: Saftig und cremig
Der Apfel-Schmand-Kuchen zeichnet sich durch seine saftige Apfelfüllung und die cremige Schmanddecke aus. Diese Kombination macht ihn zu einem besonderen Genuss.
Zutaten für den Mürbeteig
- Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- Ei
- Mehl
- Backpulver
Zutaten für die Apfelfüllung
- Äpfel (z. B. säuerliche Sorten wie Boskoop)
- Zitronensaft
- Apfelsaft
- Zucker
- Zimt
- Puddingpulver
Zutaten für die Schmandmasse
- Schmand
- Saure Sahne
- Zucker
- Puddingpulver
- Vanillezucker
- Ei
Zubereitung
- Mürbeteig: Butter, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben und von Hand verkneten. Das Ei zugeben und unterkneten. Das Mehl und das Backpulver mischen, auf die Buttermischung sieben und kurz unterarbeiten.
- Apfelfüllung: Die Äpfel abbrausen, trocknen und schälen. Äpfel vierteln und entkernen (es sollten dann ca. 600 g geviertelte Äpfel zur Weiterverwendung sein). Apfelviertel etwa 1 cm groß würfeln und sofort mit dem Zitronensaft mischen, damit sich die Apfelwürfel nicht verfärben. 200 g Apfelsaft, Zucker und etwas Zimt in einen mittelgroßen Topf geben und aufkochen. Inzwischen 100 g Apfelsaft und Puddingpulver in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Die Mischung unter Rühren in den kochenden Apfelsaft geben und unter Rühren aufkochen. Die Apfelwürfel mit dem Zitronensaft zugeben und unterrühren. Den Topf von der Kochstelle nehmen und die Apfelmischung abkühlen lassen.
- Schmandmasse: Den Schmand und die saure Sahne in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Den Zucker und das Puddingpulver und den Vanillezucker mischen und unter die Schmandmasse rühren. Das Ei zugeben, unterrühren und die Mischung beiseitestellen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Mürbeteig etwa 3 mm dick ausrollen und mit einem Tortenring (5 cm hoch, Ø 26cm) einen Boden ausstechen. Den Boden im heißen Ofen auf dem Blech im unteren Ofendrittel etwa 10 Minuten anbacken. Den restlichen Mürbeteig etwa 3 mm dick ausrollen und in 5 cm breite Streifen schneiden.
- Das Blech mit dem Boden aus dem Ofen nehmen, Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den vorgebackenen Boden auf einem Gitter etwas abkühlen lassen. Inzwischen den Rand des Tortenrings sorgfältig mit Butter fetten. Den Boden auf dem Blech mit dem gefetteten Tortenring umstellen. Die Mürbeteigstreifen an den inneren Rand des Tortenrings legen. Die Apfelfüllung auf dem Boden verteilen, die Schmandmasse daraufgeben und glattstreichen.
- Für die Oberfläche Zucker und Zimt in eine kleine Schüssel geben und mischen. Den Apfel-Schmand-Kuchen im heißen Ofen auf dem Blech in der Ofenmitte 35 - 40 Minuten backen und im Tortenring auf dem Blech auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Den Apfel-Schmand-Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte setzen. Den Kuchen in 10-12 Stücke schneiden und servieren.
Apfel-Zimt-Puddingkuchen: Eine cremige Variation
Diese Variante kombiniert einen lockeren Teig mit einer cremigen Apfelpuddingfüllung und einer Sahnehaube.
Zutaten
- Mehl
- Backpulver
- Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- Milch
- Äpfel
- Zimt
- Apfelsaft
- Zitronensaft
- Stärke
- Sahne
Zubereitung
- Boden und Rand einer Springform dünn fetten.
- Für den Teig Mehl und Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben.
- Butter, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz in eine große Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers oder in der Küchenmaschine 4 Minuten leicht schaumig rühren.
- Abwechselnd die Mehlmischung und Milch kurz unterrühren.
- Inzwischen für den Apfelpudding Äpfel waschen, schälen und vierteln. Viertel entkernen und würfeln. Apfelwürfel, mit Zucker, Vanillezucker, Zimt, 1 Prise Salz und 100 ml Apfelsaft in einen mittelgroßen Topf geben und zugedeckt aufkochen.
- Restlichen Apfelsaft (50 ml), Zitronensaft und Stärke verrühren. Mit einem Silikonschaber unter die Äpfel rühren und unter Rühren einmal aufkochen.
- Den Kuchen in der Form auf einem Gitter 15 Minuten abkühlen lassen.
- Kuchen aus der Form lösen und auf eine Platte setzen. Etwas Sahne mit Hilfe einer Winkelpalette auf dem Kuchen verstreichen. Restliche Sahne in einen Einmalspritzbeutel mit St. Honoré-Tülle geben.
Apfeltarte mit Zimt: Ein Rezept aus dem Kochbuch
Die Apfeltarte ist ein beliebtes Rezept und lässt sich mit verschiedenen Apfelsorten zubereiten.
Zutaten für den Mürbeteig
- Mehl
- Butter
- Zucker
- Ei
- Salz
Zutaten für die Apfelfüllung
- Äpfel
- Zitronensaft
- Wasser
- Apfelsaft
- Vanillepaste
- Zimtpulver
- Speisestärke
Zutaten für die Creme
- Sahne
- Zucker
- Schmand
Zubereitung
- Für den Mürbeteig alle Zutaten rasch mit den Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Händen verkneten und danach direkt auf den Boden der Form drücken. Einen Rand ausformen und den Teigboden mehrmals mit der Gabel einstechen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (155 °C Umluft) vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten ausfüllen.
- Für die Apfelfüllung die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Die Würfel direkt mit Zitronensaft beträufeln. Die Äpfel in einen Topf geben und zusammen mit 100 ml Wasser dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Den Apfelsaft mit der Vanillepaste, dem Zimtpulver und der Speisestärke verrühren. Über die gedünsteten Äpfel geben und aufkochen. Etwas abkühlen lassen, dann auf dem vorgebackenen Teig verteilen.
- Die Tarte im Ofen für weitere 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen und gerne auch nach dem Abkühlen noch in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren die Sahne mit dem Zucker steif schlagen und mit dem Schmand mischen. Auf der Tarte verteilen und sehr großzügig mit Zimtzucker bestreuen.
Apfel-Zimtschnecken-Kuchen: Die einfache Alternative
Dieser Kuchen kombiniert die Aromen von Apfelkuchen und Zimtschnecken in einem einfachen Rezept.
Besonderheiten
- Vereint saftige Äpfel, Zimt und Streusel
- Einfache Zubereitung
- Ideal für gemütliche Herbsttage
Tipps für noch mehr Geschmack
- Apfelstücke vor dem Backen mit Zitronensaft und Zimt marinieren.
- Gehackte Nüsse unter die Streusel mischen.
- Frischkäseguss mit Vanille verfeinern.
Lesen Sie auch: Rezept: Lebkuchen-Sirup für den perfekten Weihnachtskaffee
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten und Genuss im Kaffee Karamell
tags: #kaffee #oder #tee #apfel #zimt #kuchen


