Kaffee Karamell: Öffnungszeiten, Köstlichkeiten und Kaffeegenuss in Weinheim

Willkommen in der "Konditorei & Kaffeerösterei caramel" in Weinheim, dem Ort, an dem Konditormeisterin, Coffeologin und Cafébesitzerin Nicole Jutzi ihre Leidenschaft für handgefertigte Köstlichkeiten und exzellenten Kaffee vereint. Gegenüber der malerischen Peterskirche gelegen, bietet das Café eine einladende Atmosphäre, in der Sie hausgemachte Kuchen, Tartelettes, Törtchen, Macarons und vieles mehr sowie frisch gerösteten Parzellenkaffee genießen können.

Die Philosophie von Kaffee Karamell

Nicole Jutzi legt größten Wert auf Qualität - sowohl bei der Auswahl des Rohkaffees als auch bei allen anderen Zutaten. Dieser Anspruch spiegelt sich im Aussehen und Geschmack der Produkte wider. Mit 16 Plätzen im Innenbereich und 14 Plätzen im überdachten Außenbereich bietet das Café eine gemütliche Umgebung, um die Leckereien mit einer Vielzahl von Heiß- und Kaltgetränken zu kombinieren.

Handwerkskunst und Liebe zum Detail

Alle Produkte werden von Nicole Jutzi selbst in liebevoller Handarbeit vor Ort hergestellt. Ihre langjährige Erfahrung als Konditormeisterin ermöglicht es ihr, Zutaten optimal zu verarbeiten und einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren.

Exklusive Torten und Sweet Tables auf Anfrage

Neben dem Cafébetrieb nimmt Nicole Jutzi nur vereinzelt Aufträge für besondere Anlässe an. Dabei konzentriert sie sich auf größere Projekte wie mehrstöckige Torten oder Sweet Tables, um jedem Auftrag die volle Aufmerksamkeit widmen zu können. Interessenten sollten jedoch beachten, dass ihr Kalender schnell gefüllt ist.

Kaffeespezialitäten aus aller Welt

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den hochwertigen Parzellenkaffees, die von Amarella Trading bezogen werden. Durch die transparente Herkunft wird nicht nur die Qualität, sondern auch die Nachhaltigkeit und faire Bezahlung der Farmer gewährleistet. Die sorgfältig ausgewählten Bohnen werden in einer schonenden Langzeitröstung veredelt und reifen anschließend 14 Tage, bevor sie im Café zu verschiedenen Kaffeespezialitäten verarbeitet oder als ganze Bohnen verkauft werden.

Lesen Sie auch: Natürlicher Kaffeegeschmack

Ausgewählte Farmen und ihre Besonderheiten

  • Palthope Estate, Indien: Diese Farm in Coorg, Karnataka, wurde 1935 gegründet. Die Kaffeepflanzen wachsen inmitten von über 93 verschiedenen Schattenpflanzen, was zu einem besonders komplexen Aromaprofil führt. Neben Kaffee werden hier auch andere Produkte angebaut.
  • Finca La Buena Esperanza, El Salvador: Die Farm wurde 1924 von Amalia de Quintanilla erworben. Heute leitet Andres Quintanilla die Plantage in den Cacahuatique Bergen in vierter Generation. Die Kaffeepflanzen profitieren von seltenen Lehmböden mit hohem Eisengehalt und dem Schatten von Avocados und Zitrusfrüchten.
  • Fazendas Dutra, Brasilien: Diese Farm wurde in den 1950er Jahren von José Dutta Sobrino gegründet und kontinuierlich erweitert. Seit 1999 wird sie von den Brüdern Ednilson Alves Dutra und Walter Dutra geleitet. Auch hier wachsen zwischen den Kaffeepflanzen Avocados, Bananen, Zitrusfrüchte und Mais.
  • Finaca Hamburgo, Mexico: Gegründet 1888 von Arthur Edelmann, wird die Farm seitdem von der Familie weitergeführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste die Familie das Land zunächst verlassen, konnte es aber später zurückkaufen.

Das Team hinter Kaffee Karamell

  • Nicole Jutzi: Inhaberin, Konditormeisterin & Coffeeologin. Nach ihrem Abschluss als Innungsbeste im Konditoreihandwerk im Jahr 2014 und dem Meistertitel 2018 sammelte sie Erfahrungen in verschiedenen Konditoreien und einer Kaffeerösterei. Ihre Leidenschaft für Kaffee führte sie zu diversen Workshops, um dieses Wissen in ihr Unternehmen einzubringen. Seit 2015 lebt sie in Weinheim und schätzt den direkten Kontakt zu ihren Kunden im Café.
  • Jasmin Schäfer: Fachverkäuferin. Als gelernte Fachverkäuferin steht sie im Café für Fragen und Wünsche zur Verfügung. Ihre Lieblingsleckereien sind der Flat White und das Schoko-Salzkaramell-Tartelette.
  • Konditormeisterin: Sie unterstützt im Café und berät die Kunden gerne bei der Auswahl der passenden Leckereien.

Die Bedeutung von Rohkaffeeauswahl und Röstung

Die Auswahl des Rohkaffees ist ein entscheidender Faktor für die Qualität des Endprodukts. Nicole Jutzi setzt auf direkte Handelsbeziehungen und eine transparente Lieferkette, um sicherzustellen, dass die Kaffeebauern fair entlohnt werden und die Qualität den hohen Ansprüchen genügt. Die schonende Langzeitröstung ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Aromenvielfalt der Kaffeebohnen optimal zu entwickeln.

Die Rolle von Schattenbäumen im Kaffeeanbau

Viele der ausgewählten Farmen setzen auf den Anbau von Kaffee unter Schattenbäumen. Dieses Verfahren bietet zahlreiche Vorteile:

  • Biodiversität: Schattenbäume schaffen einen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten und tragen so zur Erhaltung der Biodiversität bei.
  • Bodenschutz: Die Bäume schützen den Boden vor Erosion und tragen zur Verbesserung der Bodenqualität bei.
  • Klimaregulierung: Schattenbäume tragen zur Regulierung des Mikroklimas bei und schützen die Kaffeepflanzen vor extremen Temperaturen.
  • Geschmack: Der Anbau unter Schattenbäumen kann sich positiv auf den Geschmack des Kaffees auswirken, da die Pflanzen langsamer reifen und komplexere Aromen entwickeln.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Kaffee Karamell legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Dies zeigt sich nicht nur in der Auswahl der Rohkaffees, sondern auch in der Unterstützung lokaler Initiativen und der Vermeidung von unnötigem Verpackungsmüll.

Tipps für den Kaffeegenuss zu Hause

Um den Kaffeegenuss von Kaffee Karamell auch zu Hause erleben zu können, gibt Nicole Jutzi folgende Tipps:

  • Frisch gemahlener Kaffee: Verwenden Sie für jede Tasse frisch gemahlenen Kaffee, um das volle Aroma zu entfalten.
  • Die richtige Wassertemperatur: Die ideale Wassertemperatur für die Zubereitung von Kaffee liegt zwischen 90 und 96 Grad Celsius.
  • Die passende Zubereitungsmethode: Wählen Sie die Zubereitungsmethode, die am besten zu Ihrem Geschmack passt. Ob French Press, Filterkaffee oder Siebträger - jede Methode bringt unterschiedliche Aromen hervor.
  • Die richtige Lagerung: Lagern Sie Ihren Kaffee an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um die Aromen möglichst lange zu erhalten.

Lesen Sie auch: Rezept: Lebkuchen-Sirup für den perfekten Weihnachtskaffee

Lesen Sie auch: Rezept: Senseo Schoko Kaffee selber machen

tags: #kaffee #karamell #öffnungszeiten

Populäre Artikel: