Einfaches Joghurt-Kirschkuchen-Rezept
Mohnkuchen-Liebhaber aufgepasst! Dieses Rezept kombiniert Mohn, Joghurt, Kirschen und knusprige Butterstreusel zu einem unwiderstehlichen Kuchenerlebnis. Der Joghurt-Kirschkuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach und schnell zubereitet. Ideal für das Wochenende oder unerwarteten Besuch.
Ein Klassiker neu interpretiert
Mohnkuchen ist ein echter Klassiker, der in vielen Familien beliebt ist. Dieses Rezept ist eine einfache Variante des traditionellen Mohnkuchens, die ohne komplizierte Schichten auskommt. Stattdessen wird ein cremiger Joghurt-Mohn-Teig mit einem knusprigen Streuselteig kombiniert.
Zutatenliste
Die Zutatenliste für diesen Kuchen ist überschaubar und die meisten Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich:
- Mohn (Blaumohn)
- Sauerkirschen (aus dem Glas)
- Vollmilch-Joghurt
- Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
Zubereitung
Die Zubereitung des Kuchens ist denkbar einfach:
- Kirschen abtropfen lassen: Die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Teig zubereiten: Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer verrühren. Eier nach und nach unterschlagen. Mehl, Backpulver und Mohn mischen und unterrühren. Joghurt dazugeben und alles zu einer cremigen Masse verrühren.
- Streusel zubereiten: Zucker, Butter und Mehl mit den Händen oder den Knethaken des Mixers zu Streuseln verkneten.
- Zusammenfügen: Den Joghurt-Mohn-Teig in eine gefettete und bemehlte Springform (26 cm) füllen. Die abgetropften Kirschen locker auf dem Teig verteilen. Die Streusel auf den Kirschen verteilen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 55 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen. Die Masse zieht beim Abkühlen noch etwas an.
Rezeptvarianten für individuellen Geschmack
Der Joghurt-Kirschkuchen lässt sich vielseitig variieren:
Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix
- Andere Früchte: Statt Kirschen können auch andere Früchte wie Mandarinen, Erdbeeren oder Himbeeren verwendet werden.
- Schokolade: Für eine Schokoladennote können 50 g geraspelte Schokolade unter den Teig gerührt werden.
- Nüsse: Gehackte Nüsse im Teig oder auf den Streuseln sorgen für zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Gewürze: Eine Prise Zimt oder Kardamom im Teig verleiht dem Kuchen eine besondere Note.
Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen
- Vollmilchjoghurt verwenden: Für einen besonders cremigen Teig sollte Vollmilchjoghurt verwendet werden.
- Kirschen gut abtropfen lassen: Damit der Kuchen nicht zu feucht wird, die Kirschen vor der Verwendung gut abtropfen lassen.
- Streusel mit den Händen kneten: Streusel lassen sich am einfachsten und schnellsten mit den Händen kneten.
- Stäbchenprobe: Um zu überprüfen, ob der Kuchen gar ist, mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen. Wenn kein Teig mehr daran haften bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Springform fetten und bemehlen: Damit sich der Kuchen leicht aus der Form lösen lässt, die Springform vor dem Einfüllen des Teigs gut fetten und bemehlen.
Kirschkuchen mit Joghurt vom Blech
Wer lieber einen Blechkuchen backen möchte, kann den Teig auch auf einem normalen Backblech (ca. 35 x 40 cm) streichen. Die Backzeit verkürzt sich dann auf ca. 25 Minuten und der Kuchen wird etwas flacher. Es empfiehlt sich, ein zweites Glas Kirschen auf dem Teig zu verteilen.
Zutaten für den Blechkuchen:
- 125 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 4 Eier (Gr. M)
- 350 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 ½ TL Backpulver
- 1 ½ TL Natron
- 1 Prise Salz
- 200 g Naturjoghurt (vollfett)
- 2 Gläser Schattenmorellen (Abtropfgewicht: 380 g pro Glas)
Zubereitung des Blechkuchens:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig weiche Butter mit Zucker und Vanilleextrakt für 4 Minuten auf höchster Stufe cremig rühren.
- Die Eier mit dem Schneebesen aufschlagen, dann nach und nach zur Butter-Zuckermischung geben, dabei gut unterrühren.
- Mehl mit Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen und sieben. Die trockenen Zutaten in zwei Portionen unter den Teig rühren.
- Zuletzt den Naturjoghurt untermischen.
- Die Kirschen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Den Teig auf dem Backblech streichen und mit einer Palette glätten.
- Kirschen auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
- Das Blech in den vorgeheizten Ofen geben und den Kuchen für ca. 25 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.
Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln
Für eine besondere Variante kann der Kirschkuchen auch als Käsekuchen mit Streuseln zubereitet werden.
Zutaten für den Käsekuchen:
Für den Teig:
- 3 Eigelb
- 50 g Zucker
- 90 g Butter
- 2 EL griechischer Joghurt
- 260 g Mehl (ggf. etwas mehr)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Fruchteinlage:
- 500 g Kirschen oder Beeren nach Wahl
- 100 g Zucker (bei süßen Beeren nur 50-70 g)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 40 g Speisestärke
Für die Füllung:
- 400 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
- 3 Eiweiß
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung des Käsekuchens:
- Den Backofen rechtzeitig auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen!
- Den Teig zubereiten: Butter in der Mikrowelle oder auf dem Herd schmelzen. Eigelb, Zucker und Salz in einer Schüssel mit den Rührbesen des Handrührgeräts verrühren. Joghurt und flüssige Butter zugeben. Mehl und Backpulver mischen, sieben und zum Teig zugeben. Mit den Knethaken des Mixers oder per Hand mit einem Teigschaber kurz unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange! Eventuell noch ein wenig Mehl zugeben, falls er zu klebrig ist. Etwa 1/4 des Teiges abnehmen, in Klarsichtfolie wickeln und in den Gefrierschrank legen. Den restlichen Teig in den Kühlschrank legen.
- Die Fruchtfüllung vorbereiten: Die Kirschen entsteinen (oder andere Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren usw. verwenden). Gefrorene Beeren antauen lassen. Kirschen, Zucker und Speisestärke in einem Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Kirschen platzen und die Füllung eindickt. Die Füllung etwas abkühlen lassen.
- Die Füllung zubereiten: Eiweiß mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Speisestärke mit Joghurt vermischen, zugeben und glatt rühren.
- Fertigstellung: Den Teig aus dem Kühlschrank in eine mit Backpapier ausgelegte und am Rand gefettete Springform geben und auf Boden und Rand verteilen. Anschließend mit einer Gabel mehrmals einstechen. Tipp: Sollte der Teig noch kleben, die Hände mit Mehl bestäuben. So lässt sich der Teig gut verteilen. Dann die angedickten Kirschen auf dem Teigboden verteilen. Nun die Füllung auf die Kirschen geben und glatt streichen. Den gefrorenen Teig mit einer Reibe über den Kuchen raspeln. Zuletzt mit gehobelten Mandeln und Zucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen.
Saftiger Kirschkuchen mit Joghurt
Dieser Kirschkuchen wird durch den Joghurt besonders saftig.
Zutaten:
Für den Kuchen:
- 700 g Süßkirschen
- 100 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Gr. M)
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 g Naturjoghurt
- etwas Butter für die Form
Für das Topping:
- 50 g gestiftelte Mandeln
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Springform (Ø 26 cm) einfetten. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Kirschen waschen und trocken tupfen. Mit einem Entsteiner Kirschkerne entfernen.
- Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Nach und nach zwei Eier zugeben und weiter schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen. Mehl-Mischung und Joghurt abwechselnd unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
- Teig zur Hälfte in die Form einfüllen und die Hälfte der Kirschen darauf verteilen. Restlichen Teig darauf geben, verstreichen und mit den übrigen Kirschen bedecken.
- Zucker mit Zimt und Mandeln mischen und darauf streuen.
- Ca. 40 Min. im vorgeheizten Ofen backen. Nach Belieben lauwarm mit frischer Schlagsahne servieren.
Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer-Joghurt-Kuchen
Lesen Sie auch: Gelatinefreier Joghurt-Schmand-Kuchen: So geht's
tags: #joghurt #kuchen #mit #kirschen #rezept #einfach