Köstlicher Joghurt-Schmand-Kuchen ohne Gelatine: Ein Rezept für jeden Anlass

Mandarinen sind eine köstliche Frucht mit einem süßen und saftigen Geschmack. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund, da sie reich an Vitamin C und anderen Nährstoffen sind. Wenn es um Kuchen und Torten geht, können Mandarinen eine wunderbare Ergänzung sein, da sie ein frisches und fruchtiges Aroma hinzufügen. Der Geschmack von Mandarinen passt gut zu vielen Kuchensorten und Torten, insbesondere zu Vanille- oder Zitronenkuchen. Die Kombination aus Mandarinen und Schmand oder Joghurt ist besonders lecker, da der cremige Geschmack von Schmand oder Joghurt gut mit dem süßen und sauren Geschmack der Mandarinen harmoniert. Der Schmand oder Joghurt verleiht der Torte auch eine leichte und luftige Konsistenz, die perfekt zu einer fruchtigen Torte passt. Darüber hinaus kann die Kombination aus Mandarinen und Schmand oder Joghurt auch eine gute Balance zwischen süß und sauer schaffen, was den Geschmack der Torte insgesamt angenehmer macht. Wenn Sie also nach einer köstlichen und erfrischenden Torte suchen, ist die Kombination aus Mandarinen und Schmand oder Joghurt definitiv eine gute Wahl.

Einleitung

Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für einen Joghurt-Schmand-Kuchen ohne Gelatine, der perfekt für warme Tage oder als erfrischender Nachtisch geeignet ist. Der Kuchen zeichnet sich durch seine leichte und cremige Textur aus, die durch die Kombination von Joghurt und Schmand entsteht. Die Zugabe von Mandarinen sorgt für eine fruchtige Note, die den Kuchen zu einem wahren Geschmackserlebnis macht.

Zutaten

Biskuit

  • 3 Eier (Raumtemperatur)
  • 110 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillinzucker (optional)

Mürbeteig

  • 100 g Butter (weich)
  • 50 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Mandarinen-Füllung

  • 300 g Naturjoghurt (am besten griechischer Joghurt)
  • 100 g Mandarinen
  • 1 Pck. Agartine, gemahlen (= 10 g)
  • 20 g Zucker

Vanillesahne

  • 300 ml Sahne
  • 2 Pck. Vanillinzucker
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 1/2 TL Vanillepaste

Garnitur

  • Weiße Kuvertüre (gehackt)
  • Sahne (geschlagen)
  • Puderzucker

Zubereitung

Mürbeteig

  1. Butter, Zucker, Salz und Mehl kurz zu einem homogenen Teig verkneten.
  2. Den Teig flach drücken und abgedeckt für eine Stunde kühlen.
  3. Den Ofen auf 190°C Umluft vorheizen.
  4. Den Teig nochmals kurz kneten, ausrollen (bei Bedarf mit etwas Mehl) und mit der Springform (26 cm Durchmesser) ausstechen.
  5. Etwa 10 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist.
  6. Den Boden auf dem Blech komplett auskühlen lassen.

Biskuit

  1. Eier mit Zucker, Salz und Vanillinzucker für rund 10 Minuten kräftig aufschlagen.
  2. Den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  3. Die Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
  4. Mehl und Backpulver vermengen und auf die Masse sieben.
  5. Mit Liebe unterheben, dann in die Form geben und im Ofen etwa 20-30 Minuten ausbacken.
  6. Nach dem Backen den Biskuit in der Form lassen und die Form auf ein Gitter stürzen.
  7. Wenn der Biskuit Raumtemperatur hat, kann er aus der Form gelöst und einmal waagerecht halbiert werden.
  8. Etwas weiße Kuvertüre auflösen und auf den Mürbeteig verstreichen, dann einen der beiden Böden auflegen.
  9. Am besten setzt man jetzt den Springformring wieder um die Böden.

Mandarinen-Füllung

  1. Für die Füllung einige Mandarinen reservieren, der Rest nach Wunsch klein schneiden.
  2. Die Agartine mit 80 ml Mandarinensaft für zwei Minuten unter Rühren aufkochen.
  3. Vom Herd nehmen und einige Minuten abkühlen lassen.
  4. Die Mandarinen einrühren.
  5. Wenn die Mischung nochmals einige Minuten abgekühlt ist, kann der Joghurt eingerührt werden.
  6. Sobald die Joghurtmasse anfängt zu gelieren, kann sie auf den Boden gegeben und zu einer Kuppel verstrichen werden.
  7. Den zweiten Boden auf die Kuppelcreme legen und leicht andrücken.
  8. Die Torte dann in den Kühlschrank geben und die zweite Füllung anmachen.

Vanille-Creme-Füllung

  1. Die Sahne mit Vanillinzucker steifschlagen.
  2. Kurz bevor sie steif ist, das Sahnesteif einrieseln lassen.
  3. Sobald die Füllung steif ist, in die Form auf den Boden geben, glatt streichen und erneut kalt stellen.
  4. Am besten wird die Torte jetzt über Nacht gekühlt.

Fertigstellung

  1. Tortenguss nach Packungsanleitung mit etwas Mandarinensaft herstellen und als Tortenspiegel auf die Torte auftragen.
  2. Etwas Sahne steif schlagen und mit einem Spritzbeutel Rosetten aufspritzen.
  3. Die reservierten Mandarinen als Dekor auflegen und nach Wunsch mit etwas gehackter Kuvertüre garnieren.

Tipps und Variationen

  • Für einen knusprigeren Boden kann der Mürbeteig vor dem Belegen blindgebacken werden.
  • Anstelle von Mandarinen können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden.
  • Für eine intensivere Vanillenote kann der Vanillezucker durch Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote ersetzt werden.
  • Wer es besonders süß mag, kann die Füllung mit etwas mehr Zucker oder Honig verfeinern.
  • Für eine vegane Variante können pflanzlicher Joghurt, Schmand und Sahne verwendet werden.

Weitere Rezeptideen

Neben diesem Rezept für Joghurt-Schmand-Kuchen ohne Gelatine gibt es viele weitere köstliche Kuchen- und Tortenrezepte mit Joghurt und Schmand. Hier sind einige Ideen:

  • Erdbeer-Joghurt-Torte mit Müsli-Boden: Ein erfrischender Kuchen ohne Backen mit einem knusprigen Müsli-Boden und einer cremigen Joghurtfüllung.
  • Philadelphia-Torte mit Maracuja: Eine exotische Torte mit einer Frischkäse-Joghurt-Füllung und einem fruchtigen Maracuja-Topping.
  • Snickerstorte mit frischen Beeren: Eine dekadente Torte mit einem Keksboden, einer Erdnussbutter-Karamell-Füllung und frischen Beeren.
  • Zitronen-Joghurt-Torte: Eine leichte und zitronige Torte mit einer cremigen Joghurtfüllung und einem erfrischenden Zitronenguss.
  • Blaubeer-Joghurt-Torte ohne Gelatine: Eine einfache Torte mit einem Keksboden, einer Joghurtfüllung und einem Blaubeer-Topping, die ohne Gelatine zubereitet wird.
  • Mandarinen-Schmand-Kuchen mit Pudding: Ein klassischer Kuchen mit einem Mürbeteigboden, einer Schmand-Pudding-Füllung und einem fruchtigen Mandarinenbelag.

Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix

Lesen Sie auch: Einfacher Kirschkuchen für Anfänger

Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer-Joghurt-Kuchen

tags: #joghurt #schmand #kuchen #ohne #gelatine #rezept

Populäre Artikel: