Belgische Waffeln mit Joghurt Thermomix Rezept: Ein umfassender Leitfaden

Belgische Waffeln sind ein beliebter Genuss, der sich perfekt für Frühstück, Brunch oder Dessert eignet. Mit einem Thermomix und Joghurt lassen sich diese Waffeln besonders einfach und lecker zubereiten. Dieser Artikel bietet Ihnen ein detailliertes Rezept für belgische Joghurtwaffeln aus dem Thermomix sowie Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung.

Einführung: Warum Joghurtwaffeln?

Joghurtwaffeln zeichnen sich durch ihre besondere Konsistenz aus. Sprudelwasser, Eischnee und Joghurt im Teig sorgen für eine luftige und saftige Textur. Viele Menschen bevorzugen weiche und saftige Waffeln, und dieses Rezept erfüllt diese Erwartungen. Joghurtwaffeln sind mehr als nur eine schnelle Notlösung; sie sind eine köstliche Süßspeise für jede Tageszeit, vom Frühstück bis zum Abendessen.

Die Besonderheiten von Joghurtwaffeln

Dieser Joghurt-Waffelteig ist eine Mischung aus einem klassischen Waffelteig und Quarkwaffeln. Die Basis bildet ein simpler Rührteig, ähnlich dem für Kuchen. Da die meisten Zutaten ohnehin vorrätig sind, können diese Waffeln durchaus als spontanes Last-Minute-Gebäck bezeichnet werden.

Zutaten für Joghurt-Waffeln

Für köstliche Joghurt-Waffeln benötigen Sie die folgenden Zutaten:

  • 100 g Milch
  • 20 g Hefe
  • 50 g Butter
  • 30 g Zucker
  • 10 g selbst gemachter Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Mehl Type 405
  • 175 g griechischer Joghurt
  • Eier (Größe M)
  • Backpulver
  • Sprudelwasser
  • Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosöl (alternativ 150 g Butter)
  • Vanillejoghurt (oder andere Sorten wie Natur, Zitrone, Kirsch)

Zubereitung im Thermomix

Hier ist eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung von belgischen Joghurtwaffeln mit dem Thermomix:

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für belgische Waffeln (ohne Buttermilch)

  1. Hefeteig vorbereiten: Milch, Hefe, Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei sowie Salz in den Mixtopf geben und 3 Minuten bei 37 °C auf Stufe 2 verrühren.
  2. Mehl hinzufügen: Das Mehl hinzufügen und 1 Minute auf Stufe 4 verrühren.
  3. Teig gehen lassen: Den Teig zugedeckt etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen. Anschließend den Hagelzucker mit einem Löffel unterheben.
  4. Eier trennen: Die Eier sorgfältig trennen. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen.
  5. Eigelb-Mischung zubereiten: Zucker mit Öl einige Minuten hellschaumig schlagen, dann die Eigelbe unterrühren.
  6. Mehlmischung hinzufügen: Mehl mit Backpulver und Natron mischen. Mit dem Joghurt unter die Eiercreme rühren.
  7. Sprudelwasser und Eischnee: Das Sprudelwasser vorsichtig unterrühren und zuletzt den Eischnee unterheben. So viel Wasser verwenden, bis der Teig etwas flüssiger ist als normaler Kuchen-Rührteig.
  8. Waffeln backen: Das Waffeleisen vorheizen und einfetten. Mit einem Schöpflöffel etwas Teig in die Mitte geben, Eisen schließen und backen, bis sich das Eisen einfach wieder öffnen lässt.

Tipps und Tricks für perfekte Joghurtwaffeln

  • Eier trennen: Das Trennen der Eier und das separate Schlagen des Eischnees machen die Waffeln besonders luftig.
  • Sprudelwasser: Verwenden Sie Sprudelwasser mit viel Kohlensäure und rühren Sie es vorsichtig unter, damit die Luft nicht entweicht.
  • Joghurt-Variationen: Vanillejoghurt ist ideal, aber auch andere Sorten wie Natur, Zitrone oder Kirsch können verwendet werden. Passen Sie die Zuckermenge entsprechend an.
  • Fettwahl: Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosöl eignen sich gut. Wer Butter bevorzugt, kann etwa 150 Gramm verwenden.
  • Konsistenz des Teigs: Der Teig sollte etwas flüssiger sein als normaler Kuchen-Rührteig.
  • Waffeleisen: Verwenden Sie ein gut vorgeheiztes und gefettetes Waffeleisen. Ein belgisches Waffeleisen sorgt für besonders dicke Waffeln.
  • Zuckermenge: Die Zuckermenge ist nur eine grobe Angabe und kann je nach verwendetem Joghurt angepasst werden.
  • Servieren: Die Waffeln schmecken lauwarm am besten, da sie dann außen knusprig und innen weich sind. Sie können aber auch am nächsten Tag noch genossen werden.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Neben dem Grundrezept gibt es viele weitere Varianten, um Ihre Waffeln zu verfeinern:

  • Schokoladenwaffeln: Fügen Sie dem Teig Schokoladenstücke oder Kakaopulver hinzu.
  • Quarkwaffeln: Ersetzen Sie einen Teil des Joghurts durch Quark für eine cremigere Textur.
  • Low-Carb-Waffeln: Verwenden Sie alternative Mehlsorten und Süßstoffe, um den Kohlenhydratgehalt zu reduzieren.
  • Vegane Waffeln: Ersetzen Sie Eier und Milch durch vegane Alternativen.
  • Herzhafte Waffeln: Lassen Sie den Zucker weg und fügen Sie stattdessen Kräuter, Käse oder Gemüse hinzu.

Tipps zur Thermomix®-Nutzung

  • Gareinsatz: Beim Garen bei Temperaturen von 95 °C oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da dieser fest im Deckel sitzt.
  • Sicherheit: Beachten Sie, dass Rezepte von Thermomix®-Kundinnen/en nicht immer von Vorwerk Thermomix® getestet wurden. Vorwerk Thermomix® übernimmt keine Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.

Servierempfehlungen

Servieren Sie die belgischen Joghurtwaffeln mit Ihren Lieblings-Toppings:

  • Puderzucker
  • Frische Früchte (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren)
  • Schlagsahne
  • Ahornsirup
  • Nutella
  • Marmelade
  • Zimt und Zucker
  • Eis

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

tags: #belgische #waffeln #mit #joghurt #thermomix #rezept

Populäre Artikel: