Heidelbeer-Joghurt-Blechkuchen: Ein Rezept für Sommer-Melancholie und Herbstfreuden
Der Duft von frisch gebackenem Kuchen weckt Erinnerungen und versetzt uns oft in eine bestimmte Stimmung. Dieser Heidelbeer-Joghurt-Blechkuchen ist ein solches Rezept, das sowohl sommerliche Leichtigkeit als auch die Gemütlichkeit des Herbstes vereint. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für die ganze Familie.
Die Übergangszeit: Sommer ade, Herbst hallo
Während die Temperaturen noch angenehm sind und offene Schuhe locken, stellt sich innerlich langsam die Sehnsucht nach herbstlichen Aromen ein. Erdbeeren und Melonen haben ihren Reiz verloren, stattdessen locken Äpfel, Pflaumen und Beeren. Dieser Kuchen ist ein bodenständiger Genuss ohne viel Schnickschnack - ein einfacher "alles zusammenmischen"-Kuchen für gemütliche Stunden.
Die Zutaten: Qualität zahlt sich aus
Bei einfachen Rezepten wie diesem ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Statt zum fettarmen Joghurt zu greifen, der sonst Kalorien für eine abendliche Tiefkühlpizza einsparen soll, kommt hier der vollmundige 3,5%ige Joghurt von Weihenstephan zum Einsatz. Dazu gesellen sich Eier, Zucker, Mehl und natürlich eine ordentliche Portion Blaubeeren.
Wo immer möglich, sollten hochwertige Bio-Eier und unbehandelte Heidelbeeren verwendet werden. Von den Heidelbeeren wird am besten gleich die doppelte Menge gekauft - eine für den Kuchen, eine zum Naschen.
Das einfache Rezept: Schritt für Schritt zum Genuss
Dieser Heidelbeer-Joghurt-Blechkuchen ist denkbar einfach zuzubereiten. Zuerst wird ein Rührteig gemixt und auf ein Blech oder in eine Form gegossen. Anschließend werden die gewaschenen Heidelbeeren darauf verteilt und mit Mürbeteigstreuseln getoppt.
Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix
Zutaten für ein Blech (ca. 23 x 33 cm):
Boden:
- 4 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 120 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Zitrone (Saft)
- 200 g Joghurt (3,5 % Fett, z.B. von Weihenstephan)
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Prise Salz
Topping:
- 300 g frische Blaubeeren
- 50 g weiche Butter
- 20 g Zucker
- 100 g Mehl
- Prise Salz
Zuckerguss:
- 200 g Puderzucker
- 40 ml Wasser
Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 23 x 33 cm) mit Backpapier auslegen.
- Rührteig: Eier, Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen. Weiche Butter und Zitronensaft unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und ebenfalls unter den Teig rühren.
- Belegen: Den Teig auf das vorbereitete Backblech gießen und glatt streichen. Die gewaschenen Blaubeeren darauf verteilen.
- Streusel: Für das Krümeltopping die weiche Butter mit Zucker, Mehl und Salz verkneten und auf den Kuchen bröseln.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Nach dieser Zeit eventuell mit Alufolie abdecken und weitere 5 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Zuckerguss: Mit dem Ende eines Kochlöffels Löcher in den noch warmen Kuchen drücken. Puderzucker und Wasser verrühren und über den Kuchen gießen, sodass der Guss in die Löcher einsickert.
- Servieren: Den Joghurt-Blaubeer-Blechkuchen leicht warm servieren.
Variationen und Ergänzungen:
- Andere Früchte: Anstelle von Heidelbeeren können auch andere Beeren, Äpfel, Pflaumen oder Kirschen verwendet werden.
- Nussstreusel: Für eine nussige Note können dem Streuselteig gemahlene Nüsse hinzugefügt werden.
- Schokoladenteig: Für eine Variante mit Schokoladengeschmack kann dem Teig Kakaopulver hinzugefügt werden.
- Zitronenabrieb: Für ein intensiveres Zitronenaroma kann zusätzlich Zitronenabrieb in den Teig gegeben werden.
Der Zuckerguss: Das i-Tüpfelchen
Ein fluffiger, leckerer und klebriger Zuckerguss darf auf diesem Kuchen natürlich nicht fehlen. Er sorgt für zusätzliche Saftigkeit und macht den Kuchen zu einem wahren Genuss. Kleine Naschkatzen und Backanfänger kommen hier garantiert auf ihre Kosten!
Weitere Blechkuchen-Inspirationen:
Wer Blechkuchen liebt, findet hier noch weitere Rezeptideen:
- Rote Grütze Klecks Blechkuchen: Einfach und schnell zubereitet mit nur wenigen Zutaten.
- Streuselschnecken Blechkuchen mit Johannisbeeren: Schmeckt wie vom Bäcker und ist herrlich saftig mit Vanillepudding und Beeren.
- Zitronen-Buttermilch Blechkuchen: Bringt den Frühling auf den Teller mit frischen Früchten wie Orangen, Erdbeeren & Co.
Tipps für den perfekten Heidelbeerkuchen:
- Zimmertemperatur: Die Eier sollten zimmerwarm sein, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbinden.
- Nicht zu lange rühren: Das Mehl nur kurz unterrühren, damit der Teig locker bleibt.
- Frische oder TK-Beeren: Sowohl frische als auch gefrorene Heidelbeeren können verwendet werden. TK-Beeren am besten unaufgetaut verwenden.
- Stäbchenprobe: Um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
- Springform: Eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser ist ideal für diesen Kuchen.
Lesen Sie auch: Einfacher Kirschkuchen für Anfänger
Lesen Sie auch: Gelatinefreier Joghurt-Schmand-Kuchen: So geht's
tags: #Heidelbeer #Joghurt #Blechkuchen #Rezept