Zuckerfreie Osterhasen-Kekse: Ein Rezept für Groß und Klein

Ostern steht vor der Tür, und was wäre Ostern ohne leckere Kekse? Dieses Rezept für zuckerfreie Osterhasen-Kekse ist nicht nur eine gesunde Alternative für Kinder, sondern schmeckt auch Erwachsenen. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Osterzeit mit Backen zu verbringen und gleichzeitig auf den Konsum von raffiniertem Zucker zu verzichten.

Einführung

Ostern ist ein Fest der Freude und des Zusammenseins, oft verbunden mit süßen Leckereien. Doch gerade für Kinder kann ein hoher Zuckerkonsum problematisch sein. Dieses Rezept bietet eine köstliche und gesunde Alternative, um die Osterzeit ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Es ist ideal für Eltern, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen, und für Kinder, die gerne naschen, ohne auf Zucker verzichten zu müssen.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten für zuckerfreie Osterkekse

Für die zuckerfreien Osterkekse benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 310 g Dinkelmehl
  • 100 g weiche Butter oder Margarine (ggf. Kokosöl)
  • 1 Banane
  • Apfelmark (ca. 100g)
  • Optional: gemahlene Haselnüsse, Kakao oder Carob, Zitronenöl
  • Süße aus Früchten: Softdatteln, Apfelmark, reife Bananen

Zubereitungsschritte

  1. Teig vorbereiten: Zuerst die Banane zu einem feinen Püree zerdrücken.
  2. Zutaten vermengen: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken eines Handrührgeräts zu einem homogenen Teig verarbeiten.
  3. Teig kühlen: Den Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  4. Ausrollen und Ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Osterformen (Hasen, Eier, Blumen) ausstechen.
  5. Backen: Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10-15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Variationen und Ergänzungen

  • Für Babys: Kakao durch Carob ersetzen, da Kakao Theobromin enthält.
  • Glutenfreie Variante: Anstelle von Dinkelmehl glutenfreie Mehlmischungen oder gemahlene Mandeln verwenden.
  • Süße: Je nach Geschmack mehr Apfelmark oder Dattelpaste hinzufügen, um die Süße zu erhöhen.

Osterhasen-Plätzchen Rezept mit traditionellen Zutaten

Für eine traditionellere Variante, die jedoch immer noch angepasst werden kann, um zuckerreduziert zu sein, benötigen Sie:

  • 250g Butter (weich)
  • 125g Xylit/Birkenzucker oder Erythrit
  • 2 TL Vanille-Erythrit
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 350g Dinkelmehl
  • Optional: Zitronenschale

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter mit Xylit/Birkenzucker, Vanille-Erythrit und Salz schaumig schlagen.
  2. Das Ei unterrühren.
  3. Mehl und Zitronenschale hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig für ca. eine Stunde kühl stellen.
  5. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen.
  6. Den Teig zwischen Folie oder auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Osterhasen ausstechen und auf dem Blech verteilen.
  7. Das Eigelb verquirlen, die Kekse damit bepinseln. Nach Belieben Rosinen oä als Augen aufsetzen. (Achtung: Wer die Hasen mit Lebensmittelfarbe oder Zuckerguss verzieren will, tut dies nach dem Backen.)
  8. Die Plätzchen je nach Dicke ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Mit der zweiten Teigkugel ebenso verfahren.

Tipps und Tricks

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Bei Bedarf etwas mehr Mehl oder gemahlene Mandeln hinzufügen.
  • Ausrollen: Den Teig zwischen zwei Backpapierbögen ausrollen, um ein Ankleben zu verhindern.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten goldgelb sein, aber nicht zu dunkel werden.
  • Verzierung: Die Kekse können vor oder nach dem Backen verziert werden. Vor dem Backen eignen sich Eigelb, Rosinen oder zuckerfreie Dekor-Perlchen. Nach dem Backen können sie mit Zuckerguss oder Schokoladen-Nuss-Creme ohne Zucker verziert werden.

Zuckeralternativen

Anstelle von Zucker können verschiedene Zuckeralternativen verwendet werden:

Lesen Sie auch: Süße Osterfreuden mit bofrost*

  • Xylit (Birkenzucker): Hat eine ähnliche Süßkraft wie Zucker, ist aber besser für die Zähne.
  • Erythrit: Eine weitere zuckerfreie Alternative, die gut verträglich ist.
  • Stevia: Ein natürlicher Süßstoff, der jedoch einen leichten Eigengeschmack haben kann.
  • Datteln: Getrocknete Datteln können püriert und als natürliche Süße verwendet werden.
  • Apfelmark: Sorgt für Süße und Feuchtigkeit im Teig.

Verzierung der Osterkekse

Die Verzierung der Osterkekse ist ein kreativer Prozess, bei dem Kinder ihre Fantasie ausleben können. Hier sind einige Ideen:

  • Zuckerguss: Eine einfache Glasur aus Puderxucker (Puder-Erythrit) und Zitronensaft herstellen und mit Lebensmittelfarbe einfärben.
  • Schokoladenüberzug: Zartbitterschokolade ohne Zuckerzusatz schmelzen und die Kekse damit überziehen.
  • Nüsse und Samen: Gehackte Nüsse, Mandeln oder Sonnenblumenkerne auf den noch feuchten Guss streuen.
  • Früchte: Kleine Stücke gefriergetrockneter Früchte oder frische Beeren zur Dekoration verwenden.
  • Kokosraspeln: Für einen exotischen Touch die Kekse mit Kokosraspeln bestreuen.

Einfache Variante zum Mitbacken

Eine einfache Möglichkeit, Osterhasenplätzchen zu verzieren, ist eine Glasur zum Mitbacken. Die Deko der Hasenkekse besteht aus verquirltem Eigelb, halbierten Rosinen als Augen sowie optional, wie auf den Bildern zu sehen, teils aus etwas aufgespritzter silberner und goldener Lebensmittelfarbe.

Osterkekse als Geschenkidee

Selbstgebackene Osterkekse sind eine wunderbare Geschenkidee für Familie und Freunde. Sie können in kleinen Tütchen verpackt und mit einem bunten Band versehen werden. Eine persönliche Nachricht oder ein selbstgemaltes Bild machen das Geschenk noch spezieller.

Osterkekse backen mit Kindern

Das Backen von Osterkeksen ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie. Kinder können beim Ausstechen, Verzieren und Dekorieren helfen. Es ist eine spielerische Möglichkeit, ihnen die Freude am Backen und gesunder Ernährung näherzubringen.

Tipps für das Backen mit Kindern

  • Vorbereitung: Alle Zutaten und Utensilien bereitstellen, bevor es losgeht.
  • Aufgabenverteilung: Einfache Aufgaben wie Zutaten abwiegen oder Teig ausrollen an die Kinder delegieren.
  • Geduld: Nicht perfekt sein wollen und den Kindern Zeit lassen, ihre Kreativität auszuleben.
  • Spaß: Das Wichtigste ist, dass alle Spaß haben und die gemeinsame Zeit genießen.

Aufbewahrung

Die zuckerfreien Osterkekse können in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Sie bleiben so mehrere Tage frisch und knusprig. Alternativ können sie auch eingefroren werden, um sie länger haltbar zu machen.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Fazit

Zuckerfreie Osterhasen-Kekse sind eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig variierbar und eignen sich hervorragend zum Backen mit Kindern. Ob als Geschenkidee, für den Osterbrunch oder einfach als leckerer Snack zwischendurch - diese Kekse bringen Freude und Genuss in die Osterzeit. Und das Beste daran: Sie können ohne schlechtes Gewissen vernascht werden!

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #Osterhasen #Kekse #Rezept #ohne #Zucker

Populäre Artikel: