Chocomel ohne Zucker: Inhaltsstoffe, Nachhaltigkeit und gesundheitliche Aspekte
Chocomel ist ein beliebtes Schokoladenmilchgetränk, das für seinen cremigen Geschmack bekannt ist. Neben der klassischen Variante gibt es auch eine zuckerreduzierte Version, die sich an gesundheitsbewusstere Konsumenten richtet. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe von Chocomel ohne Zucker, seine Nachhaltigkeitsbemühungen und die potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen.
Inhaltsstoffe von Chocomel ohne Zucker
Die zuckerreduzierte Variante von Chocomel unterscheidet sich in ihrer Zusammensetzung deutlich von der klassischen Version. Hier eine detaillierte Auflistung der Inhaltsstoffe:
- Fettarme Milch
- Magermilch
- Molkenerzeugnis
- Kakao* (1,6%)
- Stabilisatoren (Cellulose, Carboxymethylcellulose, Carrageen)
- Süßungsmittel (Acesulfam K, Sucralose)
- Aroma
Es ist wichtig zu beachten, dass die klassische Chocomel-Variante folgende Inhaltsstoffe enthält:
- Fettarme Milch
- Vollmilch
- Molkenerzeugnis
- 5% Schokoladenpulver (Zucker, Kakao*)
- Zucker
- Stabilisator: Carrageen
Der Hauptunterschied liegt im Ersatz des Zuckers durch Süßungsmittel in der zuckerfreien Variante.
Detaillierte Betrachtung einiger Inhaltsstoffe
Cellulose: Cellulose, auch Zellulose genannt, ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände und somit die häufigste organische Verbindung und das häufigste Polysaccharid. Sie besteht aus β-D-Glucose-Einheiten und dient in Pflanzen als reißfeste Faser mit statischer Funktion. In Lebensmitteln wird sie als Stabilisator und Verdickungsmittel eingesetzt.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Acesulfam K: Acesulfam-K ist ein synthetischer, hitzebeständiger Süßstoff. Er ist etwa 200-mal süßer als Zucker und wird oft in Kombination mit anderen Süßstoffen verwendet, um einen besseren Geschmack zu erzielen.
Sucralose: Sucralose (E 955) ist ein weiterer Süßstoff, der etwa 600-mal süßer schmeckt als Kristallzucker. Er ist kalorienfrei und wird häufig in zuckerfreien Produkten eingesetzt.
Nachhaltigkeit bei Chocomel
Chocomel legt Wert auf Nachhaltigkeit, was sich in verschiedenen Aspekten zeigt:
Rainforest Alliance Zertifizierung: Der Kakao in Chocomel ist Rainforest Alliance zertifiziert. Dieses Siegel steht für nachhaltigere landwirtschaftliche Anbaumethoden, die bessere Bedingungen für Mensch und Natur gewährleisten. Dazu gehören sichere und gesunde Arbeitsbedingungen, der Schutz der Umwelt und die Ablehnung von Kinderarbeit.
FSC-Zertifizierung: Die Verpackung von Chocomel ist FSC-zertifiziert, was bedeutet, dass sie aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
Recycelbare Verpackung: Die Verpackung von Chocomel ist zu 100% recycelbar. Auch der Kunststoffdeckel und die dünne Kunststoffschicht, die die Packung dicht macht, sind nachhaltig gestaltet: Für die Menge an Kunststoff, die dafür benötigt wird, wird nachwachsender Kunststoff eingekauft, der aus Biomasse statt aus fossilen Rohstoffen (Öl) besteht.
Gesundheitliche Aspekte
Zucker und seine Auswirkungen
Ein hoher Zuckerkonsum kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, darunter:
- Gewichtszunahme
- Zahnverfall
Die zuckerreduzierte Variante von Chocomel soll diesen Risiken entgegenwirken, indem sie auf Zucker verzichtet und stattdessen Süßungsmittel verwendet.
Süßungsmittel: Vor- und Nachteile
Süßungsmittel wie Acesulfam K und Sucralose sind kalorienarm oder -frei und können helfen, den Zuckerkonsum zu reduzieren. Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich ihrer langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen. Studien deuten darauf hin, dass nicht-ernährungsphysiologische Süßstoffe bei Erwachsenen oder Kindern keinen langfristigen Nutzen bei der Reduzierung von Körperfett haben könnten. Es ist daher ratsam, Süßungsmittel in Maßen zu konsumieren und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Green-Score
Der Green-Score wurde ursprünglich für Frankreich entwickelt und wird derzeit auf andere europäische Länder ausgeweitet. Er dient dazu, die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln zu bewerten und den Konsumenten eine informierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Bewertungen möglicherweise nicht immer mit den Angaben auf der Verpackung übereinstimmen.
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
tags: #chocomel #ohne #zucker #inhaltsstoffe