Eisenbahner Plätzchen mit Nüssen: Ein Rezept für die Weihnachtszeit

Diese leckeren Eisenbahner Plätzchen, auch bekannt als "Bahnstreifen", sind ein traditionelles Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist. Sie bestehen aus einem zarten Mürbeteig, der mit Streifen aus saftiger Marzipanmasse und einer fruchtigen Konfitüre gefüllt wird. Die Kombination dieser Komponenten macht die Eisenbahner Plätzchen zu einem besonderen Genuss.

Zutaten für den perfekten Genuss

Für den perfekten Genuss benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Für den Mürbeteig:
    • Mehl (Weizenmehl Type 405): 320g
    • Butter: 200 g (kalt)
    • Puderzucker: 130 g
    • Eigelb: 2 (Größe M)
    • Salz: 1 Prise
    • Vanillezucker: 1 Pck.
    • Zitronenschale: 1 TL
    • Milch: 1 EL
  • Für die Marzipanmasse:
    • Marzipanrohmasse: 380 g
    • Puderzucker: 70 g + mehr zum Verarbeiten
    • Eiweiß: 2 (Größe M)
    • Butter: 40 g (geschmolzen)
    • Orangenlikör: 2 cl
  • Für die Füllung:
    • Konfitüre: Aprikosen-, Himbeer- oder Erdbeerkonfitüre (passiert, ohne Stücke) oder Johannisbeergelee (Ribisel)
    • evtl. Hagebuttenmark mit Gelierzucker und Zitronensäure

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Erfolg

Die Zubereitung der Eisenbahner Plätzchen erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Mürbeteig zubereiten

  1. Zutaten mischen: Gib das Mehl, die kalte Butter in Stücken, den Puderzucker, das Eigelb, Salz, Vanillezucker, Zitronenschale und Milch in eine große Schüssel.
  2. Teig kneten: Knete alle Zutaten gründlich mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken zu einem glatten Teig. Falls der Teig an den Händen klebt, arbeite vorsichtig etwas Mehl ein.
  3. Teig kühlen: Wickel den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.

Marzipanmasse herstellen

  1. Marzipan vorbereiten: Schneide den Marzipan in kleine Stücke oder reibe ihn fein. Ein Tipp: Wenn der Marzipan kurz im Gefrierfach war (ca. 30 Minuten), lässt er sich leichter reiben oder schneiden.
  2. Zutaten vermengen: Gib die Marzipanstücke mit Puderzucker, geschmolzener Butter, Orangenlikör und Eiweiß in eine Schüssel. Das Eiweiß muss nicht extra aufgeschlagen werden, es wird direkt untergemischt.
  3. Masse verrühren: Verrühre alles gut mit den Schneebesen des Handrührgerätes, bis eine glatte, klumpenfreie Masse entsteht.
  4. In Spritzbeutel füllen: Fülle die Marzipanmasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (ca. 9 mm Durchmesser).

Plätzchen formen und backen

  1. Teig ausrollen: Rolle den gekühlten Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick aus. Um ein Ankleben zu vermeiden, lege eine Lage Frischhaltefolie unter oder über den Teig.
  2. Streifen schneiden: Schneide den Teig in etwa 5 cm breite Streifen (ca. 25 x 4 cm). Die Teigränder begradigen. Aus dem Rechteck 8 Bahnen von 4 cm Breite und 30 cm Länge schneiden.
  3. Auf Backblech legen: Lege die Teigstreifen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  4. Marzipan aufspritzen: Nimm den Spritzbeutel mit der Marzipanmasse und spritze entlang der beiden langen Seiten jedes Teigstreifens gleichmäßige Marzipanstränge auf. Die Bahnen sollten an den Enden mit einem kleinen Marzipanstreifen abgeschlossen werden.
  5. Backen: Schiebe die Bleche in den vorgeheizten Backofen und backe die Plätzchen bei etwa 170 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) für 12-15 Minuten. Die Marzipanmasse sollte nur leicht braun werden. Wer die Plätzchen knuspriger mag, kann sie etwa 2 Minuten länger im Ofen lassen.
  6. Abkühlen lassen: Nimm die Bleche aus dem Ofen und lasse die Plätzchenbahnen auf dem Blech vollständig abkühlen.

Füllen und Fertigstellen

  1. Konfitüre erwärmen: Erwärme die Konfitüre (oder das Johannisbeergelee) leicht, damit sie schön glatt und streichfähig wird. Du kannst sie auch in einem Topf einmal sprudelnd aufkochen.
  2. Konfitüre auftragen: Fülle die Konfitüre in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle (oder nimm einen Teelöffel) und fülle die Marmelade in die Mitte der Teigstreifen, zwischen die beiden Marzipanstränge. Alternativ kannst du die Teigstreifen ohne Makronenmasse dünn mit Konfitüre bestreichen und die Teigstreifen mit Makronenmasse darauf setzen und leicht andrücken.
  3. Kühlen: Stelle die Teigbahnen für 30 Minuten kalt.
  4. Schneiden: Schneide die abgekühlten Bahnen mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm breite Stücke. Säubere das Messer nach jedem Schnitt, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Tipps und Variationen

  • Konfitüre: Aprikosenmarmelade ist ein Klassiker, aber auch Himbeer- oder Erdbeerkonfitüre passen super. Für eine besondere Note kannst du auch Hagebuttenmark verwenden.
  • Marzipan: Achte auf eine gute Qualität des Marzipans, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Nüsse: Für eine nussige Variante kannst du dem Teig oder der Marzipanmasse gehackte Nüsse hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Bewahre die Plätzchen in Blechdosen zwischen Lagen von Pergamentpapier kühl und trocken auf. Sie halten sich so 3-4 Wochen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #Eisenbahner #Kekse #mit #Nüssen #Rezept

Populäre Artikel: