Die perfekten Streusel für Kuchen: Rezepte, Tipps und Tricks
Streusel sind ein wunderbares Topping, das Kuchen, Muffins und Desserts eine besondere Note verleiht. Sie sind einfach zuzubereiten und können vielseitig variiert werden. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, mit diesem Artikel werden Sie zum Streusel-Experten.
Als kleines Kind habe ich immer die Streusel vom Obstkuchen meiner Oma gegessen und den Rest einfach liegen gelassen. Seitdem ist jedes Gebäck mit Streusel bei mir ganz hoch im Kurs. Und ich bin auch der Meinung: Sie machen wirklich alles besser, selbst wenn sie nicht im Rezept stehen.
Das Streusel-Grundrezept
Ein Streusel-Grundrezept sollte jeder passionierte Bäcker parat haben. Die Hauptzutaten sind Mehl, Fett und Zucker. Sie sollten ein Verhältnis von 2:1:1 haben. Für einen Blechkuchen benötigt man beispielsweise 300 Gramm Mehl, 150 Gramm Butter und 150 Gramm Zucker. Die Zuckermenge kann niedriger ausfallen, wenn der Kuchen an sich schon sehr süß ist.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g kalte Butter
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben.
- Mit den Händen oder einem Knethaken zu groben Streuseln verarbeiten. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu kneten, da die Butter sonst zu weich wird.
- Die Streusel auf dem Kuchen verteilen und nach Rezept backen.
Tipps für perfekte Streusel
Jeder hat wohl seine Kniffe in der Küche, die jedes Rezept gelingsicher machen. Diese gibt es auch für unser Streusel-Rezept. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, perfekte Streusel zu backen:
- Das richtige Verhältnis der Zutaten: Das ist wohl der wichtigste Tipp für den perfekten Streuselteig: Das Verhältnis der Zutaten muss stimmen. Andernfalls können die Streusel später zu weich oder zu hart werden.
- Die Temperatur der Butter: Für unser Streusel-Rezept benutzen wir ganz klassisch Butter. Damit dein Streuselteig aber auch perfekte Streusel produziert, ist die Temperatur der Butter entscheidend. Je kälter sie ist, desto besser. So bekommst du schöne, grobe Streusel. Wer kalte Butter verwendet, sollte diese in sehr kleine Stückchen bzw. Flöckchen schneiden, das Fett eventuell zunächst kurz mit den Knethaken mit Zucker und Mehl vermischen und dann nochmals mit den Fingern nacharbeiten. Bei weicher Butter reicht es, die Zutaten nur mit den Händen zu zerbröseln.
- Streusel kühlen: Es ist dasselbe Spiel bei den fertigen Streusel wie bei der Butter. Um beim Backen keinen Super-Gau zu erleben, achte darauf, die Butter NUR gut gekühlt zu nutzen. Damit ist aber nicht Zimmertemperatur gemeint, sondern vielmehr eine Kerntemperatur von +8 °C, d.h. direkt aus dem Kühlschrank. Und auch zum Backen sollte der Streusel Teig zwingend kühlschrankkalt sein. Ist die Butter nämlich angewärmt, geht der Teig beim Backen gern in die Breite und wird meist sehr flach. Trödeln ist beim Streuseln herstellen also nicht gerade angesagt. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen. Dies ist übrigens wichtig, damit die Streusel beim Backen nicht verlaufen.
- Weniger kneten: Durch langes Kneten kann es passieren, dass die Butter zu weich wird und dadurch keine schönen, großen Streuselstücke entstehen. Benutzte deswegen am besten eine Küchenmaschine mit Knethaken oder beeile dich, wenn du mit den Händen arbeitest. Beim Zerbröseln des Teigs ist es wichtig, dass die Zutaten nicht zu lange miteinander verknetet werden - egal, ob ihr kalte oder flüssige Butter verwendet. Sonst ist die Masse zu warm, was sie klebrig und matschig macht. Zu kurz ist allerdings auch schlecht. Bewährt hat sich, die Zutaten zunächst mit den Knethaken der Küchenmaschine zu verkneten und dann noch einmal kurz mit den Händen nachzuarbeiten. Durch die Finger-Arbeit entstehen, je nach Wunsch, eher kleine oder große dicke Streusel.
- Streusel verfeinern: Unser Streusel-Grundrezept kann ganz unterschiedlich angepasst werden. Füge dem Streuselteig zum Beispiel leckere Aromen hinzu. Meine Oma hat immer Zimt in ihren Teig für die Streusel gegeben. Aber auch Vanille, Zitrusaroma, Mandelaroma oder sogar Rumaroma sind fantastisch im Grundrezept. Du kannst auch unterschiedliche Mehl- und Zuckersorten verwenden. Dadurch kannst du den Geschmack der Streusel an deinen Gusto einfach anpassen. Extra-Tipp: Streusel etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit zusätzlich mit etwas Puderzucker bestäuben. Der Staubzucker verbindet sich mit der Butter und karamellisiert durch die Hitze des Ofens - einfach genial!
Streusel-Variationen
Das einfache Streusel-Rezept eignet sich pur für Hefekuchen, Apfelkuchen, Kirschkuchen und Co, für Apfelcrumble, Streuseltaler und mehr. Variieren kann man es, indem man einen Teil des Mehls z.B. durch Cornflakes oder Haferflocken ersetzt. Zum Aromatisieren eignen sich Gewürze wie Zimt oder Vanillezucker. Auch Zitronenabrieb, Orangenabrieb oder Kakao bringen eine spannende Note in den Teig.
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
Hier sind einige leckere Ideen, wie Sie Ihr Streusel-Grundrezept verfeinern können:
- Nüsse: Gehackt oder gemahlen
- Schokolade: Tröpfchen oder kleingehackt, Kakao
- Früchte: Am besten Trockenfrüchte, wie Cranberrys oder Aprikosen, Kokosflocken
- Getreide: Dinkel- oder Haferflocken (besonders crunchy!), Weichweizengrieß, Quinoa
- Gewürze: Vanille, Zimt, geriebene Muskatnuss, Kardamom
- Weitere Extras: Marzipan, Vanillezucker, Amarettini oder andere Kekse
Der ultimative Streusel-Test
Der Kampf der Streusel ist eröffnet! Wir haben die buttrigen Lieblinge auf 5 unterschiedliche Weisen zubereitet, dabei die ein oder andere Zutat ausgetauscht und verschiedene Konsistenzen ausprobiert. Die Ergebnisse wollen wir dir natürlich nicht vorenthalten! Genauso wenig, welcher Streusel-Typ für welchen Kuchen und welches Gebäck am besten geeignet ist. Hier kommen unsere Ergebnisse nach Geschmack, Konsistenz und Crunch-Faktor:
- Grain-Titan (vegane Streusel):
- Zubereitungsart: Vollkornmehl, Rohrohrzucker, zerlassene Margarine
- Geschmack & Konsistenz: weniger süß, dafür schön nussig mit feiner Bitternote - nicht nur für Vegan-Fans!
- Crunch-Faktor: 3/10
- Geeignet für: saftige Obstkuchen und Gebäck mit Zimt, z. B. Franzbrötchen
- Sugar Brown:
- Zubereitungsart: brauner Zucker, zerlassene Butter
- Geschmack & Konsistenz: buttriger Geschmack, kleine Krümel sind knusprig und größere innen soft
- Crunch-Faktor: 6/10
- Geeignet für: Käsekuchen, Butterkuchen, fruchtige Hefeteigschnecken
- Old Star:
- Zubereitungsart: zerlassene Butter
- Geschmack & Konsistenz: angenehm crunchy, süß, leicht mürbe
- Crunch-Faktor: 8/10
- Geeignet für: Mohnkuchen, Apfelstreuselkuchen, Crumble, Streuseltaler
- Crispy Hammer:
- Zubereitungsart: Mehl-Mix (200 g Weizenmehl + 100 g Weichweizengrieß), zerlassene Butter
- Geschmack & Konsistenz: Typ krosser Keks mit feinem Crisp, wenn er ausgekühlt ist (warm nicht so ideal!)
- Crunch-Faktor: 10/10
- Geeignet für: Streuselboden und Streusel-Dessert-Topping
- Crumble-Hero:
- Zubereitungstipps: kalte Butter in Stückchen, ca. 5 Minuten vor Backende mit etwas Wasser besprühen
- Geschmack & Konsistenz: leicht glänzend, nicht ganz so rau, feine Salznote
- Crunch-Faktor: 9/10
- Geeignet für: Pflaumenkuchen, Crumble, Gebäck mit Schoki und Karamell
Häufige Probleme und Lösungen
- Wieso wird mein Streuselteig zu klebrig? Beim Zerbröseln des Teigs ist es wichtig, dass die Zutaten nicht zu lange miteinander verknetet werden - egal, ob ihr kalte oder flüssige Butter verwendet. Sonst ist die Masse zu warm, was sie klebrig und matschig macht.
- Was ist passiert, wenn Streusel zerlaufen sind? Verwendet man deutlich zu viel Butter im Verhältnis zur Mehlmenge, zerläuft der Teig womöglich beim Backen und wird zu einer großen, gleichmäßigen Teigdecke statt einzelnen Streuseln
- Wie bleiben Streusel knusprig? Sie werden knusprig, wenn das Verhältnis der Zutaten stimmt. Sie brauchen auch Zucker, um schön knusprig zu werden - mit Süßstoff würde das ganze nicht gelingen. Wer einen besonderen Knusper-Effekt mag, kann auch etwas Haferflocken, gehackte Nüsse oder Mandeln mit in den Teig geben.
- Wie werden Streusel braun? Normal werden sie das mit dem richtigen Rezept von selbst. Sollten sie dennoch viel zu hell bleiben, kann man den Kuchen am Ende der Backzeit nochmal kurz eine Schiene weiter oben in den Ofen schieben und/oder sehr kurz die Grillfunktion anschalten.
- Wann werden Streusel zu trocken? Wenn man sie zu lange im Ofen lässt, die Tenperatur viel zu hoch oder die Fettmenge zu gering ist
- Warum fallen Streusel beim Schneiden vom Kuchen? Das kann passieren, wenn sie am Kuchen bzw. der Creme zu wenig haften. Tendenziell eignen sich saftige „Unterlagen“ wie Pudding oder Obst gut als Basis. Hier sollte man darauf achten, sie nicht zu fest auf die feuchte Masse zu drücken, da sie sonst matschig werden könnten
Verwendungsmöglichkeiten für Streusel
Du hast das Streusel-Grundrezept ausprobiert und fragst dich jetzt, wozu du das leckere Topping benutzen kannst? Oh, wir haben da eine Fülle an Möglichkeiten für dich. Auf Muffins sind Streusel immer hervorragend. Auch ein schmackhafter Blechkuchen profitiert von ihnen. Und Desserts auf Fruchtbasis lassen sich dadurch schnell zu einem leckeren Crumble umwandeln. Wenn du deinen Kuchen oder Desserts eine kleine Crunch-Schicht verleihen möchtest, sind Streusel auch immer gut. Aber du kannst Streusel auch für herzhafte Speisen verwenden, zum Beispiel als Topping für Aufläufe oder einem herzhaften Crumble.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Fertig gebackene Streusel bewahrst du am besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf - so bleiben sie für mehrere Tage knusprig und frisch. Aber auch ungebackene Streusel kannst du gut verschlossen mindestens 1 Woche lang im Kühlschrank lagern.
Ja, Streusel kannst du problemlos einfrieren. Dafür breitest du die ungebackenen Streusel auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech oder Tablett aus und legst sie für ca. 1 Stunde in das Tiefkühlfach. Danach füllst du sie in eine geeignete Gefrierfose oder einen Gefrierbeutel um und frierst sie ein. Luftdicht verpackt halten sie sich so 3-6 Monate.
Lesen Sie auch: Einfaches Aprikosenkuchen Rezept
Zum Weiterverarbeiten verteilst du die gefrorenen Streusel auf Kuchen oder Crumble und backst sie nach Rezept fertig.
Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen
tags: #die #perfekten #streusel #für #kuchen #rezepte