Arielle die Meerjungfrau Torte: Ein Rezept für magische Geburtstage

Jedes Mädchen träumt davon, wie Arielle, eine Meerjungfrau, zu sein. Dieses Thema ist daher sehr beliebt für Kindergeburtstage. Eine Meerjungfrau-Torte darf da natürlich nicht fehlen. Bei dieser Torte können Sie sich kreativ austoben und die verschiedensten Formen und Farben einer Unterwasserwelt darstellen, wobei Ihnen keine Grenzen gesetzt sind.

Inspiration für die Unterwasserwelt

Wer noch mehr Ideen für das Thema Unterwasserwelt sucht, findet Anregungen in Form von Unterwasser-Keksen, die man super mit den Kindern backen kann.

Grundlagen für die Meerjungfrau Torte

Für das Rezept benötigt man einen Kuchen, am besten einen Wunderkuchen. Auch eine italienische Buttercreme eignet sich, da diese fondanttauglich ist und somit prima für Motivtorten verwendet werden kann.

Zutaten für die Torte:

  • Ein Wunderkuchen (Rezept siehe unten)
  • Italienische Buttercreme (Rezept siehe unten)
  • 700 g Fondant in den Wunschfarben
  • Optional: Himbeerfüllung oder andere Füllung nach Geschmack
  • Optional: Orangensaft zum Tränken der Tortenböden

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Vorbereitung des Kuchens: Backen Sie einen Wunderkuchen nach Ihrem Lieblingsrezept oder dem unten angegebenen Rezept. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen.
  2. Herstellung der Buttercreme: Bereiten Sie eine italienische Buttercreme zu. Diese sollte fondanttauglich sein.
  3. Füllung vorbereiten: Wenn Sie eine Himbeerfüllung verwenden möchten, achten Sie darauf, dass diese nicht fondanttauglich ist. Spritzen Sie daher einen Ring aus Buttercreme auf die Tortenböden und füllen Sie die Mitte mit der Himbeerfüllung.
  4. Tortenböden tränken: Tränken Sie die Tortenböden mit etwas Orangensaft, um sie saftiger zu machen.
  5. Torte füllen und stapeln: Füllen und stapeln Sie die Tortenböden mit der vorbereiteten Füllung und Buttercreme.
  6. Fixieren der Torte: Verwenden Sie Holzspieße, um die Tortenböden zu fixieren und ein Auseinanderrutschen beim Einstreichen zu verhindern.
  7. Erste Schicht Buttercreme: Streichen Sie die Torte von außen komplett mit einer ersten Schicht Buttercreme ein.
  8. Kühlen: Stellen Sie die Torte für mindestens vier Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank, damit die Füllung und die Buttercreme fest werden können.
  9. Zweite Schicht Buttercreme: Streichen Sie eine zweite, glatte Schicht Buttercreme auf die Torte. Für ein Unterwasser-Thema kann die Buttercreme blau eingefärbt werden. Verwenden Sie eine Teigkarte oder ein Plastiklineal, um die Oberfläche schön glatt zu bekommen.
  10. Dekoelemente vorbereiten: Bereiten Sie die Dekoelemente, wie Muscheln, Flossen und Algen, am besten ein bis zwei Tage vorher vor, damit sie aushärten können. Verkneten Sie den Fondant mit CMC, um das Aushärten zu beschleunigen. Verwenden Sie Ausstecher oder modellieren Sie die Elemente per Hand.
  11. Flossen-Topper: Für eine große Flosse als Topper können Sie den Fondant aus drei Farben marmorieren. Vermischen Sie den Fondant grob, rollen Sie ihn aus und stechen Sie die Flosse zweimal aus. Kleben Sie die beiden Hälften mit etwas Wasser zusammen und stecken Sie Holzspieße in die Mitte, um den Topper später einfach aufstecken zu können. Lassen Sie den Topper aushärten.
  12. Algen: Schneiden Sie aus türkisfarbenem Fondant unregelmäßige Streifen, verzwirbeln Sie diese und legen Sie sie zum Aushärten auf die Seite. Achten Sie darauf, dass die Algen nicht zu schmal oder zu lang sind, damit sie später stabil an der Torte stehen können.
  13. Torte dekorieren: Färben Sie die restliche Buttercreme in verschiedenen Farben ein und füllen Sie sie in Spritzbeutel mit verschiedenen Tüllen (Sterntülle, Lochtülle, Grastülle). Spritzen Sie die Buttercreme willkürlich und durcheinander um die Torte auf.
  14. Dekoelemente anbringen: Drücken Sie die vorbereiteten Dekoelemente leicht an die Torte.
  15. Topper platzieren: Setzen Sie den Flossen-Topper oben auf die Torte.
  16. Verzieren: Verschönern Sie die Torte mit etwas Glitzer und Zuckerperlen.
  17. Kühlen: Stellen Sie die Torte bis zum Servieren kühl.

Rezept für Wunderkuchen

Dieser Kuchen bildet die Basis für Ihre Meerjungfrau-Torte und ist einfach zuzubereiten.

Zutaten:

  • 8 Eier
  • 400 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 TL Zitronenabrieb
  • 1 Prise Salz
  • 400 g Buttermilch
  • 400 g Sonnenblumenöl
  • 4 TL Backpulver
  • 600 g Mehl
  • 270 g gemahlene Mandeln
  • Bunte Zuckerstreusel

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb und Salz in etwa 4-5 Minuten zu einer cremigen Masse verrühren.
  2. Buttermilch und Öl kurz bei niedriger Stufe einrühren.
  3. Backpulver und Mehl vermischen und durch ein Haarsieb sieben.
  4. Die Mehlmischung, die gemahlenen Mandeln und das bunte Konfetti kurz in den Teig einrühren.
  5. Den Teig auf 2 Backringe mit den Größen 24 und 18 cm verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180° O/U für etwa 37 Minuten backen.
  6. Anschließend vollständig auskühlen lassen.

Rezept für Italienische Buttercreme

Diese Buttercreme ist fondanttauglich und ideal für Motivtorten.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Zutaten:

  • 340 g Eiweiß (ca. 8 Stück)
  • 500 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 kg Butter (weich)
  • 250 g Puderzucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 500 g gemischte Früchte (TK)

Zubereitung:

  1. Eiweiß, Zucker und Salz in einer Metallschüssel verrühren und über einem heißen, leicht kochenden Wasserbad etwa 5-7 Minuten lang erwärmen. Dabei ständig mit dem Schneebesen oder Handrührgerät rühren, damit das Eiweiß nicht gerinnt. Die Zuckerkristalle müssen sich vollständig auflösen. Die Temperatur sollte mindestens 70°C erreichen.
  2. Das Eiweiß vom Wasserbad nehmen und in etwa 20 Minuten kalt rühren.
  3. Die weiche Butter mit dem Puderzucker in etwa 5-10 Minuten sehr cremig rühren.
  4. Den Eischnee unter die weiche Butter heben.
  5. Die Früchte einkochen, bis fast die komplette Flüssigkeit verdunstet ist.
  6. Die Masse durch ein Haarsieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
  7. Vollständig abkühlen lassen und unter die Buttercreme heben.

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Füllung: Statt Himbeerfüllung können Sie auch eine Quarkcreme oder Schokoladenfüllung verwenden.
  • Fondant-Überzug: Anstelle der Buttercreme-Dekoration können Sie die Torte auch komplett mit Fondant überziehen. Als Untergrund eignet sich eine Schoko-Ganache oder die italienische Buttercreme.
  • Meerestiere: Für noch mehr Leben im Meer können Sie zusätzlich Meerestiere aus Fondant modellieren oder ein Tortenset mit Meerestieren verwenden.
  • Cake Board: Verwenden Sie ein rundes Cake Board mit einem Durchmesser von 25 cm als Unterlage für die Torte.
  • Kindgerechte Torte: Achten Sie bei der Auswahl der Zutaten und Farben darauf, dass die Torte kindgerecht ist. Verwenden Sie beispielsweise natürliche Lebensmittelfarben.

Eine zweistöckige Meerjungfrauen Torte

Für einen ganz besonderen Anlass können Sie auch eine zweistöckige Meerjungfrauen Torte kreieren.

Beispiel: Samiras Meerjungfrauen Torte

Zum 8. Geburtstag wünschte sich Samira eine Meerjungfrauen Torte. Diese ist zweistöckig und besteht aus bunten Mandelzitronenteig Böden mit Zuckerstreuseln. Gefüllt ist sie mit einer italienischen Buttercreme und fruchtigen Erdbeerfruchteinlagen.

Fruchteinlage (Erdbeer)

  • 1100 g Erdbeeren (TK)
  • 30 g Agar Agar
  1. Erdbeeren auftauen lassen.
  2. Anschließend pürieren und zusammen mit dem Agaragar mindestens 2 Minuten sprudelnd kochen, damit das Agaragar die Wirkung entfalten kann.
  3. Die Masse nun in mit Frischhaltefolie ausgelegte, tiefe Teller oder Tortenringe füllen.

Torte zusammensetzen (zweistöckig)

  1. Die Böden mit einem Messer oder einer Tortensäge in ca. 1 cm dicke Böden schneiden.
  2. Etwas Creme auf ein Cakeboard streichen und den ersten Boden darauf setzen.
  3. Nun eine dünne Schicht Buttercreme auf den Boden streichen, eine Fruchteinlage mittig hineinlegen und diese ebenfalls mit Creme bedecken.
  4. Nach dem gleichen Verfahren die 2 Torten füllen und für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  5. Die Torten mit einer ersten dünnen Schicht Buttercreme bestreichen. Diese dient dazu, die Krümel zu binden.
  6. Die Torte kurz kalt stellen und mit einer weiteren Schicht Buttercreme bestreichen. Je glatter die Buttercreme, desto besser liegt der Fondant später auf.

Torte dekorieren (zweistöckig)

  1. Ein Stück weißen Fondant mit rosa und gelber Lebensmittelfarbe vermischen, um einen Hautton zu bekommen. Daraus den Kopf, die Nase und die Arme formen.
  2. Ein Stück weißen und schwarzen Fondant ausrollen und mit einer Lochtülle jeweils 2 Kreise ausstechen. Die Kreise mit essbarem Kleber als Augen an den Kopf kleben.
  3. Mit schwarzer Farbe die Wimpern und mit weißer Zuckerschrift die Lichtpunkte in den Augen aufmalen. Aus braunem Fondant die Haare der Meerjungfrau formen.
  4. Ein Stück Fondant in lila mit Cmc Pulver verkneten und daraus die Flosse formen. Das Ende flach drücken und mit einem Messer die Flosse zurecht schneiden.
  5. Die Schuppen auf der Flosse mit einer Lochtülle oder einem Zahnstocher einprägen. Die Flosse über eine Küchenrolle legen und trocknen lassen, so bekommt sie eine geschwungene Form.
  6. Aus einem Stück weißem Fondant - mit CMC Pulver verknetet - die Zahl (8) formen und trocknen lassen. Nach Belieben noch Muscheln, Steine, Seesterne und Schnecken formen und mit Metallic-Lebensmittelfarbe besprühen.
  7. Die Torten mit Fondant eindecken und dekorieren.

Arielle Törtchen zum Geburtstag

Für einen kleineren Geburtstagskuchen oder als Ergänzung zur großen Torte können Sie auch Arielle Törtchen backen.

Zutaten:

  • (Mengenangaben je nach gewünschter Anzahl der Törtchen anpassen)
  • Für den Teig: Siehe Wunderkuchen Rezept (oben)
  • Für die Mascarpone Creme:
    • Mascarpone
    • Puderzucker
    • Sahne
    • Vanilleextrakt
  • Für die Buttercreme:
    • Weiche Butter
    • Puderzucker
    • Sahne
    • Vanilleextrakt
    • Lebensmittelfarbe (hellblau & dunkelblau)
  • Erdbeerscheiben

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Springformen (12 cm) einfetten, mit Mehl ausstreuen und zur Seite stellen.
  2. Für den Teig Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Zur Seite stellen.
  3. In einer zweiten Schüssel Eier und Zucker hell und schaumig aufschlagen. Sonnenblumenöl hinein geben und verrühren. Die Mehlmischung, Buttermilch und Vanilleextrakt zu der Ei-Zuckermischung geben und auf mittlerer Stufe miteinander verrühren bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Teig gleichmäßig in 3 Springformen verteilen und im vorgeheizten Backofen etwa 25-30 Minuten backen. Stäbchen Probe nicht vergessen.
  5. Sobald die Böden fertig sind, aus dem Ofen holen und 10 Minuten ruhen lassen. Dann die Springformen vorsichtig lösen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
  6. Für die Mascarpone Creme alle Zutaten in eine hohe Rührschüssel geben und auf hoher Stufe ca. 2 Minuten aufschlagen bis eine standfeste Creme entsteht.
  7. Für die Buttercreme die weiche Butter 5 Minuten hell und cremig aufschlagen. Puderzucker dazu sieben und weitere 5 Minuten aufschlagen. Zum Schluss Sahne und Vanilleextrakt unterrühren. 3/4 hellblau einfärben & 1/4 dunkelblau und zur Seite stellen.
  8. Wenn die Kuchenböden abgekühlt sind den ersten Boden auf eine Etagere oder was Sie mögen setzen. Hellblaue Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und drei Kreise (aufeinander gesetzt) außen mit der Buttercreme ziehen. Die Mitte mit Mascarpone Creme füllen, glätten und die Erdbeerscheiben darauf legen. So setzen Sie auch den anderen Boden oben auf.
  9. Zum Schluss den Deckel aufsetzen, leicht andrücken und das Törtchen für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Danach rundum mit einer dünnen Schicht Hellblauer Buttercreme einstreichen (Krümelschicht). Das Törtchen für weitere 20 Minuten kalt stellen.
  10. Nach der Kühlung komplett mit der hellblauen Buttercreme fertig einstreichen und mit der dunkelblauen Buttercreme nach Belieben einen Verlauf anbringen.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #arielle #die #meerjungfrau #torte #rezept

Populäre Artikel: