Johannisbeer-Streusel-Taler: Ein Rezept für den Sommergenuss
Die Johannisbeer-Streusel-Taler sind ein köstliches Gebäck, das perfekt in die Sommerzeit passt, wenn die Johannisbeeren im Garten reif sind. Sie vereinen den Geschmack von saftigen Johannisbeeren mit knusprigen Streuseln und einem Hauch von Zitrone. Ob als Nachmittagskaffee oder als süßer Snack für zwischendurch - diese Taler sind immer eine gute Wahl.
Quark-Öl-Teig: Eine schnelle Alternative zum Hefeteig
Für die Johannisbeer-Streusel-Taler gibt es verschiedene Teigvarianten. Eine besonders schnelle und einfache Variante ist der Quark-Öl-Teig. Dieser Teig kommt ohne Hefe aus und muss nicht gehen, was ihn zu einer idealen Alternative macht, wenn es mal schnell gehen muss.
Zutaten für den Quark-Öl-Teig:
- 500 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 45 g Öl
- 45 g Milch
- 1 Ei (Größe M)
- 250 g Magerquark
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Vanillepaste
Zubereitung des Quark-Öl-Teigs:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Falls er zu klebrig ist, etwas Mehl hinzufügen.
Verarbeitung des Quark-Öl-Teigs:
Den Teig in 12 Teile teilen und jedes Teilchen rundwirken. Die Teilchen plattdrücken (ca. 8-10 cm Durchmesser) und mit einem Glas eine Vertiefung hineindrücken. Den Rand mit Eigelb bestreichen.
Streusel: Der knusprige Belag
Die Streusel sind ein wesentlicher Bestandteil der Johannisbeer-Streusel-Taler und sorgen für den typisch knusprigen Biss.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten für die Streusel:
- 130 g Mehl
- 70 g Butter (kalt)
- 70 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Messerspitze Zimt
Zubereitung der Streusel:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Die Butter sollte dabei kalt sein, damit die Streusel schön krümelig werden.
Johannisbeeren: Die fruchtige Füllung
Die Johannisbeeren verleihen den Talern ihre fruchtige Note. Ob frisch oder tiefgekühlt - sie sind ein Muss für dieses Gebäck.
Zubereitung der Johannisbeeren:
Die Johannisbeeren waschen und von den Rispen zupfen. Anschließend in die Vertiefung der Taler geben.
Zubereitung der Johannisbeer-Streusel-Taler:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die vorbereiteten Taler auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Streusel gleichmäßig über die Johannisbeeren verteilen.
- Die Taler im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen die Taler kurz abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen oder mit einem Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft überziehen.
Alternativen zu Johannisbeeren
Wer keine Johannisbeeren mag oder gerade keine zur Hand hat, kann die Taler auch mit anderen Früchten belegen. Beliebte Alternativen sind:
- Äpfel
- Kirschen
- Zwetschgen
- Himbeeren
- Pfirsiche
- Stachelbeeren
- Rhabarber
- Blaubeeren
Hefeteig-Variante
Neben dem Quark-Öl-Teig können die Johannisbeer-Streusel-Taler auch mit einem Hefeteig zubereitet werden. Dieser benötigt zwar etwas mehr Zeit, da der Teig gehen muss, aber er sorgt für ein besonders luftiges und aromatisches Gebäck.
Lesen Sie auch: Rezept für zuckerfreien Johannisbeeressig
Zutaten für den Hefeteig:
- 500 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 20 g frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 250 ml lauwarme Milch
- 1 Ei
- 80 g weiche Butter
Zubereitung des Hefeteigs:
- Die Hefe mit etwas Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
- Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
- Die Hefemilch hineingießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren.
- Den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Weiterverarbeitung des Hefeteigs:
Den Teig nach dem Gehen kurz durchkneten, in 12 Teile teilen und wie oben beschrieben zu Talern formen, belegen und backen.
Zuckerguss: Das i-Tüpfelchen
Ein Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft verleiht den Johannisbeer-Streusel-Talern eine zusätzliche Süße und eine hübsche Optik.
Zutaten für den Zuckerguss:
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Zitronensaft
Zubereitung des Zuckergusses:
Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren, bis ein dickflüssiger Guss entsteht. Den Guss nach dem Backen über die abgekühlten Taler träufeln.
Tipps für perfekte Johannisbeer-Streusel-Taler
- Für einen besonders fluffigen Hefeteig die Milch lauwarm erwärmen (ca. 37 °C).
- Den Hefeteig lange genug kneten (mindestens 5 Minuten), bis er glatt und elastisch ist.
- Den Hefeteig an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen lassen.
- Die Streusel vor dem Backen kühl stellen, damit sie nicht zerlaufen.
- Die Backzeit im Auge behalten, damit die Taler nicht zu trocken werden.
Variationen für jeden Geschmack
Die Johannisbeer-Streusel-Taler lassen sich vielseitig variieren. Hier sind einige Ideen:
- Mit Pudding: Unter die Johannisbeeren einen Klecks Vanillepudding geben.
- Mit Marzipan: Den Teig mit etwas Marzipanrohmasse verfeinern.
- Mit Nüssen: Gehackte Nüsse unter die Streusel mischen.
- Mit Gewürzen: Dem Teig oder den Streuseln eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskat hinzufügen.
Lesen Sie auch: Johannisbeerkuchen backen leicht gemacht: Mit dem Thermomix zum Genuss.
tags: #johannisbeer #streusel #taler #rezept