Kirsch-Streusel vom Blech: Ein Rezept für den perfekten Kuchengenuss

Kirsch-Streusel vom Blech ist ein Klassiker, der in vielen Familien seit Generationen gebacken wird. Ob mit frischen Kirschen oder Kirschen aus dem Glas, dieser Kuchen ist immer ein Genuss. In diesem Artikel finden Sie ein detailliertes Rezept mit allen Tipps und Tricks für einen saftigen und leckeren Kirsch-Streusel Kuchen.

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 375 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 2 Eier

Für die Streusel:

  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Msp. Zimtpulver

Für den Belag:

  • 2 Gläser Kirschen à 680 g (Schattenmorellen oder Süßkirschen)
  • 500 ml Kirschsaft
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver

Optionale Zutaten:

  • Marzipan Rohmasse (200g)
  • Gehackte Haselnüsse
  • Puderzucker

Nährwerte pro Portion (ungefähre Angaben):

  • Energie: 2981 kcal
  • Eiweiß: 53.51 g
  • Fett: 140.67 g
  • Kohlenhydrate: 371.13 g

Zubereitung

Mürbeteig zubereiten:

  1. Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen.
  2. Zucker, Butter und Eier hinzufügen.
  3. Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.

Kirschmasse zubereiten:

  1. Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Kirschsaft auffangen. Es sollten 500 ml Kirschsaft vorhanden sein.
  2. Vanillepuddingpulver mit 2 EL Zucker und etwas Kirschsaft glatt rühren.
  3. Den restlichen Kirschsaft (500 ml) in einem Topf aufkochen lassen.
  4. Das angerührte Puddingpulver einrühren und unter Rühren nochmals aufkochen lassen.
  5. Die Kirschen unterheben und die Masse etwas abkühlen lassen.

Streusel zubereiten:

  1. Butter (flüssig), Zucker, Mehl, Vanillezucker und Zimt in einer Schüssel vermengen.
  2. Mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Alternativ können die Zutaten auch mit den Knethaken des Handrührers vermengt werden.

Kuchen zusammenstellen:

  1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den gekühlten Mürbeteig gleichmäßig auf dem Blech ausrollen. Alternativ kann der Teig auch mit den Händen oder einem Esslöffel auf dem Blech verteilt werden.
  3. Die Kirschmasse auf dem Teig verteilen.
  4. Die Streusel krümelig auf der Kirschmasse verteilen.

Backen:

  1. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 45 - 50 Minuten backen.
  2. Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind.

Tipps und Variationen

  • Kirschen: Verwenden Sie frische Kirschen der Saison oder Kirschen aus dem Glas (Schattenmorellen oder Süßkirschen). Frische Kirschen müssen vorher gewaschen und entsteint werden. Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen.
  • Marzipan: Für eine besondere Note können Sie feine Marzipan Rohmasse in Streifen schneiden und auf den Mürbeteig legen, bevor die Kirschmasse darauf verteilt wird.
  • Nüsse: Gehackte Haselnüsse unter die Streusel mischen für einen nussigen Geschmack.
  • Gewürze: Anstelle von Zimt können Sie auch andere Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom verwenden.
  • Teig: Anstelle von Weizenmehl Type 405 können Sie auch Dinkelmehl Type 630 verwenden.
  • Streuselboden: Anstelle eines Mürbeteigs kann auch ein Streuselboden verwendet werden. Dazu einfach die Zutaten für die Streusel verdoppeln und einen Teil davon als Boden auf das Blech drücken.
  • Springform: Der Kuchen kann auch in einer 28er Springform gebacken werden. Bei einer kleineren Form (24er oder 26er) wird der Kuchen etwas höher.

Servieren

Den Kirsch-Streusel vom Blech leicht abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Dazu passt Schlagsahne oder Vanilleeis. Der Kuchen schmeckt am besten frisch, kann aber auch gut am nächsten Tag gegessen werden.

Ein Kuchen für jede Gelegenheit

Der Kirsch-Streusel vom Blech ist ein vielseitiger Kuchen, der zu vielen Anlässen passt. Ob zum Kaffeekränzchen, zum Geburtstag oder einfach so, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Er ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach jedem.

Variationen des Rezepts

Es gibt viele Variationen des Kirsch-Streusel Kuchens. Hier sind einige Ideen:

  • Kirsch-Streusel mit Pudding: Anstelle der Kirschmasse kann auch eine Puddingfüllung verwendet werden. Dazu einfach einen Vanillepudding kochen und unter die Kirschen mischen.
  • Kirsch-Streusel mit Quark: Für eine leichtere Variante kann ein Teil der Butter durch Quark ersetzt werden.
  • Kirsch-Streusel mit Schokolade: Schokoladenraspeln unter die Streusel mischen oder den Mürbeteig mit Kakao verfeinern.
  • Kirsch-Streusel vegan: Butter durch Margarine und Eier durch Ei-Ersatzprodukte ersetzen.

Tipps für den perfekten Streusel

Der Streusel ist das i-Tüpfelchen auf dem Kirsch-Streusel Kuchen. Damit er perfekt gelingt, hier einige Tipps:

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

  • Verwenden Sie kalte Butter für die Streusel. Dadurch werden sie besonders knusprig.
  • Verwenden Sie braunen Zucker für einen karamellartigen Geschmack.
  • Fügen Sie den Streuseln gehackte Nüsse oder Mandeln hinzu.
  • Backen Sie den Kuchen nicht zu lange, damit die Streusel nicht verbrennen.

Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®

Lesen Sie auch: Einfacher Kuchen mit Kirschen und Schmand

tags: #kirsch #streusel #vom #blech #rezept

Populäre Artikel: