Baustellen-Geburtstagskuchen Rezept: Ein Hit für kleine Bauarbeiter

Ein Baustellen-Geburtstagskuchen ist der Hit für kleine Bauarbeiter und Technikfans. Er ist einfach nachzumachen und gelingt selbst Hobby-Bäckern garantiert. Dieser Artikel bietet verschiedene Rezepte und Dekorationsideen, um einen unvergesslichen Kuchen für den nächsten Kindergeburtstag zu kreieren.

Rührteig Baustellen-Geburtstagskuchen

Zutaten:

  • 400 g weiche Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier (Größe M)
  • 425 g Weizenmehl
  • 25 g Dr. Oetker Kakao
  • 1 Pck. Dr. Oetker Original Backin
  • 150 ml Milch
  • 7 Kinder-Riegel®
  • 4 Duplo®-Schokoladenriegel

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Backblech fetten und mit Backpapier belegen. Backrahmen daraufstellen und auf 38 x 28 cm ausziehen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. Rührteig zubereiten: Von 5 Kinder-Riegeln® die dicken Stücke abschneiden und beiseitelegen. Abschnitte und 2 Riegel sowie die Duplo®-Schokoriegel grob hacken.
  3. Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren.
  4. Mehl mit Kakao und Backin mischen und abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe kurz unterrühren. Schokoladenstücke unterheben.
  5. Teig in den Backrahmen füllen, gleichmäßig verstreichen und backen.
  6. Backen: Einschub: unteres Drittel. Backzeit: etwa 35 Min.
  7. Abkühlen: Baustellen-Geburtstagskuchen auf einen Kuchenrost stellen, Backrahmen entfernen und Kuchen auf dem Blech erkalten lassen.

Dekorieren des Baustellen-Geburtstagskuchens

Zutaten zum Verzieren:

  • Etwa 300 g Dr. Oetker Dekor-Fondant Weiß
  • Dr. Oetker Back- und Speisefarbe rot
  • 150 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter
  • Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack weiß
  • Etwa 6 Duplo®-Schokoladenriegel
  • Einige Fruchtgummibären

Dekorationsschritte:

  1. Vorbereiten: Die gewünschte Geburtstagszahl mit Hilfe der Schablone auf einem DIN A4-Papier vorzeichnen oder ausdrucken und ausschneiden. Zahl mit Zahnstochern auf dem Kuchen befestigen.
  2. Fondant einfärben: Etwa 200 g weißen Fondant mit Speisefarbe rot einfärben, evtl. etwas Puderzucker unterkneten. Roten Fondant zwischen 2 aufgeschnittenen Gefrierbeuteln zu langen Strängen ausrollen und Streifen in Höhe des Kuchens ausschneiden.
  3. Kuvertüre schmelzen: Kuvertüre fix im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Streifen mit etwas Kuvertüre bepinseln und an die Ränder des Kuchens drücken. Oberfläche komplett mit der Kuvertüre bepinseln, dabei die Zahl vorsichtig bestreichen, damit diese ausgespart bleibt. Wenn die Kuvertüre fest geworden ist, die Schablone vorsichtig abnehmen.
  4. Zahl dekorieren: Mit Zuckerschrift auf der Zahl mittig Trennlinien aufmalen, so dass diese wie eine Straße aussieht.
  5. Baustelle aufbauen: Aus restlichem Fondant kleine Kegel formen und die Kegel auf ausgerollten Fondant setzen. Viereckig um die Kegel herumschneiden, so dass "Pylonen" entstehen. "Pylonen" auf Zahnstocher stecken, mit Zuckerschrift verzieren und Zuckerschrift trocknen lassen. Aus dem restlichen Fondant ein Rechteck als "Straßenabsperrung" schneiden und auf Zahnstocher kleben.
  6. Süßigkeiten verteilen: Duplo®-Riegel als "Baumaterial" und Kinder-Riegelstücke als "Ziegelsteine" auf dem Kuchen verteilen. Gummibärchen als "Bauarbeiter" ebenfalls verteilen und die "Pylonen" an das "Baumaterial" stellen.
  7. Baggerfahrer gestalten: Für den "Baggerfahrer" einen "Helm" aus Fondant formen und mit Kuvertüre auf ein Gummibärchen kleben.
  8. Weitere Details: Weißen Fondant zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausrollen und Streifen in Höhe des Kuchens schneiden. Streifen schräg in 4 cm breite Stücke schneiden. Die Fondantstücke in gleichmäßigen Abständen auf die roten Fondantränder kleben. Restlichen Fondant in Streifen schneiden und auf die "Straßenabsperrung" kleben. An einer Seite des Kuchens ein kleines Loch aushöhlen.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Schoko-Vanillepuddingkuchen mit Zitronenboden

Dieser Kuchen kombiniert Schoko- und Vanillearomen und ist mit Baustellenfahrzeugen dekoriert.

Zutaten für den Kuchen:

  • Eier (Größe M)
  • Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker für den schnellen Boden
  • Zitronensaft und Sonnenblumenöl

Zutaten für die Puddingschicht:

  • Vanillepuddingpulver, Milch und Zucker

Zutaten für die Deko:

  • Schokolade und Schlagsahne für den Belag
  • Schokoriegel, Linsen
  • Baggerspielzeug
  • Schokokekse

Zubereitung:

  1. Boden zubereiten: Zutaten vermengen, in Backrahmen füllen und backen.
  2. Pudding zubereiten: Vanillepudding nach Packungsanleitung mit weniger Milch zubereiten und auf den Boden geben.
  3. Schokoladenschicht: Schokolade schmelzen und auf den Pudding geben.
  4. Dekorieren: Geburtstagszahl ausschneiden und mit Streuseln füllen. Mit Baustellenfahrzeugen, Schokolade und Schokokeksen dekorieren.

Einfacher Bagger Geburtstagskuchen mit Baustelle

Dieser Kuchen basiert auf einem einfachen Rührteig oder Zitronenkuchen vom Blech.

Zutaten:

  • Rührteig (oder Zitronenkuchen vom Blech)
  • Zuckerguss
  • Deko (Spielzeugfahrzeuge, Süßigkeiten)

Zubereitung:

  1. Kuchen backen: Rührteig oder Zitronenkuchen vom Blech backen.
  2. Zuckerguss auftragen: Kuchen mit Zuckerguss überziehen.
  3. Dekorieren: Mit Spielzeugfahrzeugen und Süßigkeiten dekorieren.

Maulwurfkuchen als Baggerkuchen

Eine Variante ohne Fondant, ideal für Kinder, die keine Schokolade vertragen.

Zutaten:

  • Rührteig (mit Zimt, Vollrohrzucker, Carob, Lebensmittelfarbe)
  • Bananen oder Kirschen
  • Schlagsahne
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Teig backen: Rührteig backen und aushöhlen.
  2. Füllen: Mit Bananenstückchen oder Kirschen füllen.
  3. Sahne: Mit Schlagsahne bestreichen und mit Kuchenkrümeln bestreuen.
  4. Dekorieren: Mit Spielzeugfahrzeugen dekorieren.

Tipps und Tricks für den perfekten Baustellenkuchen

  • Kuchenbasis: Verwenden Sie einen Zitronen- oder Vanillekuchen als Basis.
  • Dekoration: Ersetzen Sie Baustellenfahrzeuge durch Fondantfiguren.
  • Schnellere Variante: Verwenden Sie einen fertigen Kuchen als Basis.
  • Vorbeitung: Backen Sie den Kuchen einen Tag im Voraus.

Weitere Dekorationsideen

  • Bauzaun: Verwenden Sie Waffelröllchen oder andere Kekse als Bauzaun.
  • Erdhaufen: Verteilen Sie Teig- oder Keksbrösel als Erdhäufchen auf dem Kuchen.
  • Schokostraße: Lassen Sie eine Schokostraße über den Kuchen laufen.
  • Baumaterial: Verwenden Sie Schokostücke, Minikekse oder Mini-Schokoriegel als Baumaterial.
  • Alternativen zum Überzug: Verwenden Sie Marzipan, Fondant oder Zuckerguss anstelle von Kuvertüre.

Lesen Sie auch: Perfekter Baggerkuchen

Lesen Sie auch: So backen Sie eine 3D-Bagger-Torte

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

tags: #bagger #kuchen #blech #rezept

Populäre Artikel: