Bagger aus Schokolade: Eine detaillierte Anleitung für den perfekten Baustellenkuchen
Kindergeburtstage sind etwas Besonderes, und was wäre ein Kindergeburtstag ohne einen thematisch passenden Kuchen? Wenn Ihr Nachwuchs Bagger und Baustellen liebt, ist ein Baggerkuchen die ultimative Überraschung. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung, wie Sie einen beeindruckenden Baggerkuchen selber machen können, der sowohl für erfahrene Bäcker als auch für Backanfänger geeignet ist.
Einführung: Warum ein Baggerkuchen?
Motivtorten erfreuen sich großer Beliebtheit, und ein Baggerkuchen ist besonders bei kleinen Jungen sehr beliebt. Die Faszination für Baustellenfahrzeuge wird durch diesen Kuchen auf köstliche Weise zum Ausdruck gebracht. Ob zum dritten, vierten oder fünften Geburtstag - ein Baggerkuchen ist immer ein Highlight.
Grundlagen für den Baggerkuchen
Teigvarianten
Für den Baggerkuchen eignen sich verschiedene Teigarten. Ein einfacher Rührkuchen, der mit Schokoladenguss überzogen wird, ist eine gute Wahl. Alternativ kann auch eine Torte in eine Baustelle verwandelt werden. Besonders beliebt ist der klassische Maulwurfkuchen, der sich leicht in eine Baustelle verwandeln lässt.
Schokoladenkuchen
Ein Schokoladenkuchen vom Blech ist eine einfache und schmackhafte Basis. Er wird durch geschmolzene Kuvertüre besonders saftig und schokoladig.
Zutaten (Beispielrezept):
- 375g Weizenmehl (Type 405)
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Gr. M)
- 2 ½ TL Backpulver
- 200 ml Milch
- 65 g Backkakao
- 75 g Zucker
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine rechteckige Backform (38 x 25 cm) fetten.
- Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Die Eier einzeln unter die Buttermischung rühren.
- Mehl mit Backpulver mischen und zum Teig sieben. Mit 125 ml Milch glattrühren.
- Backkakao mit dem restlichen Zucker (75 g) und der restlichen Milch (75 ml) zu einer Paste mischen und unter den Rührteig mischen.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen und aus der Form lösen.
Maulwurfkuchen
Ein Maulwurfkuchen ist eine weitere beliebte Option. Er besteht aus einem Rührteigboden, der ausgehöhlt und mit Schlagsahne und Früchten gefüllt wird.
Lesen Sie auch: So backen Sie eine 3D-Bagger-Torte
Zutaten:
- Für den Teig: (Schokoladenkuchen für 30er Kastenkuchenform)
- 150 g Schokolade
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 150 ml Milch
- 5 Spritzer Rumaroma (kann weggelassen werden)
- 100 g Butter oder Margarine
- Fett für die Form
Zubereitung:
- Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Eier, Zucker und Butter schaumig rühren.
- Restliche Zutaten hinzufügen und geschmolzene Schokolade unterrühren.
- Teig in gefettete Kastenform (30 cm) füllen und bei 180°C ca. 1 Stunde backen.
- Nach dem Auskühlen aushöhlen und mit Sahne und Früchten füllen.
Glasur und Überzug
Ein leckerer Überzug ist entscheidend für den Geschmack und die Optik des Kuchens. Hier sind einige Optionen:
- Schokoglasur: Schmilzt man Kuvertüre langsam in einer Schüssel über einem warmen Wasserbad.
- Marzipan/Fondant: Für eine glatte Oberfläche.
- Zuckerguss: Eine einfache und schnelle Option.
Deko-Ideen für den Baggerkuchen
Die Dekoration macht den Baggerkuchen zu etwas Besonderem. Hier sind einige kreative Ideen:
Baustellen-Elemente
- Spielzeugbagger und -fahrzeuge: Diese können auf dem Kuchen platziert werden, um eine realistische Baustellenszene zu schaffen.
- Essbare Zuckerstäbchen: Als Straßensperren oder Bauzäune.
- Schokoriegel: Auseinandergebrochen als Baumaterial.
- Kuchenkrümel: Als Erdhügel.
- Waffelröllchen oder Kekse: Als Bauzaun.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Dekoration
- Kuchenbasis vorbereiten: Den Kuchen mit der gewählten Glasur überziehen und aushärten lassen.
- Straßen gestalten: Aus weißem Fondant eine Straße formen und auf den Kuchen legen. Mit schwarzen Zuckerstäbchen einen Mittelstreifen bilden.
- Baustelle gestalten: Kuchenkrümel als Erdhügel aufstreuen. Spielzeugbagger und andere Fahrzeuge platzieren.
- Details hinzufügen: Schokoriegel als Baumaterial, Waffelröllchen als Bauzaun und Schokolinsen als Dekoration verwenden.
Spezielle Bagger-Torte ohne Schokolade
Für Kinder, die keine Schokolade vertragen, gibt es Alternativen. Der Teig kann mit Zimt, Vollrohrzucker und Carob aromatisiert werden. Grüne und rote Lebensmittelfarbe sorgen für die nötige Farbgebung.
Zutaten:
- Zimt
- Vollrohrzucker
- Carob
- Grüne und rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Teig wie gewohnt zubereiten, aber Kakao durch Carob ersetzen.
- Mit Zimt und Vollrohrzucker aromatisieren.
- Mit Lebensmittelfarbe einfärben, um den Kuchen optisch ansprechend zu gestalten.
Zahlentorte für den Geburtstag
Eine Zahlentorte ist eine tolle Möglichkeit, das Alter des Geburtstagskindes hervorzuheben. Hier ist eine einfache Methode, eine Zahlentorte zu erstellen:
- Blechkuchen vorbereiten: Einen Donauwellen-Blechkuchen von Coppenrath & Wiese verwenden.
- Formen: Die Blechkuchenstücke in die gewünschte Zahl (z.B. eine 3) formen.
- Verzieren: Mit Schoko-Tortencreme bestreichen und mit Fondantstreifen, Spielzeugbaggern und grüner Sahne dekorieren.
Zusätzliche Tipps und Tricks
- Vorbereitung: Der Schokokuchen kann bereits am Vortag gebacken und in Folie eingewickelt werden.
- Kreativität: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und verwenden Sie verschiedene Süßigkeiten und Spielzeuge zur Dekoration.
- Personalisierung: Fügen Sie den Namen des Kindes mit kleinen Schildern hinzu, um den Kuchen noch persönlicher zu gestalten.
- Alternativen: Wenn keine Mini-Bagger vorhanden sind, können diese durch Fondantfiguren oder Bauklötze ersetzt werden.
- Haltbarkeit: Luftdicht verpackt bleibt der Kuchen bis zu drei Tage saftig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen einfachen Bagger Geburtstagskuchen
Dieser Bagger Geburtstagskuchen basiert auf einem Schokokuchen mit Vanillepudding. Er ist schnell zubereitet und einfach zu dekorieren.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Zutaten:
- Für den Kuchen:
- 4 Eier
- 150 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 EL Zitronensaft
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 40 g Sonnenblumenöl
- Für die Vanillecreme:
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 800 ml Milch
- Für die Deko:
- 200 g Zartbitter Schokolade
- 100 g Vollmilch Schokolade
- 300 g Schlagsahne
- 20 g Kokosfett
- Schokoriegel
- Schokolinsen
- Schokostreusel
- Schoko Crossies
- Schoko Butterkekse (zerkleinert)
- Baggerspielzeug
Zubereitung:
- Boden zubereiten: Alle Zutaten für den Boden vermengen und in einen mit Backpapier eingeschlagenen Backrahmen (30 x 25 cm) füllen. Bei 175° Ober-/Unterhitze 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Vanillepudding zubereiten: Den Pudding nach Packungsanleitung zubereiten und auf den ausgekühlten Boden geben. Komplett fest werden lassen.
- Schokoglasur zubereiten: Schokolade klein hacken. Schlagsahne kurz aufkochen lassen und die zerkleinerte Schokolade mit dem Kokosfett hineingeben und gut verrühren. Einige Minuten erkalten lassen und auf den fest gewordenen Vanillepudding geben. Alles gut auskühlen und fest werden lassen.
- Dekorieren: Eine passende Zahl aus Pappe oder Papier ausschneiden, die Umrandung auf die Schokolade legen und Streusel hinein füllen. Den restlichen Kuchen mit Schokolade, zerkleinerten Schoko Keksen und Baggern dekorieren.
Eine spezielle Bagger-Torte: Schritt-für-Schritt
Diese Anleitung zeigt, wie man aus zwei verschiedenen Kuchen (Schoko- und Zitronenkuchen) einen Bagger formt.
Zutaten:
- Schokoladenkuchen (für 30er Kastenkuchenform)
- Zitronenkuchen (für 25er Kastenkuchenform)
- 200 g Gelierzucker 2:1
- 100 ml Wasser
- 2 Eiweiß
- 1 Pck. Zitronensäure
- Konfitüre (z.B. Erdbeere)
- 100 g Kuchenglasur oder Kuvertüre
- 2 Pck. Schokoriegel (z.B. Kitkat oder Kinderschokolade)
- 1 Pck. Schokolade (Eszet-Schnitten oder After-Eight)
- 5 Kekse (Mikado-Stäbchen oder Chocolate-Sticks)
- 1 Pck. Lebensmittelfarbe gelb
Zubereitung:
- Kuchen backen: Schokoladen- und Zitronenkuchen nach Rezept backen und auskühlen lassen.
- Formen: Vom kleineren Zitronenkuchen eine Fläche von etwa 11 x 11 cm rausschneiden (Fahrgestell). Vom Schokoladenkuchen ein 11 cm dickes Stück abschneiden (Führerhaus oben).
- Kettenlaufwerke: Vom restlichen Schokoladenkuchen links und rechts etwa 3,5 cm dicke Stücke abschneiden (Kettenlaufwerke).
- Zusammenfügen: Die Teile mit Marmelade zusammensetzen: Zitronenkuchen (Fahrgestell), Schokoladenkuchenstücke (Führerhaus unten), 11 cm dickes Stück Schokoladenkuchen (Führerhaus oben).
- Creme zubereiten: Aus Gelierzucker und Wasser einen Sirup kochen. Eiweiß steif schlagen und den heißen Sirup einrühren. Lebensmittelfarbe hinzufügen.
- Verzieren: Das "Fahrzeug" mit der Creme verkleiden. Kettenlaufwerke mit Creme befestigen und mit halbierten Schokoladenstäbchen als Gleiskette belegen. Mit Schokoladenschnitten (Eszet) Fenster gestalten.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
tags: #bagger #aus #schokolade #anleitung


