Weiche Schoko Cookies: Rezepte und Tipps für den perfekten Genuss

Schoko Cookies sind ein beliebter Klassiker, der sich vielseitig variieren lässt. Ob knusprig oder weich, mit Zartbitter- oder Vollmilchschokolade, mit Nüssen oder ohne - die Möglichkeiten sind endlos. Dieser Artikel bietet eine Sammlung von Rezepten und Tipps, die Ihnen helfen, die perfekten weichen Schoko Cookies zu backen.

Zufallsfund mit großem Potenzial

Ein zufällig entdecktes Rezept kann oft die besten Ergebnisse liefern. So geschehen bei der Suche nach einer schnellen Ergänzung zu einem Käsekuchen. Das gefundene Rezept von veganbacken.de überzeugte durch seine Einfachheit und das tolle Ergebnis: schokoladige Cookies, außen knusprig und innen weich, nicht zu süß und leicht zuzubereiten.

Variationen für jeden Geschmack

Das Grundrezept lässt sich leicht anpassen. Wer keine vegane Variante bevorzugt, kann problemlos normale Butter und Kuhmilch verwenden. Auch Nüsse, Kakaonibs oder weiße Schokoladenstückchen sind eine tolle Ergänzung. Frische Beeren könnten ebenfalls eine interessante Option sein, sollten aber aufgrund des Schmelzens besser direkt in den Teig gemischt werden. Wer kein Weizenmehl verwenden möchte, kann Dinkelmehl ausprobieren.

Rezept 1: Saftig weiche Schokoladenplätzchen

Dieses Rezept ergibt ca. 25 Stück saftig weiche Schokoladenplätzchen.

Zutaten:

  • 125 g Schokolade (46-prozentige)
  • 60 g Butter
  • 35 g Kakaopulver
  • 2 Eier (verquirlt)
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 30 g Mehl
  • 0.5 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Die Schokolade hacken und mit der Butter in einem Topf bei geringer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen.
  2. Zucker, Vanillezucker und Eier zu einer cremigen Masse schlagen. Die Schokolade vom Herd nehmen, sobald sie geschmolzen ist und etwas abkühlen lassen. Dann zur Eimasse geben und alles verquirlen.
  3. Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen und unter die feuchten Zutaten rühren.
  4. Ein Backblech mit Backpapier belegen und pro Cookie einen gehäuften Teelöffel der Masse auf das Blech setzen, dabei Abstand lassen.
  5. Bei 180° Ober-/Unterhitze ca. 11-16 Minuten backen. Die Oberfläche sollte kuchenartig, das Innere jedoch noch saftig weich sein.
  6. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  7. Optional: Gehackte Nüsse unter den Teig geben.

Rezept 2: Einfache American Cookies

Dieses Rezept ergibt leckere American Cookies in nur 20 Minuten.

Lesen Sie auch: Unwiderstehliche Kekse backen

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 360 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Ca. 180 g Schokochunks

Zubereitung:

  1. Weiche Butter mit den beiden Zuckersorten mehrere Minuten cremig schlagen. Vanilleextrakt und Eier zugeben und kurz verrühren.
  2. Mehl, Backpulver und Salz mischen, zur Eier-Butter-Mischung geben und zu einem Teig verrühren (nach Belieben mit den Knethaken des Rührgeräts).
  3. Ca. 180 g der Schokochunks mithilfe eines Kochlöffels oder Teigspatels unter den Teig heben.
  4. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  5. Aus dem Teig mithilfe eines Eisportionierers ca. 12 Kugeln abstechen, mit den Händen rund formen und mit viel Abstand auf dem Blech platzieren. Leicht platt drücken. Da die Kekse verlaufen, empfehlen wir ca. 6 Kekse auf einem Blech zu backen.
  6. Die restlichen Schokochunks auf den Teigkugeln verteilen und leicht andrücken.
  7. Die Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Min. backen. Der Rand sollte dabei nicht zu dunkel werden, die Mitte des Kekses darf noch etwas feucht aussehen.
  8. Die Kekse herausnehmen (ggf. bei Ober-/ Unterhitze das zweite Blech hineinschieben) und ca. 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen. Dann mit einem Pfannenwender vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen. Beim Abkühlen werden die Kekse nochmal etwas fester.

Rezept 3: Triple Chocolate Cookies

Dieses Rezept ergibt Triple Chocolate Cookies mit Zartbitter-, Vollmilch- und weißer Schokolade.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 30 g Kakaopulver
  • 250 g Mehl
  • 1 Schuss Milch
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanillezucker
  • 0.25 TL Salz
  • 40 g Zartbitterschokolade
  • 40 g Vollmilchschokolade
  • 40 g weiße Schokolade
  • 90 g Margarine

Zubereitung:

  1. Eier, Milch, Zucker, Margarine, Kakaopulver, Vanillezucker und Backpulver in eine Schüssel geben und so lange mixen, bis keine oder kaum noch Margarineklümpchen zu sehen sind.
  2. Mehl abwiegen und portionsweise unterrühren.
  3. Die Schokolade hacken (am besten jeweils ein Stückchen in etwa 4 - 6 kleinere) und unterheben.
  4. Den fertigen Teig in Portionen von 1 - 2 Esslöffeln aufs Blech geben, dabei beachten, dass die Kekse relativ stark "auslaufen", weshalb nicht mehr als 8 Cookies auf ein Blech sollten.
  5. Die Cookies bei 180 Grad Umluft 20 - 30 Minuten backen.

Rezept 4: New York Style Chocolate Chip Cookies (adaptiert)

Dieses Rezept ist inspiriert von den berühmten Brooki Cookies aus Australien und wurde für deutsche Zutaten angepasst.

Besondere Merkmale:

  • Große Cookies (ca. 150 g pro Stück)
  • Außen knusprig, innen weich
  • Viel Schokolade

Zutaten:

  • (Anpassung des Originalrezepts erforderlich, da "self raising flour" verwendet wird)

Wichtige Tipps für die Zubereitung:

  • Größe: Jede Teigportion wiegt 150 g.
  • Backunterlage: Normales Backpapier verwenden (keine Silikonmatten).
  • Backzeit: 10-15 Minuten bei Heißluft, auch wenn sie noch unfertig aussehen. Sie garen beim Abkühlen nach!
  • Kühlen des Teigs: Mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach oder 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Self-Raising Flour ersetzen: Mehl, Backpulver und Salz mischen. Eine Mischung aus Weizenmehl Type 405 und 550 wird empfohlen.
  • Weinstein-Backpulver: Verleiht einen milderen Geschmack.
  • Brauner Zucker: Rohrohrzucker oder Vollrohrzucker verwenden.
  • Butter: Sollte bei Raumtemperatur sein.
  • Teig kühlen: Verhindert das Verlaufen der Cookies.
  • Cookie-Balls einfrieren: Für spontanen Cookie-Genuss.

Tipps und Tricks für weiche Schoko Cookies

  • Die richtige Mehlsorte: Eine Mischung aus Weizenmehl Type 405 und 550 sorgt für eine gute Balance zwischen Zartheit und Struktur.
  • Die Temperatur der Zutaten: Butter und Eier sollten Raumtemperatur haben, damit sie sich gut vermischen und die Cookies die richtige Konsistenz bekommen.
  • Nicht zu lange rühren: Der Teig sollte nur so lange gerührt werden, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Zu langes Rühren kann dazu führen, dass die Cookies zäh werden.
  • Die Backzeit im Auge behalten: Die Backzeit hängt von der Größe der Cookies und der Temperatur des Ofens ab. Die Cookies sind fertig, wenn die Ränder leicht gebräunt sind und die Mitte noch etwas weich aussieht.
  • Die Cookies abkühlen lassen: Die Cookies sollten nach dem Backen auf dem Blech abkühlen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt werden. So können sie ihre Form behalten und werden nicht brüchig.

Schokoladenwahl für den optimalen Geschmack

Die Wahl der Schokolade spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Cookies. Zartbitterschokolade sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack, während Vollmilchschokolade die Cookies süßer macht. Wer es besonders schokoladig mag, kann auch eine Mischung aus beiden Sorten verwenden. Weiße Schokolade ist eine tolle Ergänzung, um einen Kontrast zu schaffen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die fertigen Cookies sollten luftdicht verpackt aufbewahrt werden. So bleiben sie mehrere Tage frisch. Wer die Cookies länger aufbewahren möchte, kann sie auch einfrieren.

So kannst du die Kekse am besten aufbewahren:

Die Kekse kannst du luftdicht verpackt mindestens 1 Woche aufbewahren. Falls du sie mehrere Monate lagern möchtest, kannst du sie auch bis zu 3 Monate einfrieren.

Lesen Sie auch: Geheimnisse für unwiderstehlich zarte Waffeln

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

tags: #weiche #schoko #cookies #rezept

Populäre Artikel: