Anleitung zum Backen einer 3D-Bagger-Torte

Ein Bagger ist für viele kleine Jungen ein großer Traum. Mit dieser Anleitung können Sie eine beeindruckende 3D-Bagger-Torte backen, die auf jedem Geburtstagstisch zum Hingucker wird. Die folgende Anleitung kombiniert verschiedene Kuchenrezepte und Dekorationstechniken, um einen realistisch aussehenden Bagger zu gestalten.

Bewertung

Die durchschnittliche Bewertung für diese Torte liegt bei 4,4 von 5 Sternen, basierend auf 16 Bewertungen.

Zutaten

Hier ist eine detaillierte Liste der Zutaten, die für die verschiedenen Teile der Torte benötigt werden:

Für den Schokoladenkuchen (30er Kastenkuchenform)

  • 150 g Schokolade
  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 ml Milch
  • 5 Spritzer Rumaroma (optional)
  • 100 g Butter oder Margarine
  • Fett für die Form

Für den Zitronenkuchen (25er Kastenkuchenform)

  • 300 g Mehl
  • 200 ml Milch oder Sojamilch
  • 125 ml neutrales Öl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft) oder Zitronenaroma
  • Fett für die Form

Für die Creme

  • 200 g Gelierzucker 2:1
  • 100 ml Wasser
  • 2 Eiweiß
  • 1 Päckchen Zitronensäure (evtl.)

Zum Verzieren

  • Etwas Konfitüre (z.B. Erdbeere)
  • 100 g Kuchenglasur oder Kuvertüre
  • 2 Päckchen Schokoriegel (z.B. Kitkat oder Kinderschokolade)
  • 1 Päckchen Schokolade (Eszet-Schnitten) oder After-Eight
  • 5 Keks Mikado-Stäbchen oder Chocolate-Sticks, etc.
  • 1 Päckchen Lebensmittelfarbe gelb

Zubereitung

Die Zubereitung der Torte gliedert sich in mehrere Schritte, die jeweils sorgfältig ausgeführt werden sollten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die gesamte Arbeitszeit beträgt etwa 1 Stunde und 30 Minuten.

Teigzubereitung

  1. Schokoladenkuchen: Schokolade im Wasserbad schmelzen. Eier, Zucker und Butter in einer Schüssel schaumig rühren. Die restlichen Zutaten hinzufügen und zum Schluss die geschmolzene Schokolade unterrühren. Den Teig in eine gefettete Kastenform (30 cm) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 1 Stunde backen.

    Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung

  2. Zitronenkuchen: Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührer gut vermischen. Den Teig in eine gefettete Kastenform (25 cm) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 1 Stunde backen.

Zusammenfügen der Kuchen

  1. Vorbereitung des Zitronenkuchens: Auf einer Seite des kleineren Kuchens (Zitronenkuchen) eine Fläche von etwa 11 x 11 cm rausschneiden, und zwar nur so hoch, wie nötig, damit die Fläche eben ist (Fahrgestell). Das Messer oben am Kuchenrand ansetzen und ca. 11 cm Richtung Kuchenmitte hin schneiden, Messer herausziehen und dann von oben noch mal einschneiden. Man schneidet quasi eine Art Keil (Motorhaube) heraus.

  2. Vorbereitung des Schokoladenkuchens: Vom Schokoladenkuchen ein 11 cm dickes Stück abschneiden, das genau auf die herausgeschnittene Fläche vom Zitronenkuchen passt (Führerhaus oben). Vom restlichen Schokoladenkuchen nun der Länge nach links und rechts etwa 3,5 cm dicke Stücke abschneiden (für die Kettenlaufwerke). Bei diesen beiden Stücken jeweils gleichmäßig oben einmal ein langes und einmal ein kurzes Stück schräg wegschneiden. Es soll hierbei kein Dreieck entstehen, eher eine Art flaches, langes Haus mit schrägem, ungleichen Dach.

  3. Führerhaus unten: Den Rest des Schokoladenkuchens so in Stücke schneiden, dass man diese auch auf die 11 x 11 cm große Fläche des Fahrgestells legen kann (Führerhaus unten).

  4. Zusammensetzen: Die Teile wie folgt aufeinandersetzen und mit Marmelade „verkleben“: Ganz unten kommt der Zitronenkuchen (Fahrgestell). Auf die 11 x 11 cm Fläche die kleinen Schokoladenkuchenstücke (Führerhaus unten) legen, darauf wiederum das 11 cm dicke Stück Schokoladenkuchen (Führerhaus oben). Den herausgeschnittenen Keil (Motorhaube) auf den Zitronenkuchen legen, und zwar so, dass eine nach vorne abfallende Schräge entsteht. Die zwei Kettenlaufwerke nun auf der "Sichtseite" mit der geschmolzenen Kuchenglasur bzw. Kuvertüre bestreichen und trocknen lassen.

    Lesen Sie auch: Einfaches Nutella Croissant Rezept

Creme zubereiten

  1. Sirup kochen: Für die Creme aus Gelierzucker und Wasser einen Sirup kochen. Dafür den Gelierzucker mit Wasser in einem Topf mischen und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Stufe ca. 10 min. kochen lassen. Der Sirup ist fertig, wenn viele Blasen entstanden sind. Er ist nun etwas gelblicher und dickflüssiger geworden.

  2. Eiweiß schlagen: Das Eiweiß sehr steif schlagen. Wenn der Sirup fertig ist, vom Herd nehmen und sofort in einem dünnen Strahl in den Eischnee eingießen. Dabei weiter mit dem Mixer schlagen. Wenn alles eingerührt ist, noch mind. 5 - 7 min. weiter schlagen. Die Lebensmittelfarbe hinzufügen. Die Masse ist ähnlich wie das Innere eines Mohrenkopfes.

Verzierung

  1. Verkleiden mit Creme: Das "Fahrzeug" mit der Creme verkleiden. Etwas Creme zum Verkleben der Kettenlaufwerke aufheben. Die zwei Kettenlaufwerke links und rechts an das Fahrzeug stellen. Evtl. etwas Luft lassen oder mit Kuchenresten "ausstopfen" und Hohlräume mit Creme auffüllen.

  2. Gleisketten: Auf den Kettenlaufwerken Creme verteilen und die halbierten (und evtl. auf 3,5 cm gekürzten) Schokoladenstäbchen als Gleiskette auflegen.

  3. Fenster und Planierschild: Für die Fenster Schokoladenschnitten (Eszet) zum Teil halbieren und auflegen. Das Planierschild besteht aus zwei Eszet-Schnitten. Den Rest kann man nach Lust und Laune verzieren.

    Lesen Sie auch: Anleitung: Haare mit Honig aufhellen

Weitere Deko-Ideen

Neben der oben genannten Methode gibt es noch viele weitere kreative Möglichkeiten, eine Bagger-Torte zu gestalten. Hier sind einige zusätzliche Ideen:

Baustellen-Torte mit Fertigkuchen

Für eine schnelle und einfache Variante können Sie einen Donauwellen-Blechkuchen von Coppenrath & Wiese verwenden. Die Kuchenstücke aus der Verpackung nehmen und auf einer Servierplatte zu einer 3D-Form zusammenlegen. Mit Schoko-Tortencreme bestreichen und mit einer Tortenpalette glattstreichen. Schwarzes Fondant ausrollen und Streifen ausschneiden, um die Torte zu dekorieren. Bagger, Kipper und andere Baustellenfahrzeuge als Dekoration aufsetzen. Mit grün gefärbter Sahne die Straßenbegrünung darstellen.

Dino-Bagger-Torte

Für eine Dinosaurier-Motto-Party können Sie einen Dino-Bagger-Kuchen kreieren. Eine Torte mit mehreren Schichten Buttercreme in Grün zusammenstellen und mit Dino-Figuren verzieren. Dino-Kuchen-Topper aus buntem Tonpapier ausschneiden und an Eisstiele kleben. Eine Schoko-Torte mit vier Schichten backen und mit Schoko-Buttercreme füllen. Eine Dinosaurier-Kuchenform verwenden oder die Teigböden ausschneiden und zusammensetzen.

3D-Dino-Kuchen

Um einen 3D-Dino-Kuchen zu gestalten, benötigen Sie ein leckeres Kuchenrezept, Fondant und eine runde Metallschüssel, in der Sie den Kuchen backen. Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, mit fondanttauglicher Creme einstreichen und mit Rollfondant abdecken. Beine, Schwanz und Kopf aus Fondant formen und dreieckige Knochenplatten auf dem Rücken des Dinosauriers aufstellen.

Dinosaurier-Ausgrabungsstätte

Eine weitere Idee ist ein Dinosaurier-Kuchen vom Blech, der die Ausgrabung von Dinosaurier-Skeletten darstellt. Einen Schokoladen-Blechkuchen backen und mit Schokoladenglasur und grün gefärbter Vanille-Buttercreme bestreichen. Löcher in den Kuchen machen und die Krümmelmasse rundherum verteilen. Spielzeug-Bagger aufstellen und Fossilien aus Fondant oder Marzipan formen.

Zusätzliche Tipps für Fondant-Dekorationen

Für Fondant-Dekorationen können Sie CMC-Pulver hinzufügen, damit der Fondant aushärtet. Pro 250 g Fondant ¼ TL CMC einkneten. Für Einzelteile, die ganz hart sein müssen, Blütenpaste verwenden. Die Teile, welche trocknen müssen, bereits 3-4 Tage vorher herstellen.

Reifen für einen Traktor-Kuchen

Aus Rice Crispie Masse Reifen herstellen. Dafür 4 Tortenringe verwenden. Die Rice Crispie Masse mit Butter und Marshmallows vorsichtig schmelzen, Schoko Crispies hinzufügen und verkneten. Die Masse in die gefetteten Tortenringe füllen und über Nacht aushärten lassen. Die Reifen halbieren und die Felgen ausstechen. Mit Ganache zusammenkleben und mit Fondant überziehen.

Glaskabine für einen Traktor-Kuchen

Für die Glaskabine Blütenpaste weichkneten und 5 mm dick ausrollen. In 5 mm Streifen schneiden und damit die Rahmen der Glaskabine formen. Mit essbarem Kleber befestigen und über Nacht trocknen lassen. Die Rahmen mit Lebensmittelmetallicfarbe bemalen. Isomalt bei mittlerer Hitze schmelzen und vorsichtig in die Rahmen einfüllen. Aushärten lassen und bei Raumtemperatur lagern.

Kabinen-Deckel für einen Traktor-Kuchen

Den Deckel aus grüner Modelliermasse herstellen und mit CMC verstärken. Die Regenrinnen formen und den Deckel mindestens 2 Tage trocknen lassen. Die Kabine anschließend mit Isomalt zusammenkleben.

Weitere Kuchenideen für Kindergeburtstage

Neben Bagger- und Dino-Torten gibt es viele weitere kreative Kuchenideen für Kindergeburtstage:

Pferde-Torten

Ein einfacher Rührteig in einer Springform backen und als Pferdekopf modellieren. Mit Nussschokolade überziehen oder mit Kirsch-Marmelade einstreichen und mit einer Marzipandecke überziehen. Die Haare aus saurem Weingummi und das Zaumzeug aus Mini-Smarties gestalten.

Pferde-Cupcakes

Schokoladige oder Rübli-Muffins zubereiten und mit essbaren Deko-Spießen oder Pferdeausstechern verzieren.

Bliss-Balls

Energy Balls als gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Süßigkeiten anbieten.

Tannenbaumkuchen

Einen Schokoladenkuchen à la Sachertorte backen und in Tannenbaumform schneiden. Mit Marmelade füllen und mit Schokoladenglasur überziehen.

tags: #anleitung #bagger #torte #3d #backen

Populäre Artikel: