Apfel-Zimt-Kuchen mit Baiser: Ein Rezept für Genießer
Ein Apfel-Zimt-Kuchen mit Baiserhaube ist ein wahrer Klassiker, der Erinnerungen an Omas Küche weckt. Der saftige Kuchen mit Apfelstücken und einer süßen Baiserschicht ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach nur so. Wer Äpfel mag, wird diesen Kuchen lieben!
Zutaten und Vorbereitung
Die Zubereitung dieses köstlichen Kuchens lässt sich in drei Hauptbestandteile unterteilen: den Mürbeteig, die Apfelfüllung und das Baiser.
Mürbeteig
Für den Mürbeteig benötigen Sie folgende Zutaten:
- 400 g Mehl
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200 g kalte Butter in Stücken
- 3 EL kaltes Wasser
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zuerst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und für ca. 45 Minuten kalt stellen. Alternativ kann man auch einen fertigen Mürbeteig verwenden, um Zeit zu sparen.
Apfelfüllung
Die Apfelfüllung besteht aus:
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
- 1 ½ kg Äpfel (z. B. Boskop)
- Saft von 1 Zitrone
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt
Die Äpfel waschen, schälen, vierteln, entkernen und klein schneiden. Mit Zucker, Zitronensaft und Zimt vermischen. Wer Bedenken wegen Apfelallergien hat, sollte auf alte Apfelsorten zurückgreifen, da diese bei leichten Allergien oft bekömmlicher sind.
Baiser
Für die Baiserhaube benötigen Sie:
- 8 Eiweiß (Gr. M)
- 250 g Zucker
- 1 Prise Salz
Zubereitungsschritte
Nachdem alle Zutaten vorbereitet sind, kann mit der eigentlichen Zubereitung des Kuchens begonnen werden.
Mürbeteig ausrollen und vorbacken
Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in Größe der Fettpfanne ausrollen. Eine Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm) fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig vorsichtig hineinlegen und am Rand etwas hochziehen.
Apfelkompott zubereiten
Die vorbereiteten Apfelstücke mit Zitronensaft, Zimt und 100 ml Wasser aufkochen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel zerfallen. Anschließend fein zerstampfen und abkühlen lassen.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Baiser zubereiten
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat und eine feste, glänzende Masse entstanden ist. Alles, was mit dem Eiweiß in Berührung kommt, muss vollkommen fettfrei sein. Also Schüssel, Rührgerät und mögliche weitere Küchengeräte (Löffel etc.).
Kuchen belegen und backen
Das Apfelkompott auf dem Teig verteilen und den Eischnee gleichmäßig darauf verstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: siehe Hersteller) auf der unteren Schiene zunächst 25-30 Minuten backen.
Streusel zubereiten und hinzufügen
Für die Streusel 300 g Mehl, 175 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz und 175 g Butter in Stücken mit den Händen zu Streuseln verkneten. Nach der ersten Backzeit die Streusel auf dem Kuchen verteilen und bei gleicher Temperatur auf der mittleren Schiene weitere 30 Minuten zu Ende backen.
Abkühlen und servieren
Den Kuchen auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Variationen und Tipps
- Andere Obstsorten: Anstelle von Äpfeln können auch andere Obstsorten wie Birnen, Pflaumen oder Kirschen verwendet werden.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse können dem Teig oder den Streuseln hinzugefügt werden, um dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
- Gewürze: Neben Zimt können auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Nelken oder Kardamom verwendet werden, um den Geschmack des Kuchens zu variieren.
- Marzipan: Für eine reichhaltigere Füllung kann Marzipan in Würfel geschnitten und unter die Apfelmasse gerührt werden.
- Baiser-Muster: Nach dem Verteilen des Baisers auf dem Kuchen kann man mit einem Löffel Muster in die Oberfläche ziehen, um den Kuchen optisch ansprechender zu gestalten.
- Mürbeteig Variante: Statt des Rührteigs kann man auch einen Mürbeteig aus 300 g Weizenmehl, 100 g Zucker, 150 g kalter Butter und 3 Eigelben zusammenkneten und einen Boden mit 4 cm hohen Rand in die Springform drücken.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Apfel-Baiser-Tarte
Eine weitere Variante des Apfelkuchens mit Baiser ist die Apfel-Baiser-Tarte. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
Zutaten
- Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 60 g Zucker
- 120 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Füllung:
- 1 kg Äpfel
- 50 g Butter
- 75 g Zucker
- 2 EL Calvados
- 2 TL Vanillezucker
- Baiserhaube:
- 3 Eiweiß
- 100 g Zucker
Zubereitung
- Mürbeteig zubereiten: Die Zutaten für den Mürbeteig verkneten und eingepackt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in feine Spalten schneiden. In der Butter 5 Minuten dünsten, dann mit Zucker, Calvados und Vanillezucker mischen und etwas abkühlen lassen.
- Form vorbereiten: Eine 26-er Springform fetten und ausbröseln.
- Teig ausrollen und Form auslegen: Den Mürbeteig ausrollen und mit einem kleinen Rand in die Springform legen.
- Äpfel verteilen: Die gedünsteten Äpfel auf dem Kuchenboden verteilen.
- Vorbacken: Den Kuchen bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
- Baiser zubereiten: Das Eiweiß mit dem Zucker sehr steifschlagen.
- Baiserhaube auftragen: Die Baisermasse kuppelförmig auf dem Kuchen verteilen.
- Fertigbacken: Bei gleicher Hitze nochmal mind. 20 Minuten backen, bis die Baiserhaube leicht gebräunt ist.
tags: #apfel #zimt #kuchen #mit #baiser #rezept