Apfel-Clafoutis mit Karamell: Ein Rezept für Genießer
Das Clafoutis, ein Klassiker der französischen Küche, ist ein wunderbares Dessert, das sich leicht zubereiten lässt und immer gelingt. Es ist eine Art Hybrid aus Pfannkuchen und Kuchen, der warm, süß und säuerlich-fruchtig schmeckt. Traditionell wird Clafoutis mit Kirschen serviert, aber auch Varianten mit Pflaumen, Beeren, Feigen oder Äpfeln sind beliebt. Dieses Rezept präsentiert eine köstliche Variante mit Äpfeln und Karamell.
Was ist Clafoutis?
Clafoutis (ausgesprochen "Kla-fu-tii") ist ein französisches Dessert, das oft als eine Mischung aus Kuchen und Pfannkuchen beschrieben wird. Es besteht aus einer Art Eierstich, der mit Früchten gebacken wird. In den USA kennt man ähnliche Varianten als Spoon Cake oder Dutch Baby. Clafoutis ist einfach zuzubereiten und vielseitig, da es mit verschiedenen Früchten kombiniert werden kann. Es ist ein perfektes Dessert, passt aber auch gut zum Nachmittagskaffee.
Zutaten für Apfel-Clafoutis mit Karamell (für 4 Personen)
- 3 Äpfel (z.B. Pink Lady oder Braeburn)
- 4 EL Zitronensaft
- 125 g Mehl
- 125 g Zucker
- 5 Eier
- 200 ml Schlagsahne
- 250 ml Milch
- 4 EL Puderzucker
- 50 g gehackte Walnüsse
- Vanille (optional, für den Sirup)
- Zimt, Tonkabohne oder Kardamom (optional, für den Sirup)
- Calvados oder Rum (optional, für den Sirup)
- Salzbutter-Karamell (optional, für zusätzliche Geschmacksnote)
- Crème fraîche oder Vanilleeis (optional, zum Servieren)
Zubereitung
1. Vorbereitung der Äpfel
- Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden.
- Die Apfelspalten mit Zitronensaft vermischen, um ein Braunwerden zu verhindern.
2. Karamellisieren der Äpfel
- Puderzucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun schmelzen.
- Die Apfelspalten und den Zitronensaft hinzufügen und etwa 5 Minuten im Karamell dünsten, bis die Äpfel leicht weich sind.
- Die gehackten Walnüsse dazugeben und kurz mitdünsten.
3. Zubereitung des Teigs
- Mehl, Zucker, Eier, Milch und Schlagsahne in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig 15 Minuten quellen lassen.
- Für eine voluminösere Schaummasse die Eier mit Zucker schlagen. Vanillemark und eine Prise Salz unterrühren. Das mit Backpulver vermischte Mehl und die Milch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
4. Backen des Clafoutis
- Den Backofen auf 175 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
- Vier kleine Förmchen (ca. 12x12 cm) oder eine große Auflaufform vorbereiten.
- Den Teig in die Förmchen oder die Auflaufform gießen.
- Die karamellisierten Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die Förmchen oder die Auflaufform auf der untersten Schiene des Backofens platzieren und 50-60 Minuten backen, bis der Clafoutis goldbraun und gestockt ist.
5. Servieren
- Den Apfel-Clafoutis mit Karamell aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
- Optional mit einem Klecks Crème fraîche oder einer Kugel Vanilleeis servieren.
Tipps und Variationen
- Apfelsorten: Verwenden Sie Äpfel, die beim Backen ihre Form behalten, wie z.B. Pink Lady oder Braeburn.
- Karamell: Für ein intensiveres Karamellaroma können Sie Salzbutter-Karamell verwenden.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Tonkabohne oder Kardamom, um dem Clafoutis eine besondere Note zu verleihen.
- Alkohol: Ein Schuss Calvados oder Rum im Teig oder in den karamellisierten Äpfeln sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Vorbacken der Äpfel: Wenn Sie sehr dicke Apfelstücke verwenden, können Sie diese vorher in einem Sirup aus Wasser, Zucker und Vanille pochieren, um sicherzustellen, dass sie gar sind.
- Form: Eine Tatin-Backform, die auch auf dem Herd verwendet werden kann, ist ideal, um das Karamell direkt in der Form zu schmelzen.
- Teigvarianten: Für eine leichtere Variante können Sie einen Teil der Schlagsahne durch Milch ersetzen.
Die Kunst des Karamells
Das Karamellisieren von Zucker erfordert etwas Übung, aber es ist nicht schwer. Wichtig ist, den Zucker bei schwacher Hitze langsam schmelzen zu lassen und ihn nicht zu verbrennen. Am Ende sollte das Karamell eine goldbraune Farbe haben. Wenn Sie Salzbutter-Karamell verwenden, achten Sie darauf, dass es nicht zu süß wird. Das Salz sorgt für einen angenehmen Kontrast und verhindert, dass der Zuckergeschmack alles überdeckt.
Servierempfehlungen
Der Apfel-Clafoutis mit Karamell schmeckt am besten warm oder lauwarm. Ein Klecks Crème fraîche oder eine Kugel Vanilleeis passen hervorragend dazu und mildern die Süße des Karamells. Sie können den Clafoutis auch mit gehackten Nüssen oder Mandeln garnieren.
Clafoutis - Mehr als nur ein Dessert
Clafoutis ist ein vielseitiges Gericht, das sich leicht an verschiedene Geschmäcker und Vorlieben anpassen lässt. Ob mit Kirschen, Pflaumen, Beeren oder Äpfeln - Clafoutis ist immer ein Genuss. Und mit diesem Rezept für Apfel-Clafoutis mit Karamell können Sie Ihre Gäste mit einem besonderen Dessert verwöhnen, das garantiert gelingt.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Tipps zur Vermeidung von Problemen
Einige häufige Probleme und deren Lösungen:
- Der Teig läuft über: Dies kann passieren, wenn die Äpfel zu viel Saft enthalten oder nicht lange genug vorgekocht wurden. Achten Sie darauf, die Äpfel vor dem Backen gut abzutropfen und gegebenenfalls etwas länger im Karamell zu dünsten.
- Die Äpfel sind nicht gar: Wenn Sie dicke Apfelstücke verwenden, pochieren Sie diese vorher in einem Sirup, um sicherzustellen, dass sie gar sind.
- Das Karamell verbrennt: Lassen Sie den Zucker bei schwacher Hitze schmelzen und überwachen Sie den Vorgang genau, um ein Verbrennen zu verhindern.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
Lesen Sie auch: Apfel-Vanille-Marmelade mit dem Thermomix kochen
tags: #apfel #clafoutis #karamell #rezept