Apfel Rotwein Marmelade Rezept: Ein Genuss für jede Jahreszeit
Apfel Rotwein Marmelade ist mehr als nur ein Brotaufstrich. Sie ist ein vielseitiges Produkt, das sowohl süße als auch herzhafte Gerichte verfeinern kann. Ob zum Frühstück, als Beilage zu Käse oder als besonderes Geschenk - diese Marmelade ist immer eine gute Wahl.
Vielfalt der Apfel Rotwein Marmeladen
Die Welt der Apfel Rotwein Marmeladen ist vielfältig und bietet unzählige Variationen. Von der klassischen Apfel-Glühwein-Marmelade bis hin zu exotischeren Kombinationen mit Kürbis oder Sanddorn ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einige beliebte Varianten sind:
- Apfel-Glühwein-Marmelade: Eine winterliche Variante mit den typischen Gewürzen des Glühweins.
- Kürbis-Apfel-Marmelade: Eine herbstliche Kombination, die besonders gut zu Käse passt.
- Sanddorn-Apfel-Marmelade: Eine fruchtig-säuerliche Variante mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt.
- Bratapfel-Marzipan-Marmelade: Eine festliche Marmelade mit dem Geschmack von Weihnachten.
- Birnen-Cranberry-Marmelade: Eine fruchtige und leicht säuerliche Marmelade, die gut zu Geflügel passt.
- Rotwein-Zwiebel-Apfel-Marmelade: Eine herzhafte Variante, die besonders gut zu Käse und rotem Fleisch passt.
Grundrezept für Apfel Rotwein Marmelade
Dieses Rezept dient als Grundlage und kann nach Belieben mit weiteren Zutaten und Gewürzen verfeinert werden.
Zutaten:
- 1 kg Äpfel (z.B. Elstar, Boskop)
- 250 ml trockener Rotwein
- 500 g Gelierzucker 2:1 oder 333 g Gelierzucker 3:1 (je nach gewünschter Süße)
- Saft einer halben Zitrone
- 1 TL Zimt (oder eine Zimtstange)
- 3 EL Rum (optional)
- 50 g Rosinen (optional)
- 30 g gehackte Mandeln (optional)
- 3 Tropfen Bittermandelöl (optional)
- Ein kleines Stück Ingwer, fein gerieben (optional)
- Mark einer Vanilleschote (optional)
- Weitere Gewürze nach Geschmack (z.B. Nelken, Kardamom, Piment, Anis, Tonkabohne, Orangenabrieb, Sternanis)
Zubereitung:
- Vorbereitung:
- Rosinen in Rum einlegen (am besten über Nacht).
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden oder grob raspeln.
- Marmeladengläser und Deckel gründlich reinigen und vorbereiten.
- Apfel-Rotwein-Mischung köcheln:
- Apfelstücke in einen großen Topf geben.
- Rotwein hinzufügen und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich werden und zerfallen. Dabei regelmäßig umrühren.
- Pürieren:
- Die Früchte mit einem Pürierstab je nach gewünschter Konsistenz pürieren (wer es stückiger mag, püriert nur leicht an).
- Würzen und Kochen:
- Gelierzucker mit Zitronensaft und Zimt mischen.
- Zusammen mit den Rosinen (inklusive Rum), Vanillemark, Ingwer, gehackten Mandeln und eventuell weiteren Gewürzen zu den Äpfeln geben.
- Alles gut verrühren und unter ständigem Rühren 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Gelierprobe:
- Einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit fest wird, ist sie fertig. Falls nicht, noch 1-2 Minuten weiterkochen.
- Abfüllen:
- Die heiße Marmelade sofort in die vorbereiteten Gläser füllen.
- Die Gläser sofort verschließen und für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dadurch wird ein Vakuum erzeugt und die Marmelade ist länger haltbar.
- Abkühlen lassen:
- Die Gläser umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
Tipps und Tricks für die perfekte Apfel Rotwein Marmelade
- Apfelsorte: Die Wahl der Apfelsorte beeinflusst den Geschmack der Marmelade. Saure Äpfel wie Boskop oder Elstar eignen sich gut, um eine ausgewogene Süße zu erzielen.
- Rotwein: Ein trockener Rotwein passt gut zu dieser Marmelade. Wer es lieblicher mag, kann auch einen lieblichen Rotwein verwenden.
- Süße: Die Menge des Gelierzuckers kann je nach Geschmack und Säure der Äpfel angepasst werden.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihre eigene, individuelle Note zu kreieren.
- Gelierprobe: Die Gelierprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat.
- Haltbarkeit: Die Marmelade ist ungeöffnet mindestens ein Jahr haltbar. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.
- Geschenktipp: Selbstgemachte Apfel Rotwein Marmelade ist ein persönliches und liebevolles Geschenk. Verzieren Sie die Gläser mit weihnachtlichen Bändern, Stoffen oder Etiketten.
Varianten des Grundrezepts
Hier sind einige Ideen, wie Sie das Grundrezept variieren können:
- Apfel-Zimt-Marmelade: Zimt ist ein Klassiker für Apfelmarmelade. Geben Sie einfach etwas mehr Zimt hinzu oder kochen Sie eine Zimtstange mit.
- Apfel-Ingwer-Marmelade: Ingwer verleiht der Marmelade eine angenehme Schärfe.
- Apfel-Nuss-Marmelade: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse sorgen für einen knackigen Biss.
- Apfel-Orangen-Marmelade: Orangensaft und -abrieb verleihen der Marmelade eine fruchtige Note.
- Apfel-Glühwein-Marmelade: Geben Sie Glühweingewürz oder eine fertige Glühweinmischung hinzu.
Verwendungsmöglichkeiten für Apfel Rotwein Marmelade
Apfel Rotwein Marmelade ist vielseitig einsetzbar:
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
- Als Brotaufstrich: Ein Klassiker zum Frühstück oder Abendbrot.
- Zu Käse: Besonders gut passt die Marmelade zu Camembert, Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse.
- Zu Fleisch: Als Beilage zu rotem Fleisch oder Wild.
- Zu Desserts: Als Topping für Eis, Joghurt oder Kuchen.
- Zum Verfeinern von Saucen: Die Marmelade kann Saucen eine fruchtige Note verleihen.
- Als Füllung für Gebäck: Zum Füllen von Plätzchen, Kuchen oder Pfannkuchen.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Lesen Sie auch: Apfel-Vanille-Marmelade mit dem Thermomix kochen
tags: #apfel #rotwein #marmelade #rezept