Beeren-Käsekuchen-Schnitte: Ein Rezept für den Sommer

Der Sommer ist da und was gibt es Schöneres, als ihn mit einem leckeren Kuchen zu feiern? Die Beeren-Käsekuchen-Schnitte ist eine einfache und köstliche Option, die sich perfekt für Kaffeekränzchen eignet. Dieses Rezept kombiniert die Cremigkeit eines Käsekuchens mit der Frische von Beeren und ist sowohl auf einem Blech als auch in einer Springform ein Genuss.

Zutaten und Vorbereitung

Für den Teigboden werden in der Regel Mehl, Zucker, Butter und Eier benötigt. Es gibt verschiedene Varianten, von einem einfachen Mürbeteig bis hin zu einem Bröselboden aus Löffelbiskuits oder Butterkeksen. Die Zubereitung des Teigs ist unkompliziert: Die Zutaten werden vermischt und zu einem glatten Teig verknetet. Anschließend sollte der Teig kurz gekühlt werden, bevor er ausgerollt und in die Backform gegeben wird.

Für die Käsekuchenfüllung werden hauptsächlich Quark, Zucker, Eier und etwas Stärke benötigt. Einige Rezepte verwenden auch Mascarpone, Schmand oder Frischkäse, um die Füllung noch cremiger zu machen. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Alle Zutaten werden verrührt, bis eine glatte Masse entsteht.

Als Beeren können frische oder tiefgekühlte Früchte verwendet werden. Besonders beliebt sind Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren und Johannisbeeren. Die Beeren werden entweder direkt in die Käsekuchenfüllung gegeben oder als Topping auf dem Kuchen verteilt.

Zubereitung: Schritt für Schritt

  1. Teig vorbereiten: Für einen Mürbeteig Mehl, Puderzucker und Salz mischen. Kalte Butter und Eigelb zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und kalt stellen. Alternativ können für einen Bröselboden Löffelbiskuits oder Butterkekse zerbröselt und mit geschmolzener Butter vermischt werden.
  2. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (26 cm Ø) oder ein Backblech mit Butter fetten.
  3. Teig ausrollen und vorbacken: Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform oder auf das Backblech geben. Den Boden mit einer Gabel einstechen und eventuell blindbacken. Für das Blindbacken den Teig mit Backpapier belegen und mit Erbsen oder anderen Hülsenfrüchten beschweren. Den Teig ca. 15 Minuten vorbacken.
  4. Füllung zubereiten: Für die Käsekuchenfüllung Quark, Zucker, Eier, Stärke und eventuell weitere Zutaten wie Mascarpone oder Schmand verrühren.
  5. Beeren vorbereiten: Frische Beeren waschen und abtropfen lassen. Tiefgekühlte Beeren können direkt verwendet werden.
  6. Kuchen belegen: Die Hälfte der Käsekuchenfüllung auf den vorgebackenen Teigboden geben. Die Hälfte der Beeren darauf verteilen, dann die restliche Füllung und die restlichen Beeren.
  7. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-60 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen lassen.
  8. Verzieren: Den ausgekühlten Kuchen mit frischen Beeren garnieren und eventuell mit Puderzucker oder Rosmarinzucker bestreuen.

Varianten und Tipps

  • Mit oder ohne Boden: Die Beeren-Käsekuchen-Schnitte kann sowohl mit als auch ohne Boden zubereitet werden. Ohne Boden ist der Kuchen besonders leicht und cremig.
  • Verschiedene Teigarten: Anstelle eines Mürbeteigs kann auch ein Hefeteig oder ein Biskuitteig verwendet werden.
  • Beeren variieren: Je nach Geschmack können verschiedene Beeren verwendet werden. Besonders gut eignen sich Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder eine gemischte Beerenmischung.
  • Aromen: Die Käsekuchenfüllung kann mit verschiedenen Aromen verfeinert werden, z.B. mit Zitronenabrieb, Vanille oder Mandelaroma.
  • Topping: Anstelle von frischen Beeren kann der Kuchen auch mit einem Guss aus Johannisbeergelee oder einer Schokoladenglasur überzogen werden.
  • Blindbacken: Das Blindbacken des Teigbodens verhindert, dass er beim Backen aufweicht.
  • Kühlzeit: Der Käsekuchen sollte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Käsekuchen mit Beeren - schnell gemacht und super lecker!

Dieses Rezept für simple Beerenschnitten ist super lecker und schnell gemacht. Das einfache Blechkuchenrezept hält sich auch ein paar Tage im Kühlschrank. Die Beerenschnitten sind eigentlich ganz simple Käsekuchenschnitten vom Blech. Da es viele Cheesecakerezepte gibt, habe ich sie daher einfach mal nach den Beeren benannt. Jetzt im Sommer können wir ja endlich mal wieder in etwas größerer Runde Kaffeetrinken, daher habe ich mich schonmal durch ein paar neue Blechkuchenrezepte getestet. Die schmecken mir nämlich meist besser als große Sahnetorten. Dieses hier darf es definitiv öfter geben! Schaut euch unbedingt auch mal den Streuselkuchen mit Himbeeren vom Blech oder den Erdbeerblechkuchen mit Schmandcreme an.

Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine

Für den Boden zunächst Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Dann Butter und Eier unterkneten. Kurz kühlen und in der Zwischenzeit den Ofen vorheizen. Dann den Teig ausrollen, auf ein gefettetes Backblech geben, einstechen und ca. 10 Minuten vorbacken. Während der Backzeit Butter mit Zucker cremig schlagen. Eier einzeln zugeben und dann Margerquark, Speisestärke und etwas Zitronenabrieb zufügen. Die Käsekuchen Creme auf dem Boden verteilen, Beerenmischung darüber geben und das Blech dann nochmal für 30-35 Minuten in den Ofen geben. P.S.: Ich habe den Kuchen auch erst nach einem Tag im Kühlschrank fotografiert, daher sind die Beeren auf den Bildern etwas ausgelaufen. Hier wurde erst genossen, dann gearbeitet.

Käsekuchen mit Beeren vereint das Beste aus zwei Kuchen

Super cremige Käsemasse und herrlich fruchtige Beeren. So hübsch garniert sorgt er beim nächsten Kaffeekränzchen garantiert für Aufsehen!

Für die Füllung Bio-Zitrone waschen, trockenreiben. Dann einen gehäuften Teelöffel Schale abreiben, Zitrone halbieren, auspressen und 3 EL Zitronensaft abnehmen. In einer großen Rührschüssel Magerquark, Schmand, Zucker, Vanillezucker, Speisestärke, Eier, Milch sowie Zitronenabrieb und -saft mit den Schneebesen des Handrührgeräts verrühren. Beeren abbrausen, dann eine Hälfte pürieren, die anderen beiseitelegen.

Gebackenen Boden aus dem Ofen nehmen, Erbsen zum Blindbacken entfernen. Nun die Hälfte der Quarkmasse einfüllen, dann Beerenpüree in Kreisen darauf geben und schließlich restliche Quarkmasse einfüllen. Alles mit einer Gabel kreisförmig durchziehen, sodass eine Marmorierung entsteht. Restliche Beeren darauf verteilen und im Ofen rund 60 Minuten backen.

Nach Ende der Backzeit, Ofen ausschalten und Kuchen im Ofen auskühlen lassen. Dazu die Ofentür mit einem Kochlöffel einen Spalt weit geöffnet lassen. Fertig ausgekühlten Kuchen mit den Beeren garnieren. Der Kuchen hält sich gekühlt rund 2 Tage.

Lesen Sie auch: Rezept: Saftige Rote Beeren Torte

Zubereitung mit Waldbeeren

Um die Cheesecake mit Waldbeeren zuzubereiten, beginnen Sie mit der Vorbereitung der Basis des Desserts: Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf bei sehr niedriger Hitze, schalten Sie dann den Herd aus und lassen Sie sie abkühlen. Vermischen Sie die Zutaten mit einem Löffel, dann nehmen Sie eine Springform mit einem Durchmesser von 20 cm, buttern Sie sie ein und legen Sie sie mit Backpapier aus. Geben Sie die Keksmasse in die Form und drücken Sie sie mit Hilfe eines Löffels gut auf den Boden der Form, um eine kompakte, glatte Basis zu erhalten. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Füllung: Weichen Sie die Gelatine in einer großen Schüssel mit kaltem Wasser ein und lassen Sie sie etwa 10 Minuten einweichen, bis sie weich wird (die Gelatine wird benötigt, um die Creme zu festigen). Pressen Sie den Zitronensaft aus und filtern Sie ihn. Fügen Sie dann den Puderzucker hinzu, rühren Sie um und lassen Sie die Mischung bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten lang kochen, wobei Sie gelegentlich umrühren. Nach Ablauf der Kochzeit der Früchte schalten Sie den Herd aus und geben die Waldbeeren in ein Sieb, um sie abkühlen zu lassen, und sammeln Sie den Saft in einer Schüssel unter dem Sieb. Erhitzen Sie nun die flüssige Sahne in einem kleinen Topf, lassen Sie dann die eingeweichte und gut ausgedrückte Gelatine in der erwärmten Sahne schmelzen. Rühren Sie mit einem Schneebesen, um sie vollständig aufzulösen. Lassen Sie die Mischung abkühlen. Holen Sie nun die Form aus dem Kühlschrank, die Basis sollte inzwischen fest geworden sein. Gießen Sie die Hälfte der cremigen Mischung auf die Keksbasis. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel und füllen Sie sie dann mit den abgetropften Waldbeeren. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel und stellen Sie den Kuchen für 2 Stunden in den Kühlschrank. Sobald die Cheesecake gut gekühlt ist, bereiten Sie die Glasur vor: Gießen Sie des zurückbehaltenen Waldbeerensafts in einen kleinen Topf, fügen Sie die gesiebte Maisstärke hinzu. Holen Sie nun Ihre Cheesecake aus dem Kühlschrank, gießen Sie die Waldbeeren-Sauce darüber, und glätten Sie sie mit einem Spatel, um die Oberfläche zu ebnen. Stellen Sie den Kuchen erneut in den Kühlschrank, um die Glasur für mindestens 1 Stunde fest werden zu lassen. Sobald die Glasur fest geworden ist, garnieren Sie sie mit den Waldbeeren.

Rezept mit Mürbeteig und Baiserbelag

Für den Mürbteig alle Zutaten mischen und zu einem Teig kneten. Bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank legen. Alle Zutaten für die Käsecreme in eine Schüssel geben und mit dem Mixer verrühren. Beeren in ein Sieb geben und abbrausen. Die Johannisbeeren mit einer Gabel vom Stiel abstreifen. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Mürbteig auswellen und in eine gefettete runde Form legen, darauf achten, dass ein Rand entsteht. Käsemasse darauf geben. Beeren über der Masse verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen. Für den Eischnee das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Nach Ende der Backzeit auf dem Kuchen verteilen und weitere 10-15 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen.

Saftiger Beerenkuchen mit Cheesecakefüllung

Dieses Rezept ist auf Instagram bereits so richtig eingeschlagen und hat es sowas von verdient hier veröffentlicht zu werden. Und falls ihr euch gerade wundert: Cheesecakefüllung? Was soll das sein? Also, dieser Beerenkuchen besteht aus einem leckerem Rührkuchen, der einen Cheesecake in sich versteckt. Das Ganze wird mit frischen Beeren geschmacklich nochmal richtig aufgepimpt. So gut. Auch wenn sich die Beschreibung nach super viel Equipment und Arbeit anhört. Ihr braucht nur eine ganz normale Kastenform*, die sogar eure Omi im Küchenschrank liegen hat. Ihr seht: ein absoluter Wow-Effekt und das mit nur einer simplen Backform.

Für den Teig: Blaubeeren und HImbeeren bereitstellen. Weiche Butter, Zucker und Salz hell aufschlagen. Eier einzeln nacheinander für mind. 0,5 Minuten unterschlagen. Zitronenabrieb und Schmand unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit Milch unter den Rest rühren. Pistazien unterheben. Für die Cheesecakefüllung: Die Zutaten für die Cheesecake-Füllung mischen, nur ganz leicht mit einem Löffel. Hälfte des Teiges in die Kastenform geben, am Rand etwas hochstreichen. Hälfte der Beeren auf dem Teig verteilen. Cheesecakemasse darauf verteilen, mit restlichen Beeren belegen, den restlichen Teig darauf verteilen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen. Nach etwa 40 Minuten ein Backpapier auf den Kuchen legen, damit er nicht zu dunkel wird. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen holen, für ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form heben und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

Einfacher Beeren Käsekuchen

Mein Beeren Käsekuchen ist deshalb meine persönliche Hommage an das Beerenobst und für mich ein absoluter Augenschmaus. Mir schmeckt der Beeren Käsekuchen zudem so gut, weil ich zwei Leckerschmeckereien vereint habe, nämlich Käsekuchen und Beeren. Käsekuchen aller Art zählen schon immer zu meinen Lieblingskuchen. In der Beerenzeit backe ich den Beeren Käsekuchen deshalb nicht nur einmal.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone

Den Brösel-Boden, mache ich bei diesem Rezept bewusst mit Löffelbiskuit. Ich liebe den Geschmack von Löffelbiskuit ebenfalls seit ich klein bin und habe mich dafür entschieden, weil ich auch Mascarpone in der Creme verarbeite. Löffelbiskuit und Mascarpone sind doch seit eh und je ein echtes kulinarisches Liebespaar. Natürlich kannst Du, wenn Du magst, für den Brösel-Boden auch Butterkekse verwenden, das harmoniert auch sehr gut.

Klappt auch mit TK-Beeren aus dem Kühlfach. Und weil der Kuchen einfach ein schöner Hingucker ist, eignet er sich auch wunderbar zum Kaffee-Kränzchen mit Deinen Mädels oder als Geburtstagsgeschenk für eine Freundin. Du wirst sehen, Du wirst einige „Aaaas“ und „Ohhhhs“ ernten 😉 .Außerhalb der Beeren-Saison kannst du selbstverständlich auch TK-Beeren aus dem Kühlfach verwenden. Der sommerliche Kuchen schmeckt dann auch in der Winterzeit 🙂 .Für Beeren-Liebhaber empfehle ich auch mein schnelles Quark-Dessert mit Beeren oder den einfachen Beeren Crumble.

Für den Boden kannst Du den Löffelbiskuit im Mixer oder mit einem Nudelholz in einem Gefrierbeutel fein zerbröseln. Ich nehme immer den Mixer. Die Butter in einem Topf, der auch die Löffelbiskuit-Brösel aufnehmen kann schmelzen lassen und die Brösel hineingeben. Dann mischt Du die Brösel gründlich unter. Jetzt legst Du den Boden Deiner Springform mit einem Backpapier aus und fettest nur noch den Springform-Rand ein. Die Bröselmasse verteilst Du gut auf dem Springform-Boden und drückst sie fest an. Jetzt trennst Du für den Belag die Eier und das Eiweiß. Das Eiweiß schlägst Du mit Zucker zu Eischnee auf. Mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine. Das Eigelb schlägst Du ebenfalls mit Zucker und dem Bourbon Vanillezucker hellcremig mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine auf. Dann rührst Du Mascarpone, den Quark, den Limettensaft und -Schale unter bis alles gut vermengt ist. Jetzt die Stärke auf die Masse sieben und unterrühren. Dann noch den Eischnee gut unterheben. Jetzt verteilst Du die Hälfte der Creme auf dem Löffelbiskuit-Boden und streichst sie glatt. Dann gibst Du die Hälfte der Himbeeren/oder gemischte Beeren darauf (TK Beeren nicht auftauen!). Dann die restliche Creme darauf verteilen und die restlichen Beeren noch oben drauf geben. Im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten (das ist wichtig für ein optimales Backergebnis) ca. 50 bis 60 Minuten backen. Wenn der Kuchen ausgekühlt ist. Kannst Du zum Verzieren die Beeren auf dem Kuchen verteilen. Das Johannisbeergele erwärmen und über die Beeren geben. Mit Minze garnieren.

tags: #Beeren #Käsekuchen #Schnitte #Rezept

Populäre Artikel: