Einfaches Rezept für Feigen-Apfel-Marmelade mit einem Hauch von Tonkabohne
Dieses Rezept ist ein wahrer Gaumenschmaus und verwandelt Ihre eigene Apfelernte in eine köstliche Marmelade. Die Kombination aus Äpfeln und Feigen, verfeinert mit einer Prise Tonkabohne, ergibt ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Ein Ausflug aufs Land inspiriert zu neuen Rezepten
Ein Ausflug aufs Land, bei dem Äpfel von den Bäumen geschüttelt und in Körben gesammelt wurden, lieferte die Inspiration für dieses Rezept. Mit prall gefüllten Apfelkisten, Zwetschgen und Mirabellen ging es zurück nach Hause. Ein Teil der Äpfel wurde zu Apfelsaft gepresst, während ein anderer Teil zu köstlichem Apfelmus verarbeitet wurde. Doch es sollte auch ein neues Rezept ausprobiert werden: Apfel-Feigen-Marmelade.
Die Tonkabohne als besonderes Gewürz
Beim Stöbern im Vorratsschrank fiel eine Flasche Tonkabohnen in die Hände. Der Geschmack der Tonkabohne, der an Vanille und einen Hauch Rum erinnert, passt hervorragend zu Äpfeln und Feigen. Das Ergebnis ist eine Marmelade, die so lecker ist, dass selbst die Erdbeermarmelade der Mutter in den Schatten gestellt wird.
Zutaten für die Apfel-Feigen-Marmelade
- 1200 g Äpfel
- 6 Feigen
- 1 TL Zimt
- 500 g Gelierzucker 3:1
- 200 ml Apfelsaft
- 100 g Rumrosinen (optional)
Zubereitung der Apfel-Feigen-Marmelade
- Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in sehr feine Würfel schneiden. Die Feigen ebenfalls in Würfel schneiden.
- Die Feigen und den Apfelsaft in einen großen Topf geben und abwiegen (es sollten 500 g sein). Den Rest bis zu 1500 g mit den Äpfeln auffüllen.
- Zimt und Gelierzucker zugeben, gut umrühren und eine Stunde ziehen lassen. Wer mag, kann noch den Abrieb einer Zitrone und/oder Rosinen hinzufügen.
- Alles aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Rezept für Apfel-Feigen-Marmelade im Thermomix®
Alternativ kann die Marmelade auch im Thermomix® zubereitet werden:
- 500 g frische Feigen
- 250 g Äpfel
- 500 g Gelierzucker 2:1
Die Zutaten in den Mixtopf geben und 14 Minuten / 100 Grad / Stufe 2 kochen. 3 Minuten vor Ende den Licor 43 durch den Mixtopfdeckel hinzufügen.
Lesen Sie auch: Selbstgemachte Pflaumen-Feigen-Konfitüre – so gelingt's!
Tipps und Variationen
- Weniger süß: Da Feigen, Licor 43 und Äpfel von Natur aus schon recht süß sind, kann man etwas weniger Gelierzucker verwenden und stattdessen pflanzliches Geliermittel hinzufügen.
- Winterliche Variante: Für eine weihnachtliche Apfel-Feigen-Marmelade mit Licor 43 passen getrocknete Feigen besonders gut.
- Weitere Gewürze: Anstelle von Zimt kann man auch andere Gewürze wie Vanille, Tonkabohne, Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz verwenden.
- Zitronensaft: Für die Zubereitung von Marmelade aus säurearmen Früchten empfiehlt es sich, einen Schuss frischen Zitronensaft dazuzugeben.
- Stückchen: Wer gerne Stückchen in der Marmelade hat, kann vor dem Einkochen ein paar fein geschnittene Feigenstücke oder gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse) hinzufügen.
Lagerung und Haltbarkeit
Die fertige Apfel-Feigen-Marmelade sollte möglichst dunkel und kühl aufbewahrt werden. So hält sie sich problemlos ein Jahr oder sogar länger. Voraussetzung dafür ist, dass man sauber gearbeitet und die Schraubgläser (samt Deckel) vor dem Abfüllen sterilisiert hat. Nach dem Öffnen sollte die Marmelade im Kühlschrank aufbewahrt und möglichst bald verzehrt werden.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Die Apfel-Feigen-Marmelade ist nicht nur ein köstlicher Brotaufstrich, sondern auch eine tolle Beilage zu Käseplatten oder als Topping für Desserts.
Weitere Rezeptideen mit Äpfeln
- Apfel-Karotten-Marmelade
- Apfelkompott mit Zimt
- Bratapfelmarmelade
- Apfelmus mit Zimt
- Zucchini-Apfel-Marmelade
- Apfelgelee (auch für Diabetiker)
- Calvados-Äpfel
- Birnen-Apfelmus
- Holunderbeer-Apfelgelee
- Apfelmus mit Rosinen
- Rhabarber-Apfel-Marmelade
- Karamell-Apfel Konfitüre
- Apfelmus winterlich
- Omas Apfel - Gelee
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für gegrillte Feigen
Lesen Sie auch: Joghurt-Dessert mit frischen Feigen
tags: #feigen #apfel #marmelade #rezept #einfach