Apfel-Vanillecreme-Kuchen: Ein Rezept für alle Jahreszeiten
Spontane Ideen sind oft die besten - so auch bei diesem Apfel-Vanillecreme-Kuchen. Äpfel sind vielseitig einsetzbar und passen perfekt zu Torten, Kuchen und Desserts, besonders im Herbst.
Die Idee: Knusprige Streusel nicht nur auf Gebackenem
Warum gibt es knusprige Streusel nur auf Gebackenem? Diese Frage führte zur Kreation dieses Rezepts. Ein einfacher, saftiger Rührteig mit Mandeln bildet die Basis. Äpfel werden geschält und mit Zimt zu einem Kompott gekocht. Eine feine Vanillecreme mit Quark und Mascarpone sowie Zimtstreusel runden das Rezept ab.
Die Wahl der richtigen Apfelsorte
Die Auswahl der richtigen Apfelsorte kann überwältigend sein. Hier eine kleine Übersicht:
- Elstar: Ein relativ weicher Apfel, der sich gut verarbeiten lässt. Sein würzig-fruchtiger Geschmack macht ihn ideal zum Backen. Verfügbar von August bis September. Ich persönlich benutze bei so gut wie all meinen Rezepten Elstar-Äpfel.
- Royal Gala: Der Apfel mit dem höchsten Vitamin-C-Gehalt. Sein süßer Geschmack eignet sich perfekt für Kompott oder Apfelmus. Verfügbar von August bis März.
- Granny Smith: Die leuchtend grüne Farbe sticht ins Auge.
Mein eigentlicher Liebling unter den Äpfeln ist ja eigentlich Breaburn. Aber eher so zum Snacken oder für einen Obstsalat. Zum Backen eignet sich diese Sort meiner Meinung nach eher weniger, da mir der eigentliche „Apfel-Geschmack“ zu wenig durchkommt.
Weltweit gibt es über 30.000 verschiedene Apfelsorten, 2.000 davon sind uns auch hier in Deutschland bekannt. Saure Äpfel haben den höchsten Zuckergehalt. Bei Raumtemperatur reifen Äpfel 10x schneller nach als bei kälteren Temperaturen. Das Reifungsgas, welches sie hierbei ausströmen, lässt übrigens auch andere Früchte alt werden. Deswegen: Äpfel immer in einer extra Schale aufbewahren. Der Apfel „Pink Lady“ ist keine Sorte, sondern lediglich eine Marke. Die eigentliche Sorte nennt sich CRIPPS PINK, die allerdings keiner kaufen wollte.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Rezept: Apfel-Vanillecreme-Kuchen mit Streuseln
Die im Rezept angegebenen Zutaten sind für eine Apfeltorte mit einem Durchmesser von 24 cm.
Zutaten für den Teig (Knetteig):
- 150 g Mehl
- 75 g Zucker
- 0. 5 TL Backpulver
- 1 Ei
- 60 g Butter oder Margarine
Zutaten für den Belag:
- 700 ml Milch
- 2 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 2 Becher Schmand (je 200 g)
- 50 g Zucker (evtl. auch etwas mehr)
- 5 Äpfel
- Etwas Zimt und Zucker
Zutaten für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 75 g Zucker
- 110 g kalte Butter
- 40 g geriebene Mandeln
- Etwas Zimt nach Bedarf
Zubereitung:
- Für den Knetteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen und dann in eine vorbereitete Springform (26 cm) drücken, dabei einen Rand hochziehen (so hoch wie möglich).
- Während der Teig noch im Kühlschrank ruht, werden die Äpfel geschält, geviertelt und klein geschnitten.
- Aus der Milch, dem Puddingpulver und den 50 g Zucker einen Pudding kochen und anschließend die 2 Becher Schmand unterrühren.
- Nun die klein geschnittenen Äpfel auf den Teig geben und dünn mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreuen. Den Pudding drüber gießen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Heißluft ca. 25 Min. vorbacken.
- In der Zwischenzeit für die Streusel 150 g Mehl, etwas Zimt, 75 g Zucker und die Mandeln vermischen und zusammen mit der kalten Butter zu Streuseln kneten.
- Nach 25 Min. die Streusel auf den vorgebackenen Kuchen geben. Erneut in den heißen Backofen schieben und nochmals 25 Min. backen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form ganz abkühlen lassen. Erst in absolut erkaltetem Zustand anschneiden.
Anmerkung: Wer den Kuchen früher aus der Form nimmt, zahlt mit einem Bauch im Rand (es sei denn, er hat seinen Rand hoch genug bekommen, so dass er den weichen Pudding in Form hält). Wenn der Kuchen in warmem Zustand angeschnitten wird, verläuft die Füllung (dies tut dem Geschmack allerdings keinen Abbruch).
Rezeptvariante: Apfeltarte mit Vanillecreme
Für eine schnelle Apfeltarte mit Vanillecreme werden Apfelspalten in Zitronensaft mit Zimt gewendet. Die Vanillecreme wird mit Joghurt zubereitet, was die Tarte leicht und lecker macht.
Zutaten:
- 1 Päckchen Vanillepudding
- Butter
- Mehl
- Zucker
- Salz
- Joghurt
- Zitronensaft
- Zimt
- Äpfel
Zubereitung:
- Die Butter mit Mehl, Zucker und Salz zu einem Teig verkneten und etwa eine Stunde kaltstellen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. In die Form heben und dabei einen Rand von ca.
- Die Tarte auf mittlerer Stufe ca. 40 Minuten lang backen. Dabei immer mal wieder ein Auge darauf halten, damit die Äpfel nicht zu braun werden oder gar verbrennen.
Rezeptvariante: Apfelkuchen vom Blech mit Streuseln und Pudding
Dieser Apfelkuchen vom Blech ist saftig und lecker mit einer großen Portion Apfel, Vanillepudding und Zimt-Streuseln.
Zutaten:
- 575 g Mehl
- 1 EL Mehl
- 1 (7 g) Trockenhefe
- 285 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- Salz
- 200 g Butter
- 200 ml Milch
- 6 Eier (Gr. M)
- 100 g Amarettini
- 750 g Magerquark
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille-Geschmack (zum Kochen)
- 3 EL Grieß
- 6 Äpfel
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
- 400 g Mehl, Hefe, 50 g Zucker, Vanillin-Zucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen.
- 75 g Butter in einem Topf schmelzen, Milch zugießen und lauwarm erhitzen. Zur Mehlmischung in die Schüssel gießen. 1 Ei zufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes 3-4 Minuten verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen für die Streusel 125 g Butter in einem Topf schmelzen. Amarettini leicht zerbröseln. 175 g Mehl, 85 g Zucker und 1 Prise Salz mischen, flüssige Butter zugießen und mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Zum Schluss 1 EL Mehl und Amarettinibrösel unterkneten. Streusel zugedeckt kalt stellen.
- Quark, 5 Eier, 150 g Zucker, Puddingpulver und Grieß verrühren.
- Hefeteig auf wenig Mehl rechteckig (ca. 32 x 39 cm) ausrollen. Auf eine gefettete und mit Mehl bestäubte Fettpfanne legen. Quarkcreme gleichmäßig darauf verstreichen.
- Äpfel schälen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen. Äpfel in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden. Kuchen mit Apfelringen belegen. Streusel darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 20-30 Minuten backen. Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps für perfekte Streusel
- Zutaten schnell und behutsam vermengen: Knete die Zutaten mit den Fingern oder einer Gabel schnell durch, bis sich grobe Streusel bilden.
- Variiere die Größe der Streusel: Wenn du gerne eine gleichmäßige Kruste möchtest, kannst du die Streusel etwas feiner zerkleinern.
- Kühlzeit nicht vergessen: Bevor du die Streusel über den Kuchen streust, solltest du sie für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
- Streusel großzügig verteilen: Lass dich nicht zurückhalten, wenn du die Streusel über den Kuchen gibst. Verteile sie großzügig, sodass jeder Bissen von knusprigen Streuseln begleitet wird.
- Restliche Streusel aufbewahren: Falls du Streusel übrig hast, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Ich habe mir angewöhnt meine Streusel mit den Händen zu kneten - das Ergebnis: Du hast die Kontrolle und am Ende liegt es in deinen “Händen” wie groß oder klein deine Streusel werden.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Weitere Apfelkuchen-Variationen
- Apfelkuchen mit Vanillepudding und Zimt-Streuseln: Eine Kombination aus luftigem Rührteig, Vanillepudding und Äpfeln, gekrönt von Zimtstreuseln.
- Apfel-Streuselkuchen mit Pudding: Ein saftiger Kuchen mit säuerlichen Äpfeln (z.B. Boskop oder Elstar), Streuseln und Pudding.
Allgemeine Tipps und Tricks
- Mehl: Gesiebt macht es den Teig schön locker.
- Butter: Weiche Butter ist ideal, damit sie sich gut mit den Zutaten verbindet. Für die Streusel kannst du auch kalte Butter verwenden.
- Backpulver: Weinstein Backpulver ist frei von Phosphat und lässt den Teig leicht aufgehen.
- Äpfel: Wie du deine Äpfel klein schneidest liegt bei dir, Form und Größe sind nicht relevant für den Kuchen.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #apfel #vanillecreme #kuchen #rezept


