Skyr-Eis mit Erdbeermarmelade: Ein Rezept für den Sommer
In den kommenden Monaten erwarten Sie köstliche Rezepte, die in Zusammenarbeit mit SalzburgMilch entstanden sind. Zum Auftakt gibt es ein Skyr-Eis mit Erdbeermarmelade, um die Erdbeersaison noch einmal richtig auszukosten.
SalzburgMilch: Nachhaltigkeit und Tiergesundheit
SalzburgMilch legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Tiergesundheit. Glückliche Kühe bedeuten besseren Skyr - ein Faktor, der sich im Geschmack der Produkte widerspiegelt. Für dieses Rezept werden zwei wichtige Komponenten kombiniert: Produkte von SalzburgMilch (Besser Bio Skyr* und Premium Frischkäse Natur*) und selbstgemachte Erdbeermarmelade.
Rezeptvariationen
Das Skyr-Eis bietet viel Spielraum für Variationen. Anstelle von Erdbeermarmelade können Sie beispielsweise Marillenmarmelade verwenden.
Zubereitung des Skyr-Eises
Hier ist eine Methode zur Herstellung von Skyr-Eis mit Marmelade:
Zutaten:
- Produkte von SalzburgMilch (Besser Bio Skyr* und Premium Frischkäse Natur*)
- Selbstgemachte Erdbeermarmelade (oder andere Marmeladensorte nach Wahl)
Zubereitung:
- Salzburgmilch Produkte und selbstgemachte Erdbeermarmelade vermischen.
- Die Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren.
- Die Masse in eine Eismaschine geben und gefrieren lassen oder ohne Eismaschine gefrieren.
Cremiges Eis ohne Eismaschine: Tipps und Tricks
Es gibt verschiedene Wege, um auch ohne Eismaschine ein cremiges Eis herzustellen. Ein Schlüssel zum Erfolg ist ein hoher Fettgehalt, daher sollte man nicht an Sahne sparen.
Lesen Sie auch: Bittersüße Grapefruitmarmelade einfach zubereiten
Peanut-Butter & Jelly Eis: Ein amerikanischer Klassiker
Das Peanut-Butter & Jelly-Sandwich ist ein beliebter Klassiker in den USA. Die Kombination aus Erdnussbutter und Marmelade lässt sich auch hervorragend in ein cremig-fruchtiges Eis verwandeln, ganz ohne Eismaschine.
Zutaten:
- 250 g Erdnussbutter
- 50 g Zucker
- ¼ TL Vanilleextrakt
- 400 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 300 g Erdbeerkonfitüre
- Erdnüsse
Zubereitung:
- Zimmerwarme Erdnussbutter, Zucker, Salz und Vanilleextrakt mit dem Handmixer verrühren.
- Sahne und Milch nach und nach dazugeben und mit einem Teigschaber zu einer homogenen Masse verrühren.
- ¼ der Masse in eine gefrierfeste Form füllen, glattstreichen und für 2 Stunden einfrieren. Die restliche Eismasse kalt stellen.
- Eine Schicht Erdbeerkonfitüre auf der gefrorenen Masse verteilen und darauf ein weiteres Viertel der Eismasse geben. Für weitere 2 Stunden einfrieren. So weiter verfahren, bis Eismasse und Marmelade aufgebraucht sind. Mit Marmeladenschicht abschließen.
- Eis ca. 20-30 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen, mit Erdnüssen bestreuen und servieren.
Eis aus Marmelade: Die süße Verführung
Auch aus Marmelade lässt sich Eis herstellen. Wichtig ist der Zuckergehalt, der für eine cremige Konsistenz im gefrorenen Zustand sorgt.
Berechnung des Zuckergehalts
Für ein Eis wird ein Zuckergehalt von etwa 20 % benötigt. Bei selbst gekochter Marmelade muss der durchschnittliche Zuckergehalt der Frucht und der verwendeten Menge an Gelierzucker berechnet werden. Bei fertiger Marmelade findet sich der Zuckergehalt in der Nährwerttabelle.
Rezept für Marmeladen-Eis:
Zutaten:
- 550 g Marmelade (Zuckerverhältnis 3:1)
- 200 g Schlagsahne
- 250 g Naturjoghurt
- 1 Ei
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät verrühren.
- Die Masse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen.
Erdbeermarmelade mit Koriander: Ein ungewöhnliches Geschmackserlebnis
Wer es etwas außergewöhnlicher mag, kann Erdbeermarmelade mit Koriander zubereiten und diese für ein Mascarpone-Erdbeer-Eis verwenden.
Zutaten:
- Erdbeeren
- Koriander
- Diamant Gelierzucker 1:1
- Eigelb
- Zucker
- Milch
- Mascarpone
- Vanille
- Zitronenschale
Zubereitung:
- Erdbeerwürfel mit Diamant Gelierzucker 1:1 vermischen und zugedeckt 3 Stunden durchziehen lassen.
- Eigelb und Zucker in einer Schüssel verrühren, bis die Masse dicklich wird.
- Milch, Mascarpone, Vanille und Zitronenschale in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen.
- Vom Herd nehmen und unter Rühren zur Eigelbmasse geben.
- Masse zurück in den Topf gießen und 15 Minuten unter Rühren auf mittlerer Hitze köcheln lassen (nicht kochen lassen).
- Abkühlen lassen.
- Masse in eine Eismaschine geben und frieren lassen.
Orangenmarmelade im Eis: Eine überraschende Kombination
Auch Orangenmarmelade kann im Eis verwendet werden. Sie sorgt für eine cremige Konsistenz, ganz ohne spezielle Zutaten wie Glukosesirup oder Invertzucker.
Lesen Sie auch: Rezept für Bacon Marmelade
Zutaten:
- 500 g Sahne
- 400 g Milch
- 100 g Orangenmarmelade
- Eigelb
- Zucker
Zubereitung:
- Die Sahne in einem Topf zum Kochen bringen.
- Eigelb und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel weißschaumig rühren.
- Die heiße Sahne langsam unter die Eigelbmasse rühren.
- Die Mischung zurück in den Topf geben, dann bei niedriger Temperatur rühren, bis die Mischung andickt.
- Wenn die Eiercreme abgekühlt ist, die Marmelade einrühren.
- Die Masse in die Eismaschine füllen und nach Herstelleranleitung gefrieren lassen.
Lesen Sie auch: Gesunde Marmelade ohne Zuckerzusatz
tags: #Eis #mit #Marmelade #Rezept