Zwiebelmarmelade Thermomix Rezept: Ein umfassender Leitfaden

Zwiebelmarmelade ist eine vielseitige Delikatesse, die sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Speisen passt. Mit dem Thermomix lässt sie sich einfach und schnell zubereiten. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps, um Ihre eigene perfekte Zwiebelmarmelade zu kreieren.

Warum Zwiebelmarmelade?

Zwiebelmarmelade ist mehr als nur ein Brotaufstrich. Sie ist eine geschmackliche Bereicherung für viele Gerichte und bietet eine interessante Kombination aus Süße und Würze. Ob zu Käse, Pasteten, Gegrilltem oder einfach auf einem Butterbrot - Zwiebelmarmelade verleiht jedem Gericht eine besondere Note.

Die Magie des Pektins: Natürliche Bindung ohne Gelierzucker

Ein besonderes Merkmal der Zwiebelmarmelade ist, dass sie ganz ohne Gelierzucker andicken kann. Das Geheimnis liegt im Pektin, das in Zwiebeln enthalten ist. Beim längeren Garen tritt dieses natürliche Bindemittel aus und sorgt für die typische Konsistenz der Marmelade.

Grundrezept für Zwiebelmarmelade im Thermomix

Zutaten:

  • Zwiebeln (am besten rote Zwiebeln für eine schöne Farbe)
  • Olivenöl
  • Zucker (brauner Zucker oder normaler Zucker, je nach Geschmack)
  • Balsamico-Essig
  • Rotwein (optional, für eine intensivere Geschmacksnote)
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürze nach Wahl (z.B. Piment, Fenchelsamen, Thymian, Lorbeerblätter)
  • Frische Kräuter (optional)

Zubereitung:

  1. Zwiebeln vorbereiten: Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden oder im Thermomix zerkleinern (z.B. 10 Sek./Stufe 5).
  2. Andünsten: Olivenöl in den Mixtopf geben und die Zwiebeln darin andünsten (z.B. 10 Min./Varoma/Linkslauf).
  3. Köcheln: Alle anderen Zutaten hinzufügen und die Mischung köcheln lassen (z.B. 45 Min./100°C/Linkslauf). Dabei den Gareinsatz anstelle des Messbechers verwenden, um ein sicheres Garen zu gewährleisten.
  4. Abschmecken: Lorbeerblatt und andere grobe Gewürze entfernen. Die Marmelade abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  5. Abfüllen: Die fertige Marmelade in heiß ausgespülte Schraubgläser füllen und sofort verschließen. Die Gläser für einige Minuten auf den Deckel stellen, um ein Vakuum zu erzeugen.

Rezeptvarianten für den Thermomix

Rote Zwiebelmarmelade mit Rosinen

Zutaten:

  • Rote Zwiebeln
  • Rosinen
  • Olivenöl
  • Zucker
  • Balsamico-Essig
  • Rotwein
  • Salz und Pfeffer
  • Lorbeerblatt

Zubereitung:

  1. Rote Zwiebeln schälen, vierteln und zusammen mit den Rosinen in den Mixtopf geben.
  2. 5-6 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern und anschließend mit dem Spatel nach unten schieben.
  3. Olivenöl hinzufügen und 10 Minuten bei Varoma/Linkslauf dünsten.
  4. Die restlichen Zutaten hinzufügen und 45 Minuten bei 100°C/Linkslauf kochen.
  5. Lorbeerblatt entfernen und die Marmelade in Gläser füllen.

Zwiebel-Balsamico-Chutney

Zutaten:

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Salz und Pfeffer
  • Brauner Zucker
  • Piment
  • Fenchelsamen
  • Thymian
  • Lorbeerblätter
  • Balsamico-Essig

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
  2. Mit dem Spatel nach unten schieben und die restlichen Zutaten hinzufügen.
  3. Anstelle des Messbechers den Gareinsatz auf den Mixtopfdeckel stellen und 50 Minuten bei 100°C/Linkslauf/Stufe 1 kochen.
  4. Thymian und Lorbeerblätter entfernen und das Chutney in Gläser füllen.

Portweinzwiebeln mit Orangensaft

Für eine fruchtigere Variante können Sie Portwein und Orangensaft hinzufügen.

Zutaten:

  • Zwiebeln
  • Portwein
  • Orangensaft
  • Zucker
  • Balsamico-Essig
  • Gewürze nach Wahl

Zubereitung:

  1. Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden.
  2. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und die Marmelade nach dem Grundrezept zubereiten.

Wichtige Hinweise zur Zubereitung im Thermomix

  • Sicherheit: Beim Garen bei hohen Temperaturen (über 95°C) immer den Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwenden, da dieser fest im Deckel sitzt.
  • Füllmenge: Die maximale Füllmenge des Mixtopfes darf nicht überschritten werden, um Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.
  • TM5 vs. TM31: Der Mixtopf des TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen (2,2 Liter) als der des TM31 (2,0 Liter). Passen Sie die Mengen entsprechend an, wenn Sie Rezepte für den TM5 mit einem TM31 kochen.

Tipps und Tricks für die perfekte Zwiebelmarmelade

  • Zwiebelsorte: Verwenden Sie am besten rote Zwiebeln für eine schöne Farbe und einen milderen Geschmack.
  • Süße: Die Süße der Marmelade kann je nach Geschmack angepasst werden. Verwenden Sie mehr oder weniger Zucker, je nachdem, wie süß Sie es mögen.
  • Säure: Balsamico-Essig sorgt für eine angenehme Säure. Sie können auch andere Essigsorten verwenden, z.B. Apfelessig oder Rotweinessig.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihre eigeneNote zu kreieren. Piment, Fenchelsamen, Thymian und Lorbeerblätter passen gut zu Zwiebelmarmelade.
  • Konsistenz: Die Konsistenz der Marmelade hängt von der Kochzeit ab. Je länger sie köchelt, desto dicker wird sie.
  • Lagerung: Kühl und dunkel gelagert hält sich Zwiebelmarmelade bis zu 6 Monate. Angebrochene Gläser im Kühlschrank lagern und bald verzehren.

Servierempfehlungen: Wozu passt Zwiebelmarmelade?

Zwiebelmarmelade ist äußerst vielseitig und passt zu vielen Gerichten:

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

  • Käse: Besonders gut harmoniert sie mit reifem Käse wie Ziegenkäse, Camembert oder Parmesan.
  • Fleisch: Zu Gegrilltem, Braten oder Pasteten ist Zwiebelmarmelade eine köstliche Ergänzung.
  • Brot: Einfach auf einem Butterbrot oder zu einem Sandwich genießen.
  • Burger: Als Topping für Burger verleiht sie eine besondere Geschmacksnote.
  • Antipasti: Als Teil einer Antipasti-Platte ist Zwiebelmarmelade ein Highlight.

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

tags: #zwiebel #marmelade #thermomix #rezept

Populäre Artikel: