Zwiebel-Bacon-Marmelade: Ein Rezept für den ultimativen Genuss

Bacon Jam, auch bekannt als Speckmarmelade, ist ein herzhafter Brotaufstrich, der sich durch eine einzigartige Kombination aus süßen, salzigen und rauchigen Aromen auszeichnet. Diese vielseitige "Marmelade" ist kein klassischer Fruchtaufstrich, sondern vielmehr ein würzig-süßer Aufstrich, bei dem knuspriger Speck die Hauptrolle spielt. Die streichfähige Konsistenz und der intensive Geschmack machen Bacon Jam zu einem echten Alleskönner in der Küche.

Was ist Bacon Jam?

Bacon Jam ist mehr als nur ein Brotaufstrich. Es ist eine Geschmacksexplosion, die durch das Zusammenspiel verschiedener Komponenten entsteht:

  • Speck (Bacon): Knusprig gebraten, bildet er die Basis mit seinen Röst- und Umami-Aromen.
  • Zwiebeln: Langsam geschmort, sorgen sie für Süße und Tiefe.
  • Süße und Säure: Ein ausgewogenes Verhältnis von Zucker und Essig (oder anderen Säurequellen) sorgt für die perfekte Balance.
  • Gewürze: Paprikapulver, Chili, Pfeffer und andere Gewürze verleihen der Bacon Jam eine zusätzliche Geschmacksdimension.

Die Zutaten werden langsam eingekocht, bis eine marmeladenartige Konsistenz entsteht - dick, glänzend und voller Aroma.

Die Kunst der Bacon Jam Zubereitung

Die Zubereitung von Bacon Jam ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert, aber das Ergebnis ist jede Mühe wert. Hier sind einige wichtige Schritte:

  1. Speck auslassen: Verwenden Sie durchwachsenen Bacon und lassen Sie ihn bei mittlerer Hitze langsam aus, bis er goldbraun und knusprig ist. Das ausgelassene Fett wird später noch benötigt.
  2. Zwiebeln schmoren: Geben Sie fein geschnittene Zwiebeln in das ausgelassene Fett und karamellisieren Sie sie langsam, bis sie weich und goldbraun sind.
  3. Süße und Säure ausbalancieren: Achten Sie auf ein gutes Verhältnis von Süße und Säure, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu erzielen.
  4. Konsistenz optimieren: Lassen Sie die Mischung langsam einkochen, bis sie dicklich und marmeladenartig ist. Rühren Sie dabei regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern.

Bacon Jam Rezeptvarianten

Es gibt unzählige Varianten des Bacon Jam Rezepts. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre eigene, einzigartige Bacon Jam kreieren können:

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

  • Whisky Bacon Jam: Ein Schuss Whisky verleiht der Bacon Jam eine zusätzliche rauchige Note. Alternativ können Sie auch Bourbon oder Portwein verwenden.
  • Fruchtige Bacon Jam: Trockenfrüchte wie Aprikosen oder Feigen sorgen für eine fruchtige Süße, die hervorragend mit dem salzigen Speck harmoniert.
  • Asiatische Bacon Jam: Mit Sojasauce, Ingwer und Chili können Sie eine asiatisch inspirierte Bacon Jam zubereiten.
  • Kaffee Bacon Jam: Die Zugabe von Kaffee, wie Espresso, kann der Marmelade eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen, die besonders gut zu Schokolade passt.

Bacon Jam Rezept

Hier ist ein einfaches Grundrezept für Bacon Jam, das Sie nach Belieben anpassen können:

Zutaten:

  • 500 g Bacon, gewürfelt oder in Streifen geschnitten
  • 4 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100-150 g brauner Zucker (je nach gewünschter Süße)
  • 100 ml Essig (z.B. Apfelessig oder Balsamico)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Prise scharfes Chilipulver oder Cayennepfeffer (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100 ml Whisky oder Espresso

Zubereitung:

  1. Den Bacon in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen, bis er knusprig ist. Das Fett auffangen und beiseite stellen.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch in 2 Esslöffeln des Baconfetts in der Pfanne andünsten, bis sie weich und goldbraun sind.
  3. Den Zucker, Essig, Paprikapulver und Chili (falls verwendet) hinzufügen und zum Kochen bringen.
  4. Den Bacon wieder in die Pfanne geben und alles bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten einköcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dabei gelegentlich umrühren.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es nicht ganz so süß mag, kann den Zucker reduzieren.
  6. Die Bacon Jam heiß in sterile Gläser füllen und verschließen.

Servierideen für Bacon Jam

Bacon Jam ist unglaublich vielseitig und kann auf vielfältige Weise verwendet werden:

  • Als Brotaufstrich: Genießen Sie Bacon Jam auf frischem Brot, Toast oder Baguette.
  • Auf Burgern und Sandwiches: Bacon Jam verleiht Burgern und Sandwiches eine besondere Note.
  • Zu Käse: Servieren Sie Bacon Jam zu Käseplatten mit Cheddar, Brie oder Ziegenkäse.
  • Als Dip oder Soße: Verwenden Sie Bacon Jam als Dip für Gemüse oder als Soße für Fleischgerichte.
  • Zu Gegrilltem: Verfeinern Sie Steak, Würstchen oder Grillkartoffeln mit Bacon Jam.
  • Als Zutat: Bacon Jam kann auch als Zutat in verschiedenen Gerichten verwendet werden, z.B. in Pizza, Pasta oder Salaten.

Tipps und Tricks für die perfekte Bacon Jam

  • Die richtige Speckauswahl: Verwenden Sie hochwertigen, durchwachsenen Bacon für den besten Geschmack.
  • Langsam karamellisieren: Nehmen Sie sich Zeit, die Zwiebeln langsam zu karamellisieren, um eine tiefe Süße zu entwickeln.
  • Regelmäßig umrühren: Rühren Sie die Bacon Jam während des Einkochens regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern.
  • Sterile Gläser verwenden: Verwenden Sie sterile Gläser, um die Haltbarkeit der Bacon Jam zu verlängern.
  • Kühl lagern: Bewahren Sie die Bacon Jam im Kühlschrank auf. Dort hält sie sich mehrere Wochen.
  • Nicht zu kalt genießen: Nehmen Sie die Bacon Jam einige Zeit vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit sie wieder cremig wird.

Lesen Sie auch: Rezept für Zwiebelmarmelade aus dem Thermomix

Lesen Sie auch: Rezept für Zwiebel-Honig-Hustensaft

tags: #zwiebel #bacon #marmelade #rezept

Populäre Artikel: