Apfel-Quark-Küchlein ohne Zucker: Rezepte für den gesunden Genuss

Wer auf Zucker verzichten möchte, muss nicht auf leckere Kuchen verzichten. Apfel-Quark-Küchlein ohne Zucker sind eine gesunde Alternative für alle, die es süß mögen. Sie sind einfach zuzubereiten, unglaublich luftig und leicht und bringen den natürlichen Geschmack der Äpfel zur Geltung.

Warum Apfel-Quark-Küchlein ohne Zucker?

Die traditionelle Küche ist oft reich an Zucker und Fett, was für eine ausgewogene Ernährung nicht ideal ist. Apfel-Quark-Küchlein ohne Zucker bieten eine köstliche Lösung, um den süßen Zahn zu befriedigen, ohne dabei auf unnötige Kalorien und schädliche Inhaltsstoffe zurückzugreifen. Diese Küchlein sind nicht nur für Diabetiker geeignet, sondern auch für alle, die sich bewusst ernähren möchten. Der Trick liegt in der Kombination aus mehr Protein und weniger Zucker. So verwandeln sich die Apfelküchlein in ein köstliches Dessert, das ganz ohne schlechtes Gewissen genossen werden kann.

Zutaten und Utensilien

Hier sind einige Rezeptideen und Zutatenlisten, die du für die Zubereitung von Apfel-Quark-Küchlein ohne Zucker verwenden kannst:

Rezept 1: Einfache Apfel-Quark-Küchlein

Zutaten:

  • 220 g Magerquark
  • 80 g Zucker (oder Erythrit für eine zuckerfreie Variante)
  • 300 g Mehl (Dinkel- oder Weizenmehl)
  • 1 EL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Zimt
  • 100 ml neutrales Öl
  • 2-3 Äpfel (z.B. Elstar, Jonagold, Boskopp oder Cox Orange)

Utensilien:

  • Schüssel
  • Backblech mit Backpapier

Rezept 2: Apfelküchle ohne Zucker (Backofen)

Zutaten:

  • Erythrit (nach Bedarf)
  • Chia Samen
  • Kokosmehl (oder entöltes Mandelmehl)
  • Backpulver
  • Zimt
  • Quark
  • Eier
  • Apfelstückchen
  • Apfelmus ohne Zucker (optional)
  • Vanillesauce ohne Zucker (optional)

Utensilien:

  • Mixer
  • Backblech mit Backpapier

Rezept 3: Apfeltaler ohne Zucker

Zutaten:

  • 1 großer Apfel (süß oder säuerlich)
  • 200 g Magerquark
  • 1 Ei
  • 1 Msp. Vanillepulver
  • 1 TL Dattel- oder Aprikosensüße (optional)
  • 1 Prise Zimt
  • 2-3 EL Milch oder Pflanzendrink
  • ½ TL Backpulver
  • 30 g Mehl (oder gemahlene Haferflocken)

Utensilien:

  • Pfanne
  • Backblech mit Backpapier (optional)

Rezept 4: Apfel-Quark-Mandelkuchen (Low Carb)

Zutaten:

  • 4 Eier (Größe M oder L)
  • 1 Prise Salz
  • 200 g gemahlene blanchierte Mandeln
  • 1 großer Apfel, geschält und grob gerieben (ca. 150 g)
  • 2 EL Xucker Bronxe, Xylit oder Erythrit (optional)
  • 1 TL Vanillepaste
  • 2 TL Weinsteinpulver (oder Backpulver)
  • 175 g Magerquark
  • 75 g Schmand (oder 250 g Magerquark)

Utensilien:

  • Tarteform oder Springform (28-30 cm)
  • Backpapier

Zubereitungsschritte

Die Zubereitung von Apfel-Quark-Küchlein ohne Zucker ist denkbar einfach. Hier sind die grundlegenden Schritte für die verschiedenen Rezepte:

Rezept 1: Einfache Apfel-Quark-Küchlein

  1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  3. In einer Schüssel Quark, Öl und Zucker (oder Erythrit) verrühren.
  4. In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zimt mischen.
  5. Die trockenen Zutaten zum Quark-Öl-Gemisch geben und einen Teig anrühren.
  6. Die Apfelstücke unterheben.
  7. Mit feuchten Händen oder einem Löffel kleine Bällchen aus dem klebrigen Teig formen, auf das Blech geben und leicht platt drücken.
  8. 20 Minuten im Ofen backen.

Rezept 2: Apfelküchle ohne Zucker (Backofen)

  1. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Erythrit und Chia Samen in einem Mixer zu einem feinen Puder mahlen.
  3. Erythrit-Chia-Mischung, Kokosmehl, Backpulver und Zimt miteinander vermischen.
  4. Quark sowie Eier hinzugeben und alles zu einem Teig rühren.
  5. Apfelstückchen unterheben.
  6. Jeweils neun kleine Teigkleckse auf zwei, mit Backpapier belegte, Backbleche geben und mit leicht angefeuchteten Fingern ein wenig platt drücken.
  7. Apfelküchle im vorgeheizten Backofen für ca. 15-20 Minuten backen.

Rezept 3: Apfeltaler ohne Zucker

  1. Apfel waschen, schälen und entkernen, dann in Stücke schneiden.
  2. Magerquark, Ei, Vanille, Süße (optional) und Zimt verrühren.
  3. Mehl und Backpulver hinzufügen und gut vermengen. Bei Bedarf noch 2-3 EL Milch oder Pflanzendrink einrühren, bis der Teig eine eher dickflüssige Konsistenz erreicht.
  4. Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
  5. 5-6 Teigkleckse (jeweils 1-2 EL) in die Pfanne setzen und ca. 2 Min. anbraten lassen.
  6. Dann Apfelstücke auf die Teigmasse verteilen und etwas eindrücken.
  7. Sobald die Unterseite gebräunt ist, alle Taler wenden und in 5-7 Min. fertig braten.

Alternative: Die Apfeltaler können auch im Backofen bei 180 °C Umluft ca. 20-25 Minuten gebacken werden.

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln

Rezept 4: Apfel-Quark-Mandelkuchen (Low Carb)

  1. Ofen auf 175° vorheizen.
  2. Die Form mit Backpapier auslegen.
  3. Die Eier trennen, das Eiweiß mit der Prise Salz zu einem nicht zu festen Eischnee schlagen.
  4. Apfel schälen und grob reiben.
  5. Die restlichen Zutaten mit dem geriebenen Apfel gut vermischen, dann das Eiweiß unterheben.
  6. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und 1 Stunde backen.
  7. Nach 30 Minuten mit Backpapier abdecken.
  8. Den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und nach Belieben dekorieren.

Tipps und Variationen

  • Apfelsorten: Besonders säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar eignen sich gut, da sie einen schönen Kontrast zur Süße des Kuchens bilden.
  • Süße: Anstelle von Zucker können Erythrit, Xylit oder Dattel- bzw. Aprikosensüße verwendet werden. Auch Apfelmark kann eine natürliche Süße hinzufügen.
  • Mehl: Dinkelmehl, Weizenmehl oder Kokosmehl können verwendet werden. Für eine glutenfreie Variante eignen sich Mandelmehl oder gemahlene Haferflocken.
  • Nüsse und Samen: Gehackte Mandeln, Kokosraspeln oder Chia Samen können dem Teig hinzugefügt werden, um den Nährwert und den Geschmack zu verbessern.
  • Gewürze: Zimt, Vanille und eine Prise Salz runden den Geschmack ab.
  • Toppings: Die Apfelküchlein können mit Apfelmus ohne Zucker, Vanillesauce ohne Zucker, Joghurt, Skyr oder Quark serviert werden.

Zielgruppe

Diese Rezepte sind für ein breites Publikum geeignet, von gesundheitsbewussten Erwachsenen bis hin zu Kindern. Besonders hervorzuheben sind die folgenden Zielgruppen:

  • Diabetiker: Durch den Verzicht auf Zucker sind diese Küchlein eine ideale Option für Menschen mit Diabetes.
  • Erwachsene: Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet und Kalorien sparen möchte, findet in diesen Rezepten eine leckere Alternative zu herkömmlichen Kuchen.
  • Kinder: Die Apfel-Quark-Küchlein sind eine gesunde Süßigkeit für Kinder, die ohne schlechtes Gewissen genascht werden kann.
  • Babys: Für Babys ab dem 12. Lebensmonat kann eine angepasste Version ohne Zucker und mit veganem „Quark“ zubereitet werden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Apfelküchlein können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind auch TK-geeignet und können problemlos eingefroren werden. Dazu legt man am besten Backpapier oder Frischhaltefolie zwischen die Küchlein, damit sie nicht zusammenkleben.

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein

tags: #apfel #quark #küchlein #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: