Köstliche Schoko-Bananen: Rezepte und Variationen für jeden Geschmack
Schoko-Bananen sind ein beliebter Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Die Kombination aus weichem Biskuit, cremiger Füllung, süßen Bananen und knackiger Schokolade ist einfach unwiderstehlich. Ob als Resteverwertung, schnelles Dessert oder Highlight auf dem Kuchenbuffet - Schoko-Bananen sind vielseitig einsetzbar und lassen sich leicht selbst zubereiten.
Vielfalt der Rezepte: Von klassisch bis kreativ
Es gibt unzählige Variationen des Schoko-Bananen-Rezepts, sodass für jeden Geschmack und Anlass das passende dabei ist. Einige Rezepte setzen auf einen klassischen Biskuitboden, während andere einen Mürbeteig oder Rührteig bevorzugen. Auch bei der Füllung gibt es viele Möglichkeiten: Von Vanillecreme über Buttercreme bis hin zu Schokosahne ist alles erlaubt. Die Schokolade kann als Glasur oder Ganache verwendet werden, und als Topping eignen sich beispielsweise Schokostreusel, Zuckerperlen oder gehackte Nüsse.
Rezept 1: Überzogene Banane auf Biskuit
Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Biskuitboden mit einer cremigen Buttercreme und frischen Bananen, umhüllt von zartbitterer Schokolade.
Zutaten:
- Rouladen-Boden:
- 250 g Biskuit-Mix für Biskuitrollen
- 200 g Eier (4 Stück, Gr. S)
- 50 g Wasser
- Buttercreme:
- 125 g Buttercremepulver
- 190 g Wasser (20°C)
- 160 g temperierte Butter
- Außerdem:
- 12 Bananen
- 350 g Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter
- 1 Bananen-Ausstecher
- Dekor:
- 30 g Callebaut Kuvertüre-Chips weiß
Zubereitung:
- Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Biskuitmasse nach Packungsanleitung herstellen.
- Die fertige Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und bei 220° C Ober-/Unterhitze ca. 10 - 12 Minuten hellbraun backen.
- Den Biskuitboden auskühlen lassen und auf ein Tuch stürzen.
- Die Buttercreme nach Anleitung herstellen.
- Mit dem Bananenausstecher 24 Bananen aus dem Biskuitboden ausstechen.
- Buttercreme in einen Spritzbeutel geben und mit einer 14er Lochtülle jeweils einen Streifen Creme auf die Biskuit-Bananen spritzen.
- Die Bananen schälen, längs halbieren und eventuell zuschneiden.
- Die Bananenhälften auf die Buttercreme legen und ca.
Rezept 2: Schoko-Bananen mit Mürbeteig und Biskuit
Diese Variante kombiniert einen knusprigen Mürbeteigboden mit einem luftigen Biskuit und einer fruchtigen Bananenfüllung, umhüllt von einer Schokoladenglasur.
Zutaten:
- Für den Biskuitteig:
- 3 Eier
- 120 g Zucker
- 90 g Mehl
- 0. 5 Pck. Vanillezucker
- Für den Mürbeteig:
- 50 g Zucker
- 100 g Butter
- 150 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Außerdem:
- 1 Glas Marmelade
- 3 Bananen
- 200 g Kuvertüre
Zubereitung:
- Für den Biskuit Eier, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät bei höchster Stufe ca. 10 Min. aufschlagen, die Masse muss sich anschließend verdreifacht haben. Danach das Mehl mit einem Schneebesen unterheben.
- Ein Backblech mithilfe von Backalufolie oder einem Backrahmen auf 1/3 begrenzen und den Teig darauf verteilen.
- Im auf 180 °C Ober-/Unterhitzen oder 150 °C Umluft vorgeheizten Backofen ca 10 - 15 Min. auf der mittleren Einschubleiste backen. Der Teig sollte goldbraun sein. Danach auskühlen lassen.
- Für den Mürbeteig Zucker, Butter, Mehl und Salz gut mit einander verkneten. Anschließend mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Anschließend ausrollen und Böden in Form von Bananen ausschneiden und auf ein Backblech legen.
- Bei 150 °C Umluft oder 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Min. auf der mittleren Einschubleiste goldbraun backen. Gut auskühlen lassen. Die Böden härten noch nach.
- In der Zwischenzeit aus dem Biskuitteig ebenfalls Bananenformen ausschneiden. Die Bananen der Länge nach halbieren.
- Die Mürbeteigböden dünn mit Marmelade bestreichen und darauf eine Biskuitbanane legen. Auf den Biskuit je eine halbe Banane legen.
- Die Kuvertüre hacken und im warmen Wasserbad schmelzen. Anschließen alles mit der Kuvertüre überziehen. Nach vollständiger Aushärtung servieren.
Rezept 3: Vegane Schoko-Bananen
Auch für Veganer gibt es eine leckere Alternative zu den klassischen Schoko-Bananen. Dieses Rezept verwendet einen Rührteig mit Vollkornmehl und Erythrit, eine Füllung aus Kokoscreme und eine Glasur aus dunkler Zartbitterschokolade.
Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie
Zutaten:
- Für den Teig:
- Vollkornmehl
- Erythrit
- Backpulver
- Zimt
- Salz
- Eier
- Öl
- Wasser
- Vanillezucker
- Für den Belag:
- Kokosmilch (einen Tag vorher in den Kühlschrank stellen)
- Sahnesteif
- Erythrit
- Bananen
- Zartbitterschokolade
- Kokosraspeln (optional)
Zubereitung:
- Ein Backblech leicht einfetten und mit etwas Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
- Mehlsorten mit Backpulver, Zimt und der Prise Salz mischen.
- Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker dickcremig aufschlagen.
- Öl und Wasser in einem dünnen Strahl langsam hinzugeben und unterrühren.
- Mehlmischung ebenfalls hinzugeben und kurz einarbeiten, sodass alles verrührt ist.
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben.
- Im heißen Ofen etwa 25 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Inzwischen für den Belag den festen Teil der Kokosmilch abnehmen und steif schlagen. Dabei Sahnesteif und Erythrit unterrühren.
- Bananen längs halbieren.
- Je eine halbe Banane auf den Boden legen und diesen in Bananen-Form zuschneiden.
- Boden mit Kokoscreme bestreichen und mit der Banane belegen.
- Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen.
- Jede Banane komplett mit Schokolade bedecken und trocknen lassen.
- Optional mit Kokosraspeln dekorieren.
Tipps und Tricks für die perfekten Schoko-Bananen
- Biskuitboden: Für einen besonders lockeren Biskuitboden die Eier mit dem Zucker lange und schaumig schlagen. Das Mehl vorsichtig unterheben, damit die Luft nicht entweicht.
- Buttercreme: Verwenden Sie keine streichzarte Butter, da die Creme sonst schmierig wird. Für eine leichtere Sommercreme können Sie weniger Butter verwenden.
- Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Kuvertüre für einen besonders feinen Schokoladengeschmack. Die Kuvertüre sollte temperiert werden, um einen schönen Glanz zu erhalten.
- Bananen: Verwenden Sie reife, aber nicht zu weiche Bananen, damit die Füllung nicht matschig wird. Beträufeln Sie die Bananen mit Zitronensaft, um ein Braunwerden zu verhindern.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und dekorieren Sie die Schoko-Bananen nach Ihrem Geschmack.
Variationen für besondere Anlässe
- Schoko-Bananen-Torte: Verwenden Sie einen großen Biskuitboden und belegen Sie ihn mit Bananen und Creme. Anschließend mit Schokoladenganache überziehen und dekorieren.
- Schoko-Bananen-Muffins: Geben Sie etwas Bananenpüree in den Muffinteig und füllen Sie die Muffins nach dem Backen mit Creme und Schokolade.
- Schoko-Bananen-Spieße: Schneiden Sie Bananen in Scheiben und stecken Sie sie auf Spieße. Mit geschmolzener Schokolade beträufeln und mit Nüssen oder Streuseln bestreuen.
- Banoffee Torte: Eine Kombination aus Bananen, Sahne, Toffee und Keksboden.
Lesen Sie auch: Schoko-Banane Müsli: Was steckt drin?
Lesen Sie auch: Moderne Anwendungen von Zuckerhüten
tags: #überzogene #banane #auf #biskuit #rezept


