Zwetschgenmuffins mit Marzipan: Ein Rezept für den Herbstgenuss
Zwetschgenmuffins mit Marzipan sind ein köstliches Gebäck, das perfekt in die Herbstzeit passt. Die Kombination aus saftigen Zwetschgen und süßem Marzipan macht diese Muffins zu einem besonderen Genuss. Ob zum Sonntagskaffee, als süße Überraschung für ein Picknick oder einfach für zwischendurch - diese Muffins sind immer eine gute Wahl.
Zutaten: Was Sie für Zwetschgenmuffins mit Marzipan benötigen
Die Zutaten für dieses Rezept sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert. Hier ist eine Übersicht der benötigten Zutaten:
- Ca. 500 g Zwetschgen, entsteint und gewürfelt
- Puderzucker zum Bestäuben
- 175 g Butter oder Margarine (weich)
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Fläschchen Bittermandelaroma
- 3 EL Amaretto (optional)
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker oder Bourbon-Vanillezucker
- 150-200 g Marzipanrohmasse, gewürfelt oder gerieben
- 2 EL Milch
- Einige Mandelstifte zum Bestreuen
- etwas gemahlener Zimt (optional)
Zubereitung: So backen Sie Zwetschgenmuffins mit Marzipan
Die Zubereitung der Zwetschgenmuffins ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Vorbereitung:
- Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen oder 160°C (Heißluft).
- Muffinform mit Papierförmchen auslegen oder die Vertiefungen einfetten.
- Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und in kleine Würfel schneiden. Nach Belieben mit etwas Zwetschgenschnaps mischen.
- Marzipan in kleine Würfel schneiden oder grob reiben. Einige Marzipanwürfel zum Belegen der Muffins beiseitelegen.
Teig zubereiten:
Lesen Sie auch: Selbstgemachte Pflaumen-Feigen-Konfitüre – so gelingt's!
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel schaumig rühren, bis sich Spitzchen bilden.
- Eier nach und nach unterrühren, bis die Masse hell und schaumig ist. Nach Belieben Amaretto hinzufügen.
- Mehl und Backpulver mischen, dazusieben und unterrühren.
- Marzipanwürfel oder -raspeln und Zwetschgenwürfel vorsichtig unter den Teig heben.
Muffins backen:
- Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen. Die Förmchen sollten etwa zu 2/3 gefüllt sein.
- Die beiseitegelegten Marzipanwürfel auf den Muffins verteilen. Wer mag, kann die Muffins zusätzlich mit Mandelstiften bestreuen.
- Muffins im vorgeheizten Ofen ca. 20-35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Stäbchenprobe machen: Bleibt kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben, sind die Muffins fertig.
Abkühlen und genießen:
- Muffins aus dem Ofen nehmen und kurz in der Form abkühlen lassen.
- Anschließend aus der Form heben und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Variationen und Tipps für Zwetschgenmuffins mit Marzipan
- Andere Früchte: Statt Zwetschgen können auch Pflaumen, Äpfel, Sauerkirschen oder Rhabarber verwendet werden. Die Fruchtsäure harmoniert sehr gut mit dem süßen Marzipan.
- Streusel: Für eine knusprige Oberfläche können die Muffins mit Streuseln bestreut werden. Dazu Mehl, Zucker, Vanillezucker und kalte Butter zu Streuseln verarbeiten und vor dem Backen auf den Muffins verteilen.
- Nüsse: Gehackte Haselnüsse oder Mandeln im Teig oder als Topping sorgen für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
- Gewürze: Zimt, Muskatnuss oder Kardamom verleihen den Muffins eine weihnachtliche Note.
- Säurearmer Kaffee: Für Kaffeetrinker empfiehlt sich ein säurearmer Bio-Gourmet-Kaffee wie "Creme Paradiso", um den Genuss abzurunden.
- Vegane Variante: Butter durch vegane Butter ersetzen und Eier durch einen geeigneten Ei-Ersatz austauschen.
- Aufbewahrung: Die fertigen Muffins können eingepackt und kühl gelagert 3-4 Tage aufbewahrt werden.
Zwetschgenmuffins mit Marzipan: Ein Rezept für verschiedene Anlässe
Zwetschgenmuffins mit Marzipan sind vielseitig einsetzbar und passen zu verschiedenen Anlässen:
- Sonntagskaffee: Verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen köstlichen Muffins zum Sonntagskaffee.
- Picknick: Die handlichen Muffins sind ideal für ein Picknick im Grünen.
- Geburtstag: Als Teil eines Kuchenbuffets oder als kleines Geschenk sind die Muffins eine willkommene Abwechslung.
- Weihnachtszeit: Mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss werden die Muffins zu einem festlichen Genuss.
Lesen Sie auch: Zwetschgen und Birnen: Das perfekte Marmeladen-Duo
Lesen Sie auch: Köstliche Sommerrezepte mit Zwetschgen
tags: #zwetschgen #muffins #mit #marzipan #rezept


