Einfaches Champagner-Trüffel-Rezept
Champagner-Trüffel sind ein zeitloser Genuss, edel und unglaublich lecker. Ob für Silvester, Geburtstage oder einfach nur so - diese kleinen Köstlichkeiten sind immer eine gute Wahl. Hier finden Sie ein einfaches Rezept, mit dem Sie Ihre eigenen Champagner-Trüffel zu Hause herstellen können.
Zutaten
Die Mengenangaben sind variabel und können je nach gewünschter Menge angepasst werden. Hier sind einige Richtwerte:
Für die Trüffelmasse:
- 300 g weiße Kuvertüre
- 50 ml Sahne
- 25 ml Champagner (oder Sekt)
- 40 g weiche Butter
- 50 g Puderzucker
- 2 EL Zucker
- 1 EL Glukosesirup
- 15 ml Wasser
- 1 TL Champagnerpaste (optional)
- 50 g Kokosfett (optional)
- Vanillepaste
Zum Überziehen:
- 150 g weiße Kuvertüre (oder mehr, je nach Bedarf)
- 500 g weiße Kuvertüre, temperiert
- Kuvertüre Zartbitter, zum Dekorieren (optional)
- Vanillezucker oder Puderzucker zum Wälzen
- Kokosfett nach Belieben
Weitere Zutaten (optional):
- Marc de Champagne (als Alternative zu Champagner)
- Grappa (als Alternative zu Marc de Champagne)
Zubereitung
Die Zubereitung von Champagner-Trüffeln erfordert ein wenig Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Trüffelmasse herstellen
- Kuvertüre schmelzen: Hacken Sie die weiße Kuvertüre grob und schmelzen Sie sie über einem warmen Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle. Achten Sie darauf, dass die Kuvertüre nicht zu heiß wird, da sie sonst klumpig werden kann.
- Sahne und Champagner erwärmen: Erwärmen Sie die Sahne in einem kleinen Topf kurz, bis sie leicht köchelt. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie den Champagner (oder Sekt) ein.
- Ganache zubereiten: Geben Sie die geschmolzene Kuvertüre in eine Schüssel. Gießen Sie die warme Sahne-Champagner-Mischung über die Kuvertüre und rühren Sie solange, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine homogene Masse entsteht (Ganache).
- Butter und weitere Zutaten hinzufügen: Fügen Sie die weiche Butter, den Puderzucker, den Zucker, den Glukosesirup, das Kokosfett (falls verwendet) und die Vanillepaste hinzu. Verrühren Sie alles gut, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.
- Kühlen: Decken Sie die Ganache mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie bei Raumtemperatur etwa 12 Stunden ruhen oder stellen Sie sie für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest wird.
Trüffel formen
- Aufschlagen: Nehmen Sie die Ganache aus dem Kühlschrank und schlagen Sie sie mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät auf mittlerer Stufe auf, bis sie luftig und fest ist.
- Formen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Trüffel zu formen:
- Mit Spritzbeutel: Füllen Sie die Masse in einen Spritzbeutel mit einer großen Tülle und spritzen Sie trüffelgroße Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Mit den Händen: Formen Sie mit leicht angefeuchteten Händen aus der gekühlten Masse kleine Kugeln. Wälzen Sie die KugelnOptional kann man die Masse auch mit kühlen Händen zu Kugeln formen und diese dann in Zucker wälzen.
- Pralinenfüller: Mit einem Pralinenfüller (oder dem Spritzbeutel mit der Lochtülle) in die Trüffelhohlkörper füllen, bis ca. 1 - 2 mm unterhalb des Randes.
- Kühlen: Legen Sie die geformten Trüffel für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank, damit sie fester werden.
Überziehen und Dekorieren
- Kuvertüre schmelzen: Hacken Sie die weiße Kuvertüre für den Überzug und schmelzen Sie sie über einem warmen Wasserbad oder in der Mikrowelle. Achten Sie darauf, dass die Kuvertüre nicht zu heiß wird. Temperieren Sie die Kuvertüre Weiss, zum Überziehen.
- Überziehen: Nehmen Sie die gekühlten Trüffel aus dem Kühlschrank. Tauchen Sie jeden Trüffel mit einer Pralinengabel oder einem Holzspieß in die geschmolzene Kuvertüre, lassen Sie überschüssige Schokolade abtropfen.
- Wälzen (optional): Wälzen Sie die überzogenen Trüffel sofort in Puderzucker oder Vanillezucker, um eine schöne Oberfläche zu erhalten.
- Dekorieren (optional): Verzieren Sie die Trüffel nach Belieben mit geschmolzener Zartbitterkuvertüre, Schokoladenraspeln, gehackten Nüssen oder anderen Dekorationen.
- Fest werden lassen: Legen Sie die überzogenen und dekorierten Trüffel auf ein Stück Backpapier oder eine Silikonmatte und lassen Sie die Kuvertüre vollständig fest werden.
Varianten
- Mit Hohlkörpern:
- Die temperierte Kuvertüre Weiss mit einem Spritzbeutel aufdressieren um die Hohlkörper zu schließen.
- Deckel 100% Fest werden lassen.
- Trüffel aus dem Blister lösen und in eine Schüssel geben.
- Mit temperierter Kuvertüre 2 mal überziehen und nach Wunsch dekorieren.
- Champagner-Geschmack verstärken: Für einen intensiveren Champagner-Geschmack können Sie etwas Champagner-Paste zur Trüffelmasse hinzufügen.
- Andere Alkoholsorten: Anstelle von Champagner können Sie auch andere edle Tropfen wie Marc de Champagne, Grappa oder Weinbrand verwenden.
- Nussige Variante: Fügen Sie der Trüffelmasse gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Pistazien hinzu.
- Zitronen-Note: Verleihen Sie den Trüffeln eine frische Zitronen-Note, indem Sie etwas Zitronenabrieb oder Zitronensaft zur Trüffelmasse geben.
Tipps und Tricks
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Kuvertüre und Champagner für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Temperieren der Kuvertüre: Das Temperieren der Kuvertüre ist wichtig, damit sie schön glänzend wird und nicht grau anläuft.
- Kühlkette: Achten Sie darauf, die Trüffel während der Zubereitung kühl zu halten, damit die Masse nicht zu weich wird.
- Lagerung: Bewahren Sie die fertigen Champagner-Trüffel kühl und trocken auf, am besten im Kühlschrank. Sie halten sich so etwa 10-12 Tage.
- Abwandlungen: Es ist auch möglich, die Trüffel in verschiedenen Geschmacksrichtungen zu variieren. Zum Beispiel kann man Zimttrüffel, Zitronen-Joghurt-Trüffel oder Kaffee-Pralinen herstellen.
Servieren und Genießen
Servieren Sie die Champagner-Trüffel als edle Pralinen zu besonderen Anlässen oder einfach als süße Köstlichkeit zwischendurch. Sie passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas Champagner.
Weitere Rezeptideen
Neben Champagner-Trüffeln gibt es viele weitere leckere Trüffel- und Pralinenrezepte, die Sie ausprobieren können:
Lesen Sie auch: Nougat im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
- Schokoladen-Käsekuchen-Torte
- Donauwelle alla Tina
- Raffaello-Cupcakes
- Nussiger Schokoladenkuchen
- Zimttrüffel
- Zitronen-Joghurt-Trüffel
- Raffaello-Kuchen
- Toffifee-Törtchen
- Mousse au Chocolat
- Erdbeerkekscreme
- Zitronentarte
- White-Chocolat-Törtchen mit Basilikum-Vanille Eis und marinierten Erdbeeren
- Pistazien-Tonkabohnen-Eis mit flambiertem Törtchen
- Kirsch-Schoko-Kuchen
- Zitronen-Minz-Eis mit Schokoladen-Mousse, Cantuccini und Himbeerspiegel
- Carrot-Whoopie-Pies
Lesen Sie auch: So erhalten Sie die Schönheit Ihres Eichen-Couchtisches
Lesen Sie auch: Auf den Spuren des Trüffels: Eine Reise zu seinen Anbaugebieten
tags: #Champagner #Trüffel #Rezept #einfach