Quark-Eis Rezept für die Eismaschine: Einfach, schnell und lecker

Eis muss nicht nur im Sommer schmecken! Dank moderner Küchenhelfer wie der Ninja Creami Eismaschine lässt sich cremiges Eis auch in der kalten Jahreszeit im Handumdrehen zubereiten. Dieses Rezept für Quark-Eis ist nicht nur einfach, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Eis.

Warum Quark-Eis?

Quark ist ein vielseitiges Milchprodukt, das reich an Eiweiß und Calcium ist. Er sorgt für eine cremige Konsistenz und liefert wertvolle Nährstoffe. Anstelle von Magerquark kann auch Quark mit einem höheren Fettgehalt verwendet werden, wodurch das Eis noch cremiger wird, allerdings erhöht sich dadurch auch die Kalorienanzahl. Auch Naturjoghurt oder eine pflanzliche Joghurtalternative eignen sich hervorragend für die Zubereitung.

Zutaten für ca. 3 Portionen

  • 120 g Bienenhonig
  • 250 ml Vollmilch
  • 1 TL Vanillepaste (selbstgemacht oder gekauft)
  • 150 g Magerquark

Optionale Zutaten für Variationen:

  • Frische oder gefrorene Früchte (Erdbeeren, Himbeeren, etc.)
  • Schokodrops
  • Zuckerstreusel (zuckerfrei)
  • Zimt oder andere Gewürze
  • Kekse oder Streusel (für Käsekuchen-Eis Variation)

Benötigte Küchenutensilien

  • Topf
  • Löffel
  • Eisbecher (passend für die Eismaschine)
  • Eismaschine (z.B. Ninja Creami)
  • Teller
  • Eisportionierer

Zubereitung in wenigen Schritten

Die Zubereitung dieses Quark-Eis Rezepts ist denkbar einfach und unkompliziert. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Vorbereitung (ca. 10 Minuten)

  1. Honig und Milch erwärmen: Bienenhonig zusammen mit der Milch in einen Topf geben und bei niedriger Hitze erwärmen, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat.
  2. Vanille hinzufügen: Die Vanillepaste einrühren und den Topf vom Herd nehmen. Die Mischung abkühlen lassen. Anstelle von Vanillepaste kann auch Vanilleextrakt verwendet werden.
  3. Quark einrühren: Nachdem die Milch-Honig-Mischung abgekühlt ist, den Magerquark hinzufügen und alles glatt rühren, sodass keine Klümpchen entstehen.
  4. In Eisbecher umfüllen: Die fertige Quark-Mischung in einen Eisbecher umfüllen, der für die Eismaschine geeignet ist.
  5. Einfrieren: Den Eisbecher für mindestens 24 Stunden einfrieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die richtige Konsistenz für das Eis zu erreichen.

Weiterverarbeitung mit der Eismaschine (ca. 5 Minuten)

Die folgenden Schritte beziehen sich speziell auf die Verwendung der Ninja Creami Eismaschine, können aber sinngemäß auch auf andere Eismaschinen angewendet werden.

  1. Eisbecher vorbereiten: Den gefrorenen Eisbecher aus dem Gefrierschrank nehmen und den Deckel abnehmen. Den Eisbecher in die Außenschüssel der Eismaschine geben.
  2. Maschine vorbereiten: Den Außendeckel einrasten lassen und die Schüssel in die Maschine stellen. Die Eismaschine hochfahren.
  3. Programm wählen: Die Eismaschine einschalten und das Programm "Ice Cream" auswählen.
  4. Schreddern: Ein Messer, das im Außendeckel befestigt ist, fährt einmal herunter und zerkleinert das gefrorene Eis.
  5. Konsistenz prüfen: Je nach Zutaten kann es vorkommen, dass das Eis nach dem ersten Schreddern noch eine pudrige oder bröselige Konsistenz hat.
  6. Re-Spin (optional): Um eine cremigere Konsistenz zu erreichen, den Deckel abnehmen und mit einem Löffel mittig ein Loch in das Eis machen. Einen kleinen Schuss Milch (oder eine andere Flüssigkeit nach Wahl) hinzufügen. Alles wieder verschließen, erneut in die Maschine geben und das Programm "Re-spin" (erneutes Verarbeiten) anklicken. Dieser Schritt kann mehrmals wiederholt werden, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.

Anrichten und Servieren

  1. Eis portionieren: Das fertige Quark-Eis mit einem Eisportionierer zu Kugeln formen und auf einem Teller anrichten.
  2. Dekorieren: Das Eis nach Belieben dekorieren, z.B. mit aufgetauten Himbeeren aus dem Tiefkühler, frischen Früchten, etwas Bienenhonig und gefriergetrockneten Himbeeren.
  3. Servieren: Das dekorierte Quark-Eis sofort servieren und genießen.

Tipps und Variationen für noch mehr Genuss

  • Käsekuchen-Eis: Wer den Geschmack von Käsekuchen liebt, kann dem Eis zusätzlich Keksstücke, Streusel oder Obst hinzufügen. Auch ein viertel bis halber Teelöffel Zimt passt hervorragend zu dieser Variante.
  • Protein-Eis: Für ein besonders eiweißreiches Eis kann man Magerquark und Proteinpulver (z.B. mit Vanille- oder Zitronengeschmack) verwenden. Wer auf Proteinpulver verzichten möchte, kann das Eis etwas mehr süßen.
  • Low Carb Protein-Eis: Für eine Low Carb Variante kann man anstelle von Zucker Xylit und Erythrit verwenden. Auch natürliche Bindemittel wie Guarkernmehl oder Xanthan sorgen für eine cremige Konsistenz.
  • Fruchtiges Eis: Fast jedes Obst, insbesondere Beeren, eignet sich für die Zubereitung des Quark-Eises. Wichtig ist, dass die Früchte tiefgefroren verwendet werden.
  • Weitere Geschmacksrichtungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Gewürzen, z.B. Zitronenabrieb, Orange, Bourbon-Vanille oder kalorienfreien Geschmackspulvern.

Alternativen zur Eismaschine

Auch ohne Eismaschine lässt sich Quark-Eis zubereiten. Hierfür die Masse in einen gefrierfesten Behälter geben und in den Tiefkühler stellen. Alle 30 Minuten mit einer Gabel gut umrühren und Luft unterrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern. Dieser Vorgang sollte über mehrere Stunden wiederholt werden, bis das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Lesen Sie auch: Keksboden Zitronen Kuchen

Lesen Sie auch: Genuss pur: Quark-Sahne-Torte backen

Lesen Sie auch: Kaffeetorte mit Quark: Leckere Rezeptideen

tags: #Quark #Eis #Rezept #Eismaschine #einfach

Populäre Artikel: