Zahlentorte Biskuit Rezept: Eine Anleitung für individuelle Geburtstagstorten

Eine Zahlentorte ist eine besondere und persönliche Art, Geburtstage oder Jubiläen zu feiern. Sie besteht aus einem oder mehreren Biskuitböden in Form einer Zahl, die mit Creme und verschiedenen Dekorationen verziert werden. Hier finden Sie verschiedene Rezepte und Tipps, um Ihre eigene, individuelle Zahlentorte zu backen.

Grundlagen des Zahlentorten-Biskuitrezepts

Was ist eine Zahlentorte?

Eine Zahlentorte ist eine Torte, deren Form einer oder mehreren Zahlen entspricht. Sie wird oft für Geburtstage oder Jubiläen verwendet, um das Alter oder das Jubiläumsjahr darzustellen. Die Torte besteht in der Regel aus Biskuitböden, die in die gewünschte Zahlenform geschnitten und mit Creme und Dekorationen verziert werden.

Warum eine Zahlentorte selber backen?

Selbstgebackene Zahlentorten sind persönlicher und individueller als gekaufte Torten. Sie können die Zutaten und Dekorationen nach Ihren eigenen Vorlieben auswählen und die Torte so gestalten, dass sie perfekt zum Anlass passt. Außerdem macht das Backen Spaß und ist eine kreative Tätigkeit.

Biskuit Rezept für Zahlentorten

Zutaten:

  • Für den Biskuitboden:
    • 8 Eier
    • 2 Prisen Salz
    • 250 g Zucker
    • 6 EL warmes Wasser
    • 1 TL Vanillepaste
    • 4 TL geriebene Zitronenschale
    • 250 g Mehl
    • 80 g Speisestärke
    • 2 TL Backpulver
  • Für die Creme:
    • 400 ml Sahne
    • 2 Pck. Sahnesteif
    • 100 g Puderzucker
    • 300 g Frischkäse
    • 1 TL Vanillepaste
  • Für die Dekoration:
    • 400 g Himbeeren
    • Weitere Dekoration nach Wahl (z.B. Johannisbeeren, Erdbeeren, Schokoriegel, Zuckerstreusel, Pralinen, essbare Blüten, Mini-Meringen, Schokoladen- und Zuckerdekorationen)

Zubereitung:

  1. Biskuitteig zubereiten: Eier und Salz in einer Küchenmaschine mindestens 10 Minuten schlagen. Zucker einrieseln lassen. Wasser und Vanillepaste dazugeben und weitere 2 Minuten schlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, etappenweise über die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben.
  2. Backen: Den Teig auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen und nacheinander ca. 10 Minuten bei 160 Grad Ober-/Unterhitze backen. Stäbchenprobe machen.
  3. Zuschneiden: Den Teig nach dem Backen sofort stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Den Teig in Form schneiden. Am besten beide Lagen übereinander legen und schneiden, damit beide die gleiche Größe und Form bekommen. Dann zügig wieder trennen.
  4. Creme zubereiten: Sahne mit Sahnesteif aufschlagen. Puderzucker darübersieben und mit Frischkäse und Vanillepaste unter die Sahne heben.
  5. Himbeerpüree zubereiten: Himbeeren pürieren.
  6. Torte füllen: Den unteren Boden auf eine Unterlage legen und mit Himbeerpüree bestreichen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Hälfte auf den unteren Boden spritzen. Den oberen Boden auflegen und die restliche Creme aufspritzen.
  7. Dekorieren: Die Torte nach Belieben dekorieren, z.B. mit frischen Beeren, Schokoriegeln und Zuckerstreuseln.

Weitere Biskuit Rezept Varianten

  • Schokoladenbiskuit: Für einen Schokoladenbiskuit 3 Esslöffel Backkakao mit Mehl, Speisestärke und Salz zum Teig mischen.
  • Biskuitteig mit Dr. Oetker Backin:
    • 6 Eier (Größe M)
    • 120 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 125 g Weizenmehl
    • ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • Zubereitung: Eier, Zucker und Vanillin-Zucker schaumig schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz unterrühren.
  • Biskuitteig mit Backkakao:
    • 6 Eier (Gr. M)
    • 150 g Zucker
    • 140 g Weizenmehl (Type 405)
    • 2 EL Backkakao
    • 1 Pck. Backpulver
    • Zubereitung: Eier und Zucker dick-cremig aufschlagen. Mehl, Backkakao und Backpulver mischen und unterheben.

Tipps und Tricks für die perfekte Zahlentorte

Vorbereitung ist alles

Bereiten Sie alle Zutaten vor und stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit haben. Der Biskuitteig kann auch schon am Vortag gebacken werden.

Schablonen erstellen

Für die Zahlen-Schablone einfach eine gewünschte Zahl auf ein DIN A 4-Blatt aufmalen und ausschneiden. Die Schablone dann auf den Teig legen, mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand am Rand mithilfe eines scharfen Messers ausschneiden. Alternativ können Sie auch eine PDF-Druckvorlage herunterladen und zuschneiden. Um das Schneiden zu erleichtern, schneiden Sie die Schablone am besten aus einem Karton aus.

Lesen Sie auch: Rezept für gesunden Biskuit

Biskuitböden richtig schneiden

Biskuitböden sind super fluffig. Damit Sie sie dennoch einfach und präzise in Form schneiden können, empfiehlt es sich, die Böden schon am Vortag zu backen und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank zu lagern. So sind die gebackenen Biskuitböden ein bisschen fester und lassen sich am nächsten Tag viel einfacher schneiden.

Creme richtig aufspritzen

Die gekühlte Ganache mithilfe eines Rührgeräts ca. 3 Minuten hell-cremig aufschlagen. Einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle (ca. 1 cm Durchmesser) in einen Messbecher stülpen und mit der Ganache befüllen. Mit dem Spritzbeutel die gesamte Oberfläche der Ziffern mit kleinen Tupfen bedecken.

Dekoration

Bei der Dekoration sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie frische Früchte, Schokolade, Zuckerstreusel oder essbare Blüten, um Ihre Torte zu einem echten Hingucker zu machen.

Lagerung

Die Torte ist nicht gerade klein. Wir empfehlen Ihnen daher, einfach jede der beiden Ziffern auf eine eigene Tortenplatte zu legen. So können Sie sie ohne Probleme separat im Kühlschrank lagern.

Verschiedene Creme-Variationen

Mascarpone-Sahne-Creme

  • 500 g kalte Schlagsahne
  • 4 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
  • 3 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 kg Mascarpone

Zubereitung: Sahne mit Gelatine fix steif schlagen. Vanillin-Zucker unterrühren. Mascarpone mit der übrigen Gelatine fix verrühren und die Sahne unterheben.

Lesen Sie auch: Biskuit einfach zubereiten

Johannisbeer-Füllung

  • 200 g samtiger Johannisbeer-Fruchtaufstrich
  • 1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif

Zubereitung: Fruchtaufstrich mit Sahnesteif verrühren.

Ganache

  • 600 g Zartbitterschokolade
  • 700 g Sahne

Zubereitung: Zartbitterschokolade grob hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem Topf einmal aufkochen, dann über die Zartbitterschokolade gießen. Mit einem Schneebesen langsam durch die Ganache rühren, bis sich alle Schokostückchen aufgelöst haben und sich beides verbunden hat. Mindestens 3-4 Stunden kühl stellen, bis sie durchgekühlt ist. Die gekühlte Ganache mithilfe eines Rührgeräts ca. 3 Minuten hell-cremig aufschlagen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Schoko-Zahlentorte

Dieses Rezept ergibt eine Zahlentorte bestehend aus zwei Ziffern. Jede Zahl besteht aus einem Biskuitboden.

  1. Biskuitböden backen:
    • Den Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein großes Backblech (38 x 45 cm) mit Backpapier belegen.
    • Für den ersten Biskuitboden 6 Eier mit 150 g Zucker mindestens 5 Minuten auf höchster Stufe dick-cremig aufschlagen. Die Hälfte des Mehls (140 g) mit 2 EL Backkakao und 1 Pck. Backpulver mischen. Die Mehlmischung in drei Portionen zur Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben. Den Teig auf das Backblech geben und gleichmäßig glatt streichen. Den Boden im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, danach vollständig auskühlen lassen.
    • Für den zweiten Biskuitboden die restlichen Eier, mit dem restlichen Zucker ebenso mindestens 5 Minuten dick-cremig aufschlagen. Das restliche Mehl mit 2 EL Backkakao und 1 Pck. Backpulver vermischen und in drei Portionen unter die Eiermasse heben. Ein weiteres Backblech (38 x 45 cm) mit Backpapier belegen, den Teig darauf verteilen und glatt streichen. Auch diesen Biskuitboden im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, danach vollständig auskühlen lassen.
  2. Zahlen zuschneiden:
    • Die Biskuitböden auf ein Brett stürzen, das mitgebackene Backpapier abziehen. Mithilfe der beiden gewünschten Ziffer-Schablonen jeweils zwei Ziffern aus einem Boden schneiden.
  3. Ganache zubereiten:
    • Für die Ganache Zartbitterschokolade grob hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem Topf einmal aufkochen, dann über die Zartbitterschokolade gießen. Mit einem Schneebesen langsam durch die Ganache rühren, bis sich alle Schokostückchen aufgelöst haben und sich beides verbunden hat. Mindestens 3-4 Stunden kühl stellen, bis sie durchgekühlt ist.
  4. Torte zusammensetzen:
    • Die gekühlte Ganache mithilfe eines Rührgeräts ca. 3 Minuten hell-cremig aufschlagen. Einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle (ca. 1 cm Durchmesser) in einen Messbecher stülpen und mit der Ganache befüllen.
    • Die ersten beiden Ziffern auf eine große Tortenplatte legen. Mit dem Spritzbeutel die gesamte Oberfläche der Ziffern mit kleinen Schokotupfen bedecken, dann die zweiten Biskuitböden auflegen und leicht andrücken. Wieder die gesamte Oberfläche mit Schokotupfen bedecken.
  5. Dekorieren:
    • Für die Deko Backkakao in ein kleines Sieb geben und die Torte damit bestreuen. Pralinen nach Belieben auf der Zahlentorte platzieren. Himbeeren und Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und je nach Größe halbieren. Ebenfalls auf der Torte verteilen. Zuckerdekor vereinzelnd dazwischen setzen. Bis zum Servieren kühl stellen. Die Torte ergibt ca. 20 Stücke.

Tipps zur Resteverwertung

Bei der Herstellung einer Zahlentorte bleiben oft Biskuitreste übrig. Diese können Sie zum Beispiel für Cakepops oder Desserts im Glas verwenden.

Lesen Sie auch: Biskuit-Herztorte mit Erdbeeren selber machen

tags: #Zahlentorte #Biskuit #Rezept

Populäre Artikel: