Yogurette-Torte mit Paradiescreme: Rezepte und Variationen
Die Yogurette-Torte mit Paradiescreme ist ein beliebtes Dessert, das besonders im Sommer erfrischt. Sie kombiniert einen lockeren Boden mit einer cremigen Füllung und dem unverkennbaren Geschmack von Yogurette-Schokolade. Es gibt zahlreiche Variationen dieses Rezepts, sowohl mit gebackenem Boden als auch als Kühlschranktorte ohne Backen. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung vorgestellt.
Yogurette-Torte mit gebackenem Boden
Zutaten
Die Zutaten für eine Yogurette-Torte mit gebackenem Boden variieren je nach Rezept, aber einige grundlegende Bestandteile sind:
- Für den Teig:
- 50-150 g Butter (weich)
- 50-150 g Zucker
- 80-160 g Mehl
- 1-2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL-1 Päckchen Backpulver
- Etwas Fett für die Form
- Für die Creme:
- 2-3 Becher Schmand
- 1-2 Becher Naturjoghurt
- 1-2 Päckchen Cremepulver Paradiescreme (Vanille, Zitrone, weiße Schokolade)
- 1-3 EL Zucker
- 2 Dosen Mandarinen oder frische Erdbeeren/Himbeeren
- Für den Belag:
- 2 Becher Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Tafel Yogurette (10 Riegel) oder Yogurette Limette
- Raspelschokolade (optional)
Zubereitung
Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Mehl und Backpulver zu einem Rührteig verarbeiten. Bei Bedarf etwas Paniermehl hinzufügen, um das Kleben zu verhindern.
Backen: Den Teig in einer gefetteten Springform (24-26 cm Durchmesser) verteilen und im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze (Umluft: 180°C, Ober-/Unterhitze 200°C) ca. 10-20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Boden gut auskühlen lassen. Der Boden kann auch schon am Vortag gebacken werden.
Creme zubereiten: Schmand, Cremepulver, Naturjoghurt und Zucker miteinander verrühren. Je nach Rezept kann auch griechischer Joghurt verwendet werden.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Belegen: Die Creme auf den kalten Boden geben und glatt streichen. Abgetropfte Mandarinen oder frische Erdbeerstücke darauf verteilen.
Sahne schlagen: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und auf die Früchte geben.
Dekorieren: Yogurette-Riegel grob raspeln oder in kleine Stücke schneiden und auf der Sahne verteilen. Optional mit Raspelschokolade bestreuen.
Kühlen: Die Torte für mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
Variationen
- Schokoteig: Für einen Schokoteig 130 g zimmerwarme Butter, 130 g Zucker, 130 g Mehl, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Eier, 1 TL Backpulver und 2 EL Backkakao verrühren und backen.
- Fruchtvariationen: Statt Mandarinen können frische Erdbeeren, Himbeeren oder Grapefruit verwendet werden.
- Cremevariationen: Anstelle von Vanille-Paradiescreme kann auch Zitrone oder weiße Schokolade verwendet werden. Für eine Joghurtcreme 500 g Joghurt mit 200 g Schmand, 75 g Zucker und ½ TL Zitronenabrieb glatt rühren. Für eine Mascarponecreme 500 g Mascarpone mit 75 g Puderzucker und ½ TL Zitronenabrieb verrühren.
Yogurette-Torte ohne Backen (Kühlschranktorte)
Zutaten
- Für den Boden:
- Fertig gekaufter Tortenboden (hell oder Schoko) oder
- Schokokekse, Butterkekse oder Vollkornkekse
- Für die Creme:
- 3 Becher Schmand
- 2 Päckchen Dr. Oetker Paradiescreme Vanille
- 3 EL Milch
- 3 Dosen Mandarinen (abgetropft)
- Für den Belag:
- 2 Becher Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 EL Zucker
- 1 Tafel Yogurette (gut gekühlt)
Zubereitung
Boden vorbereiten: Einen fertigen Tortenboden verwenden oder Kekse zerkleinern und mit geschmolzener Butter vermischen. Die Keksmasse in einer Springform verteilen und festdrücken.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Creme zubereiten: Schmand, Paradiescreme und Milch miteinander verrühren und auf den Tortenboden geben.
Belegen: Abgetropfte Mandarinen auf der Creme verteilen.
Sahne schlagen: Schlagsahne mit Zucker und Sahnesteif schlagen und kuppelartig auf die Mandarinen streichen.
Dekorieren: Gekühlte Yogurette mit einem großen Messer kleinschneiden und auf der Torte verteilen.
Kühlen: Die Torte für mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
Tipps und Tricks
- Kühlzeit: Die Kühlzeit ist entscheidend, damit die Creme fest wird und die Aromen sich entfalten können.
- Yogurette kühlen: Die Yogurette vor dem Schneiden oder Raspeln gut kühlen, damit sie nicht schmilzt.
- Keksboden: Für einen Keksboden Schokokekse, Butterkekse oder Vollkornkekse verwenden und mit geschmolzener Butter vermischen.
- Gelatine-Ersatz: Für eine vegetarische oder vegane Variante Gelatine durch Agar-Agar ersetzen.
- Naked Cake: Die Torte als Naked Cake gestalten, indem die Creme nicht komplett aufgetragen wird, sondern die Böden sichtbar bleiben.
Yogurette-Torte als Naked Cake
Zutaten
- Für den Schoko-Biskuitboden:
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Speisestärke
- Kakao
- Backpulver
- Für die Füllung:
- Erdbeeren (geputzt und klein geschnitten)
- Yogurette (grob gehackt)
- Quark
- Zucker
- Zitronenabrieb
- Sahne (mit Sahnesteif steif geschlagen)
- Für die Deko:
- Sahne (mit Sahnesteif und Vanillezucker steif geschlagen)
- Erdbeeren (geputzt und ggf. klein geschnitten)
- Yogurette (grob gehackt)
Zubereitung
Biskuitboden backen: Eier mit Wasser schaumig schlagen, Zucker langsam einrieseln lassen. Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen und unter die Masse heben. Teig in eine Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 160°C Heißluft ca. 35 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Füllung zubereiten: Erdbeeren putzen und klein schneiden. Yogurette grob hacken. Zitrone heiß abwaschen und Schale abreiben. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Quark mit Zucker und Zitronenabrieb glattrühren. Sahne unterrühren. Erdbeeren und Yogurette unterheben.
Torte schichten: Biskuit mit einem scharfen Messer waagerecht in drei Teile schneiden. Ersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring drumherum spannen. Hälfte der Creme darauf geben und verstreichen. Zweiten Boden auflegen und restliche Creme darauf verstreichen. Dritten Boden auflegen, mindestens 2 Stunden kaltstellen.
Dekorieren: Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Erdbeeren putzen und ggf. klein schneiden. Yogurette grob hacken. Sahne auf dem obersten Tortenboden verstreichen und mit Erdbeeren und Yogurette dekorieren.
Tipps für einen luftigen Biskuitboden
- Eier richtig schön aufschlagen, eins nach dem anderen.
- Mehl in Kombination mit Stärke und Kakao verwenden.
- Trockene Zutaten nur unterheben, nicht unterrühren.
- Schnell arbeiten, sobald das Backpulver mit den flüssigen Zutaten in Kontakt kommt.
- Backofen immer vorheizen.
tags: #yoguretten #torte #mit #paradiescreme #rezept


