Himbeertorte: Rezepte und Variationen für jeden Anlass
Himbeertorte ist ein beliebter Klassiker, der sich durch seine fruchtige Frische und vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten auszeichnet. Ob als festliche Torte für besondere Anlässe oder als leichter Genuss für zwischendurch - Himbeertorten erfreuen sich großer Beliebtheit. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Himbeertorten-Rezepte, gibt Tipps zur Zubereitung und zeigt Variationsmöglichkeiten auf.
Grundlagen der Himbeertorte
Eine Himbeertorte besteht in der Regel aus einem oder mehreren Böden, einer Creme oder Füllung und einem Belag aus frischen oder gefrorenen Himbeeren. Oft wird die Torte zusätzlich mit Tortenguss überzogen, um die Himbeeren zu fixieren und ihnen einen schönen Glanz zu verleihen.
Die Böden
Die Basis einer Himbeertorte bildet meist ein Biskuitboden, der sich durch seine lockere und luftige Konsistenz auszeichnet. Alternativ können auch Mürbeteigböden, Mandelböden oder Rührteigböden verwendet werden, je nach gewünschter Konsistenz und Geschmack.
Biskuitboden:
- Zutaten: Eier, Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver, Salz
- Zubereitung: Eier, Vanillezucker und Zucker schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unterheben. Teig in eine Springform geben und backen.
- Tipp: Für einen besonders lockeren Biskuitboden die Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Anschließend den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
Mandelboden:
- Zutaten: Weiche Butter, Mandelblätter, Zucker, Mehl, Weinstein Backpulver
- Zubereitung: Alle Zutaten zu einem streuselartigen Teig vermengen. In eine Springform geben, andrücken und backen.
Die Creme oder Füllung
Für die Creme oder Füllung einer Himbeertorte gibt es zahlreiche Varianten. Beliebt sind Sahnecremes, Joghurtcremes, Mascarponecremes oder Quarkcremes. Die Creme kann zusätzlich mit Himbeerpüree, Himbeerkonfitüre oder anderen Aromen verfeinert werden.
Mascarponecreme:
- Zutaten: Mascarpone, Sofort Gelatine, Joghurt, Zucker, Vanillezucker
- Zubereitung: Alle Zutaten verrühren, bis eine homogene Creme entsteht.
Joghurt-Sahne-Creme:
- Zutaten: Sahne, Zucker, Bourbon Vanille Zucker, Joghurt, Gelatine
- Zubereitung: Sahne steif schlagen, Zucker und Vanillezucker hinzugeben. Joghurt vorsichtig unterheben. Gelatine nach Packungsanweisung auflösen und einrühren.
Der Belag und Guss
Der Belag einer Himbeertorte besteht klassischerweise aus frischen Himbeeren. Alternativ können auch gefrorene Himbeeren verwendet werden, wobei diese vor der Verwendung aufgetaut und abgetropft werden sollten, um ein Verwässern der Torte zu vermeiden. Ein Tortenguss sorgt dafür, dass die Himbeeren fixiert werden und die Torte einen schönen Glanz erhält.
Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?
Tortenguss:
- Zutaten: Wasser, Fruchtsaft, Tortenguss, Zucker
- Zubereitung: Alle Zutaten verrühren und unter Rühren aufkochen lassen. Guss etwas abkühlen lassen und über die Himbeeren gießen.
Rezeptvarianten der Himbeertorte
Klassische Himbeertorte mit Biskuitboden und Mascarponecreme
Dieses Rezept kombiniert einen luftigen Biskuitboden mit einer cremigen Mascarponefüllung und einem fruchtigen Himbeerbelag.
Zutaten:
- Für den Biskuitboden:
- 3 Eier
- 1 Beutel Vanillezucker
- 90 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Für die Mascarponecreme:
- 400 g Mascarpone
- 1 Beutel Sofort Gelatine
- 200 g Joghurt
- 80 g Zucker
- 1 Beutel Vanillezucker
- 3 EL Himbeerkonfitüre
- Für den Belag:
- 500 g Himbeeren
- 175 g Wasser
- 175 g Fruchtsaft
- 2 Beutel Tortenguss
- 40 g Zucker
Zubereitung:
- Biskuitboden: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (ø 24 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen. Eier, Vanillezucker und Zucker schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unterheben. Teig in die Springform geben und ca. 20-25 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Mascarponecreme: Mascarpone, Gelatine, Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren.
- Torte: Biskuitboden mit Himbeerkonfitüre bestreichen. Tortenring um den Boden setzen. Mascarponecreme einfüllen und glattstreichen.
- Belag: Himbeeren auf der Mascarponecreme verteilen. Wasser, Saft, Tortenguss und Zucker verrühren und aufkochen lassen. Guss über die Himbeeren gießen.
- Torte mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kaltstellen.
Himbeer-Joghurt-Torte mit Mandelboden
Diese Variante zeichnet sich durch einen knusprigen Mandelboden und eine leichte Joghurt-Sahne-Creme aus.
Zutaten:
- Für den Mandelboden:
- 100 g weiche Butter
- 100 g Mandelblätter
- 90 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 Msp. RUF Bio Weinstein Backpulver
- Für die Joghurt-Sahne-Creme:
- 400 ml Sahne
- 125 g Zucker
- 1 Pck. RUF Bourbon Vanille Zucker
- 500 g Joghurt (1,5 % Fett)
- 2 Tüten RUF Gelatine gemahlen weiß
- Für die Himbeerschicht:
- 1 Pck. RUF Rote Grütze Himbeer Geschmack mit Sago
- 500 ml Wasser
- 6 EL Zucker
Zubereitung:
- Mandelboden: Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen und einfetten. Alle Zutaten zu einem streuselartigen Teig vermengen. In die Springform geben, andrücken und ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Joghurt-Sahne-Creme: Sahne steif schlagen, Zucker und Vanillezucker hinzugeben. Joghurt vorsichtig unterheben. Gelatine nach Packungsanweisung auflösen und einrühren.
- Himbeerschicht: Rote Grütze nach Packungsanleitung zubereiten. Etwas abkühlen lassen und über die Joghurt-Sahne-Creme verteilen.
- Torte mindestens 5 Stunden, am besten über Nacht, kaltstellen.
Himbeer-Sahne-Torte mit Biskuit und Joghurt-Mascarpone-Creme
Diese Torte kombiniert einen klassischen Biskuitboden mit einer leichten Joghurt-Mascarpone-Creme und frischen Himbeeren.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 4 Eier (Gr. M)
- 120 g Zucker
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 EL Speisestärke
- 20 g flüssige Butter
- Für die Creme:
- 250 g gefrorene Himbeeren
- 75 g Zucker
- 6 Blatt Gelatine
- 150 g Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 125 g Mascarpone
- 1 Limette
- 400 g Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- Für das Topping:
- 375 g frische Himbeeren
- 2 Pck. roter Tortenguss (für 250 ml Flüssigkeit)
- 2 EL Zucker
Zubereitung:
- Teig: Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Eier mit Zucker mindestens 5 Minuten schlagen. Mehl mit Stärke mischen und sieben, zur Eimasse hinzufügen und unterheben. Flüssige Butter hinzufügen und unterheben. Masse in die Form füllen und ca. 25 Min. backen. Auskühlen lassen und einmal in der Mitte durchschneiden.
- Creme: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Gefrorene Himbeeren mit Zucker erhitzen, aufkochen lassen und die eingeweichte, ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Etwas abkühlen lassen. Limettensaft auspressen. Joghurt, Mascarpone, Zucker und Limettensaft verrühren. Joghurtmasse zur Himbeer-Gelatine-Mischung hinzugeben und umrühren. Die Masse in den Kühlschrank stellen, bis sie leicht zu stocken beginnt. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, dann die geschlagene Sahne unter die gestockte Creme heben.
- Torte: Den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und den Tortenring darum stellen. Die Hälfte der Himbeer-Sahne-Creme darauf verteilen. Den zweiten Tortenboden auflegen und die restliche Himbeer-Sahne darauf verteilen. Die Torte für ca. 120 Min. kühl stellen.
- Topping: Frische Himbeeren auf der Torte verteilen. Wasser, Zucker und Tortengusspulver mischen und kurz aufkochen lassen. Den Guss etwas abkühlen lassen, dann direkt auf den frischen Himbeeren verteilen. Die Torte für weitere 30 Min. kühl stellen.
Schoko-Himbeer-Torte
Für Schokoladenliebhaber ist diese Variante eine köstliche Alternative. Der Schokoladenbiskuit harmoniert perfekt mit der fruchtigen Himbeercreme.
Zutaten:
- Biskuit:
- 6 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Mehl
- Kakaopulver
- Fruchtfüllung:
- 200 g Himbeeren (TK)
- 200 g Erdbeeren (TK)
- 1 Prise Tonkabohne (Abrieb oder Tonkapaste)
- 20 g Speisestärke
- 50 g Wasser
- 20 g Zucker
- Buttercreme:
- 600 g Butter (weich)
- 600 g Puderzucker
- 600 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 20 g Himbeeren (gefriergetrocknet)
- 20 g Erdbeeren (gefriergetrocknet)
- 2 g Lebensmittelfarbpaste (lila)
- 2 g Lebensmittelfarbpaste (pink)
Zubereitung:
- Biskuit: Eier mit Salz schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und 10-15 Minuten rühren, bis eine schaumige, helle Masse entsteht. Mehl, Backpulver und Kakao sieben und vorsichtig unterheben. In eine Form füllen und ca. 25 Minuten backen.
- Fruchtfüllung: Himbeeren und Erdbeeren auftauen lassen und pürieren. Mit Tonkabohne, Speisestärke, Wasser und Zucker verrühren und aufkochen lassen.
- Buttercreme: Butter und Puderzucker schlagen. Frischkäse und Vanilleextrakt unterrühren. Himbeer- und Erdbeerpulver hinzufügen und mit Lebensmittelfarbe einfärben.
- Torte: Biskuitboden durchschneiden, mit der Fruchtfüllung bestreichen und mit Buttercreme verzieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Himbeertorte
- Frische Himbeeren: Verwenden Sie möglichst frische, reife Himbeeren für den besten Geschmack.
- Gefrorene Himbeeren: Wenn Sie gefrorene Himbeeren verwenden, lassen Sie diese vor der Verarbeitung gut abtropfen, um ein Verwässern der Torte zu vermeiden.
- Gelatine: Achten Sie bei der Verwendung von Gelatine auf die richtige Dosierung und Verarbeitung, um eine optimale Konsistenz der Creme zu erzielen.
- Biskuitboden: Für einen besonders lockeren Biskuitboden die Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
- Kühlzeit: Geben Sie der Torte ausreichend Zeit zum Kühlen, damit die Creme fest werden kann und sich die Aromen entfalten können.
- Dekoration: Verzieren Sie die Torte nach Belieben mit frischen Himbeeren, Schokoladenraspeln, Minzblättern oder anderen Dekorationselementen.
- Fruchtpulver: Fruchtpulver aus gefriergetrockneten Himbeeren kann verwendet werden, um den Geschmack der Creme zu intensivieren oder die Torte zu dekorieren.
- Sahnesteif: Sahnesteif sorgt für eine stabilere Sahnecreme, besonders bei warmen Temperaturen.
Variationen für unterschiedliche Geschmäcker
- Vegane Himbeertorte: Ersetzen Sie tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen wie Sojasahne, Mandelmilch und vegane Gelatine.
- Glutenfreie Himbeertorte: Verwenden Sie glutenfreies Mehl und Backpulver für den Biskuitboden.
- Himbeertorte mit Raffaello: Ergänzen Sie die Creme mit gehackten Raffaello-Pralinen für einen besonderen Geschmack.
- Himbeertorte mit Blaubeeren: Ersetzen Sie einen Teil der Himbeeren durch Blaubeeren für eine interessante Geschmackskombination.
- Himbeertorte im Glas: Schichten Sie die Zutaten in Gläsern für eine einfache und ansprechende Dessertvariante.
- Himbeertorte ohne Gelatine: Verwenden Sie Agar-Agar als pflanzliche Alternative zur Gelatine oder verzichten Sie ganz auf Geliermittel und verwenden Sie eine festere Creme, wie beispielsweise eine Buttercreme.
- Himbeertorte für Kinder: Verwenden Sie weniger Zucker und verzichten Sie auf Alkohol oder starke Aromen. Dekorieren Sie die Torte kindgerecht mit bunten Streuseln oder essbaren Figuren.
- Himbeertorte mit Zitronenabrieb: Geben Sie etwas Zitronenabrieb in den Teig oder die Creme, um der Torte eine frische Note zu verleihen.
Lesen Sie auch: Unvergessliche Bellini Torte
Lesen Sie auch: Himbeermarmelade für Weihnachten