Johannisbeer-Baiser-Torte: Ein einfaches Rezept für Genuss
Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Ob frisch vom Strauch, aus dem Garten oder aus der Kühltruhe - mit Johannisbeeren lassen sich wunderbare Kuchen und Torten zaubern. Ein besonders köstliches Beispiel ist die Johannisbeer-Baiser-Torte, die mit ihrem süß-säuerlichen Geschmack und der luftigen Baiserhaube überzeugt. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Backkünste.
Warum Johannisbeeren im Kuchen so lecker sind
Johannisbeeren haben von Juni bis August Saison und sind reich an Vitamin C und dabei kalorienarm. Ihr säuerlicher Geschmack bildet einen perfekten Kontrast zu süßen Elementen wie Teig und Baiser. Egal ob rote, schwarze oder weiße Johannisbeeren - sie alle verleihen Kuchen und Torten eine besondere Note.
Die Zutaten für eine Johannisbeer-Baiser-Torte
Um eine leckere Johannisbeer-Baiser-Torte zu backen, benötigt man folgende Zutaten:
Für den Rührteig:
- 80 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eigelb
- 160 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 6 EL Milch
- 1 Prise Salz
- Etwas Abrieb einer Bio-Zitrone
Für den Baiser:
- 3 Eiweiß
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
Für die Johannisbeerschicht:
- 300 g Johannisbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
Alternative Zutaten:
- 150 g Butter
- 6 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 + 300 g Zucker
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 3 EL Milch
- 400 g Johannisbeeren
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Puddingpulver
Für den Mürbeteig (Alternative):
- 1 Ei
- 250g Mehl
- 175g Butter
- 1 Prise Salz
- 80g Zucker
- Etwas Butter für die Form
- Etwas Mehl zur Teigverarbeitung
Für die Füllung & das Baiser (Alternative):
- 500g Johannisbeeren
- 4 Eiweiß
- 160g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 100g gemahlene Mandeln
- 50g Speisestärke
- Etwas Puderzucker zum Bestreuen
- Johannisbeerrispen zum Dekorieren
Zubereitung des Johannisbeer-Baiser-Kuchens - Schritt für Schritt
Die Zubereitung der Johannisbeer-Baiser-Torte ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
1. Vorbereitung des Teiges
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (oder 160 °C Umluft).
- Eine Springform (Ø 24 cm oder 26 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
2. Rührteig zubereiten
- Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, eine Prise Salz und Zitronenabrieb in eine Schüssel geben. Mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer cremig rühren.
- Die Eigelbe einzeln hinzufügen und unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Mehl und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
3. Johannisbeeren auf dem Teig verteilen
- Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glattstreichen.
- Die Hälfte der Johannisbeeren auf dem Teig verteilen.
4. Vorbacken des Bodens
- Die Springform in den vorgeheizten Backofen schieben und den Teig ca. 15 Minuten backen.
5. Baiser zubereiten
- In der Zwischenzeit das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein fester, glänzender Eischnee entstanden ist.
6. Fertigstellung des Kuchens
- Den vorgebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen.
- Die restlichen Johannisbeeren auf dem Teig verteilen.
- Den Eischnee gleichmäßig darüber verteilen.
7. Backen mit Baiser
- Den Kuchen zurück in den Ofen schieben und weitere 20-30 Minuten backen, bis der Baiser leicht gebräunt ist.
8. Abkühlen und Servieren
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst wird.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und mit frischen Johannisbeerrispen dekorieren.
Variationen und Tipps
- Mit Tiefkühl-Johannisbeeren: Auch mit tiefgekühlten Johannisbeeren gelingt die Torte problemlos. Diese vorher nicht auftauen lassen, sondern direkt auf den Teig geben.
- Mürbeteigboden: Für einen knusprigen Boden kann anstelle des Rührteigs ein Mürbeteig verwendet werden.
- Andere Beeren: Anstelle von Johannisbeeren können auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden.
- Nussiger Baiser: Für einen besonderen Geschmack können gemahlene Mandeln oder Haselnüsse unter den Baiser gehoben werden.
- Zusätzliche Füllung: Wer mag, kann unter die Baiserschicht noch eine Schicht Vanillepudding oder Quarkcreme geben.
Johannisbeer-Baiser-Torte mit Mürbeteig - Rezept
Zutaten Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 65 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 125 g weiche Butter oder Margarine
Zutaten Belag:
- 500 g rote Johannisbeeren
- 5 Eiweiß (Größe M)
- 175 g Zucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 60 g Speisestärke
Zubereitung:
- Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine Springform (26 cm Durchmesser) damit auslegen, dabei einen Rand hochziehen.
- Für den Belag die Johannisbeeren waschen und von den Rispen befreien.
- Die Eiweiße steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Mandeln und Speisestärke unterheben. Zum Schluss die Johannisbeeren vorsichtig unterheben.
- Die Johannisbeermasse auf dem Teig verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen.
- Den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech
Zutaten:
- 500 g frische Johannisbeeren
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 4 Eier (Größe M)
- 325 g Zucker (Menge geteilt)
- 175 g zimmerwarme, sehr weiche Butter
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 8 g Backpulver (1/2 Päckchen)
- 80 ml Vollmilch
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Johannisbeeren waschen und von den Stielen befreien.
- Butter, 125 g Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Salz in einer Schüssel cremig rühren.
- Die Eier trennen und die Eigelbe zur Butter-Zucker-Masse geben und verrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und mit der Milch unter den Teig rühren.
- Den Teig auf dem Backblech verstreichen.
- Die Eiweiße mit Salz steif schlagen. 200 g Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein fester Eischnee entsteht.
- Den Teig 15 Minuten vorbacken.
- Die Johannisbeeren auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
- Die Baisermasse auf den Johannisbeeren verteilen und bei 150°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten fertig backen.
Die Bedeutung von alten Rezepten
Es ist immer wieder schön, in alten Rezeptbüchern von Müttern und Großmüttern zu stöbern. Viele dieser Rezepte wurden aus Zeitschriften herausgerissen oder handschriftlich notiert. Im Laufe der Jahre hat sich die Art zu kochen und zu backen verändert. Heutzutage wird oft versucht, mit weniger Fett und Zucker auszukommen und schonende Garmethoden anzuwenden. Viele alte Rezepte lassen sich jedoch problemlos an die heutigen Wünsche und Geschmäcker anpassen.
Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen
Tipps für die perfekte Johannisbeer-Baiser-Torte
- Frische Eier verwenden: Für einen stabilen Baiser sollten die Eier möglichst frisch sein (nicht älter als 10 Tage).
- Baiser nicht zu dunkel werden lassen: Je nach Backofen kann der Baiser zu dunkel werden. Eine leichte Bräunung ist ideal.
- Teig nicht zu lange rühren: Damit der Teig locker und luftig wird, sollte er nicht zu lange gerührt werden.
- Johannisbeeren richtig vorbereiten: Die Johannisbeeren vorsichtig waschen und von den Rispen befreien, um sie nicht zu beschädigen.
- Springform richtig vorbereiten: Die Springform entweder mit Backpapier auslegen oder sorgfältig einfetten und mit Mehl bestäuben, damit sich der Kuchen leicht lösen lässt.
Lesen Sie auch: Rezept für zuckerfreien Johannisbeeressig
Lesen Sie auch: Johannisbeerkuchen backen leicht gemacht: Mit dem Thermomix zum Genuss.
tags: #johannisbeer #baiser #torte #rezept #einfach