Saftige Schoko-Rum-Schnitten: Ein Rezeptklassiker
Schoko-Rum-Schnitten sind ein beliebtes Gebäck, das durch seinen saftigen Teig und die aromatische Glasur besticht. Dieses Rezept kombiniert die klassische Zubereitung mit einigen Variationen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Ob für den Sonntagskaffee, als festliche Leckerei zu Weihnachten oder einfach für zwischendurch - diese Schnitten sind immer eine gute Wahl.
Zutaten für den Teig
Die Basis für die Schoko-Rum-Schnitten bildet ein reichhaltiger Teig, der durch die Zugabe von Schokolade und Nüssen seinen besonderen Geschmack erhält.
- 150 g Kuvertüre (Zartbitter und Vollmilch gemischt)
- 125 g weiche Butter (oder Margarine)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eigelb
- 6 Eier (getrennt)
- 200 g Zucker
- 240 g Butter
- 200 g Kochschokolade
- 140 g Walnüsse, gerieben
- 150 g Weizenmehl (Type 405)
- 160 g Mehl (glatt)
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 180 g Butter (zimmerwarm)
- 180 g Staubzucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 2 EL Rum
- 5 Eier
- 150 g Kochschokolade
- 100 g Walnüsse gemahlen (oder Nüsse nach Wahl)
- 200 g Mehl glatt
- 0. 5 TL Backpulver
Zutaten für die Glasur
Die Glasur verleiht den Schoko-Rum-Schnitten den letzten Schliff und sorgt für die charakteristische Süße und das Rumaroma.
- 250 g Staubzucker
- 70 ml Rum
- Saft einer Zitrone (etwas)
- 1 Päckchen Puderzucker
- 3 EL Rum
- Wasser
- Schokostreusel
- 300 g Staubzucker
- 100 ml Rum
- 300 g Staubzucker
- 130 ml Rum (ggf. etwas mehr)
Zubereitung des Teigs
Die Zubereitung des Teigs erfordert einige Schritte, um die richtige Konsistenz und den vollen Geschmack zu erzielen.
- Vorbereitung: Einen Backrahmen auf 20x30 cm einstellen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Alternativ ein Backblech mit Butter bestreichen und bemehlen.
- Schokolade schmelzen: Die Kuvertüre grob hacken, in eine Metallschüssel geben und über einem Wasserbad schmelzen lassen. Alternativ kann die Schokolade auch in der Mikrowelle geschmolzen werden. Hierfür die zerkleinerte Schokolade in eine mikrowellenfeste Schüssel geben und in 20-30 Sekunden-Intervallen bei niedriger Wattzahl schmelzen, dazwischen immer wieder umrühren. Kochschokolade erweichen.
- Butter und Zucker schaumig rühren: Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren, bis die Masse hell und schaumig ist. Möglichst ein paar Minuten lang viel Luft in die Butter-Eigelb-Masse schlagen, weil der Teig dadurch schön fluffig wird.
- Eigelb hinzufügen: Nach und nach die Eigelbe unterrühren, sodass eine homogene Masse entsteht. Butter, Dotter und Zucker schaumig rühren.
- Schokolade einrühren: Die geschmolzene Schokolade unter die Butter-Zucker-Eigelb-Masse rühren. Erweichte Schokolade dazurühren.
- Nüsse und Mehl mischen: In einer separaten Schüssel die gemahlenen Walnüsse und das Mehl (ggf. mit Backpulver) vermischen. Mehl und Nüsse miteinander mischen.
- Trockene Zutaten unterrühren: Die Mehl-Nuss-Mischung kurz unter die Eigelb-Masse rühren.
- Eischnee schlagen: Die Eier trennen. Das Eiweiß mit Kristallzucker und einer Prise Salz steif schlagen, bis es feste Spitzen bildet. Eiklar steif schlagen.
- Eischnee unterheben: Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben, um die Luftigkeit zu bewahren.
- Teig verteilen: Den Schokoteig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech oder im Backrahmen verstreichen. Auf ein befettetes Backblech streichen. Den Teig gleichmäßig am Backblech verteilen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) ca. 20-30 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen, um sicherzustellen, dass der Teig durchgebacken ist. Auf 2. Schiene von unten bei ca. 200 Grad ca. Nadelprobe machen.
Zubereitung der Glasur
Während der Kuchen backt und abkühlt, kann die Glasur vorbereitet werden.
Lesen Sie auch: Schoko-Walnuss-Schnitten backen
- Glasur anrühren: Für die Rumglasur den Staubzucker mit Rum und eventuell etwas Zitronensaft verrühren, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Glasieren: Die Glasur auf den noch warmen Kuchen auftragen und gleichmäßig verteilen.
- Verzieren: Nach Belieben mit Schokostreuseln oder anderer Dekoration bestreuen.
Fertigstellung und Servieren
- Schneiden: Sobald die Glasur zu trüben beginnt, den Kuchen in Stücke schneiden. Auf diese Weise bricht die Glasur nicht.
- Abkühlen lassen: Die Rumschnitten vollständig auskühlen lassen, bevor sie serviert werden.
- Servieren: Die saftigen Schoko-Rum-Schnitten können pur oder mit einem Klecks Schlagsahne serviert werden. Sie passen hervorragend zu Kaffee, Tee oder Kakao.
Tipps und Variationen
- Rum-Alternative: Für Kinder oder Personen, die keinen Alkohol mögen, kann der Rum in der Glasur durch Rum-Aroma oder Orangensaft ersetzt werden.
- Nussvariation: Anstelle von Walnüssen können auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder eine Nussmischung verwendet werden.
- Schokoladenvariation: Je nach Geschmack kann die Kuvertüre durch Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade ersetzt werden.
- Saftigkeit: Um die Saftigkeit des Kuchens zu erhöhen, kann der Teig nach dem Backen mit etwas Rum beträufelt werden.
- Thermomix®: Für die Zubereitung mit dem Thermomix® die Haselnüsse 10 Sek. Stufe 7 mahlen und separat umfüllen. Butter, Zucker und Eigelb 1 Min. Stufe 4 schaumig rühren. Blockschokolade im Wasserbad schmelzen. Blockschokolade, Mehl, Backpulver, Haselnüsse und einen Schuss Strohrum 1 Min. Stufe 4-5 rühren. Danach den Eischnee mit dem Spatel unterheben. Ein Backblech komplett mit Alufolie auslegen und den Teig ca. 25 Minuten backen.
Rumschnitten als Rummonde
Klassische Rumschnitten können einfach und schnell in Rummonde und somit zu Weihnachtskeksen werden.
Lesen Sie auch: Schoko-Birnen-Schnitten backen
Lesen Sie auch: Geschmackstest: Manner Schnitten
tags: #schoko #rum #schnitten #rezept


