Kinderschokoladen-Torte mit Frischkäse: Ein Rezept für Groß und Klein

Diese Kinderschokoladen-Torte ist ein wahrer Genuss für alle Schokoladenliebhaber. Sie ist einfach zuzubereiten, schmeckt sowohl Kindern als auch Erwachsenen und kommt ohne Backen aus. Ob für den nächsten Geburtstag, ein Familientreffen oder einfach als süße Belohnung - diese Torte sorgt garantiert für Begeisterung. Die Kombination aus einem lockeren Biskuitboden (wahlweise selbstgemacht oder gekauft) und einer cremigen Füllung aus Kinderschokolade, Frischkäse, Sahne und gehackten Haselnüssen macht diese Torte zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Zutaten und Zubereitung

Zubereitungszeit und Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 40 Minuten, zuzüglich Kühlzeit. Der Schwierigkeitsgrad ist als einfach einzustufen, sodass auch Backanfänger diese Torte problemlos zubereiten können.

Zutaten für den Keksboden (ohne Backen)

  • 200 g Butterkekse
  • 140 g Butter

Zutaten für die Kinderschokoladen-Creme

  • 200 g Kinderriegel (oder Kinderschokolade)
  • 100 g Sahne
  • 300 g Frischkäse (z.B. Philadelphia)
  • 200 g Sahne
  • 5 TL San-apart (oder Sahnesteif)

Zutaten für den Schokoladendrip

  • 100 g Sahne
  • 200 g Kinderriegel

Zutaten für die Dekoration

  • 50 g Kinderriegel (oder Kinderschokolade)
  • 2 EL Keksbrösel (vom Keksboden)

Zutaten für den Biskuitboden (Alternative)

  • 3 Eier (Größe M, zimmerwarm)
  • 200 g feiner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 180 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung des Keksbodens

  1. Butter bei niedriger Stufe schmelzen.
  2. Butterkekse im Multizerkleinerer fein zermahlen oder mit der Hand/einem Ausrollstab zerkleinern.
  3. Keksbrösel mit der flüssigen Butter verrühren.
  4. Die Masse in eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) füllen und gleichmäßig verteilen. 2 EL der Masse für die Dekoration zur Seite stellen.
  5. Den Keksboden mit einer Burgerpresse oder einem Glas fest andrücken.
  6. Den Boden bis zur Weiterverwendung in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung der Kinderschokoladen-Creme

  1. Sahne aufkochen.
  2. Kinderriegel grob zerkleinern.
  3. Die heiße Sahne vom Herd nehmen und die zerkleinerten Kinderriegel darin unter Rühren schmelzen, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Die Creme in eine große Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
  5. Frischkäse cremig rühren und zur kalten Schokoladencreme geben.
  6. Alles gut verrühren, die Sahne langsam hinzufügen und die Creme mit San-apart steif schlagen.
  7. Die fertige Creme gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen. Achten Sie darauf, dass auch der Rand glatt abschließt.
  8. Den Kuchen für etwa 1-2 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung des Schokoladendrips

  1. Sahne aufkochen.
  2. Kinderriegel grob zerkleinern.
  3. Die heiße Sahne vom Herd nehmen und die zerkleinerten Kinderriegel darin unter Rühren schmelzen, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Den Drip zimmerwarm abkühlen lassen.
  5. Den Drip auf den gekühlten Kuchen gießen, glattstreichen und den Kuchen nochmal für mindestens 30 Minuten kühlen.

Zubereitung des Biskuitbodens (Alternative)

  1. Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine 26er Springform mit Backpapier auslegen. An den Seiten nicht fetten.
  3. Für den Teig die zimmerwarmen Eier (wichtig, wenn du vergessen hast, sie aus dem Kühlschrank zu nehmen, kannst du die Eier ein paar Minuten in warmes Wasser legen), sowie den Zucker und die Prise Salz in deine Küchenmaschine oder in eine Rührschüssel geben und alles ca. 10 Minuten aufschlagen. Die Masse muss sich verdoppeln oder sogar verdreifachen.
  4. Siebe dann das Mehl mit dem Backpulver und hebe es mit einem Schneebesen unter. Immer von außen an der Schüssel entlang in die Mitte und dabei den Schneebesen von oben nach unten bewegen. Hebe nur so lange unter bis du keine Mehlnester mehr siehst.
  5. Fülle die Teigmasse nun mithilfe eines Teigschabers in deine Springform.
  6. Backe den Teig im unteren Drittel deines Backofens für 20-25 Minuten. Führe zum Ende hin eine Stäbchenprobe aus. Dafür steckst du einen Zahnstocher in den Teig. Wenn dieser sauber wieder hinauskommt, ist der Kuchen durch. Bleibt noch Teig am Zahnstocher kleben, braucht er ein paar Minuten länger.
  7. Hole die Springform anschließend aus dem Backofen und löse den Kuchen vorsichtig aus der Form. Dafür mit einem scharfen Messer am Rand entlang fahren. Stürze den Kuchen dann auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter, ziehe das Backpapier vom Kuchenboden ab und lasse ihn so vollständig auskühlen.

Zubereitung der Creme für den Biskuitboden

  1. Die Kinderschokolade über einem Wasserbad schmelzen.
  2. Die Sahne (kalt!) mit einem Päckchen Sahne Steif steif schlagen.
  3. Die Philadelphia ganz kurz glatt rühren, dann die Haselnüsse hinzugeben und die geschlagene Sahne unterheben.
  4. Zuletzt die geschmolzene Kinderschokolade unter Rühren einfließen lassen.
  5. Den Tortenboden auf eine Kuchenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen.

Dekoration der Torte

  1. Kinderriegel in feine Stücke schneiden.
  2. Den Tortenring entfernen und den Kuchen auf einen Tortenständer setzen.
  3. Die Torte mit den übrigen Keksbröseln und den zerkleinerten Kinderriegeln dekorieren.

Variationen und Tipps

  • Mit Biskuitboden: Für eine Variante mit Biskuitboden kann dieser entweder selbst gebacken oder fertig gekauft werden. Der Biskuitboden wird dann mit der Kinderschokoladen-Creme bestrichen und nach Belieben dekoriert.
  • Mit Erdbeeren: Frische Erdbeeren passen hervorragend zu dieser Torte und bringen eine fruchtige Note ein. Einfach unter die Creme heben oder zur Dekoration verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Butterkekse durch vegane Kekse ersetzt und die Butter durch eine vegane Alternative ausgetauscht werden. Für die Creme eignen sich veganer Frischkäse und vegane Sahne.
  • Tipps für die Dekoration: Bei der Dekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Neben Kinderriegeln können auch Schokobons, Bueno oder andere Süßigkeiten verwendet werden.
  • Extra-Tipp: Um die Torte noch saftiger zu machen, kann der Biskuitboden vor dem Belegen mit etwas Milch oder Saft getränkt werden.

Die perfekte Torte für jeden Anlass

Diese Kinderschokoladen-Torte ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob als Geburtstagstorte, für ein gemütliches Kaffeetrinken mit Freunden oder als süße Überraschung für die Familie - diese Torte ist immer eine gute Wahl. Durch die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, sie individuell anzupassen, wird sie garantiert zum Highlight jeder Feier.

Lesen Sie auch: Kinderschokoladen-Traum: Kuchen ohne Backen zubereiten

Lesen Sie auch: Zum einfachen Rezept für Kinderschokoladen-Torte

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

tags: #kinderschokoladen #torte #mit #frischkäse #rezept

Populäre Artikel: