Nougat Häufchen Plätzchen: Ein Fest für Naschkatzen

Die Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit! Und was wäre Weihnachten ohne die klassischen Nougatplätzchen? Dieses Rezept vereint den zarten Geschmack von Nougat mit einem einfachen, schokoladigen Keks, der garantiert auf der Zunge zergeht. Ob als „Häufchen“, Rosetten oder klassisch ausgestochen - diese Plätzchen sind ein Highlight auf jedem Plätzchenteller.

Zutaten für ca. 4 Portionen

  • 175 g Butter (weich)
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eigelb
  • 225 g Mehl
  • 25 g Kakao
  • 1 Msp Backpulver
  • 200 g Nuss-Nougat-Creme

Zubereitung

  1. Den Teig vorbereiten: Butter, Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgeräts schaumig schlagen. Nach und nach die Eigelb dazugeben und unterrühren.
  2. Mehlmischung hinzufügen: Mehl, Kakao und Backpulver auf die Schaummasse sieben und unterheben. Den Teig zugedeckt etwa 30 Minuten kalt stellen.
  3. Plätzchen formen: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200°C vorheizen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das Backblech setzen. Alternativ den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Rosetten auf das Blech spritzen oder den Teig portionsweise ausrollen (ca. 4mm) und z.B. mit einer Sternenform ausstechen.
  4. Backen: Die Plätzchen im Backofen (Mitte) etwa 9-12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Hinweis: Beim Rausholen sind sie noch etwas weich, werden aber durch das Abkühlen fester. Nicht zu lange drin lassen, sonst schmecken sie verbrannt.
  5. Abkühlen lassen: Die fertigen Plätzchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
  6. Verfeinern: Nachdem die Plätzchen abgekühlt sind, die Unterseite eines Plätzchens mit etwas Nuss-Nougat-Creme beschmieren und mit einem anderen zusammenkleben. Mit den restlichen Plätzchen wiederholen. Am besten für ca. 2 Stunden kalt stellen.

Variationen und Tipps

  • Nougat-Kugeln: Für Nougatkugeln 200 g Nuss-Nougat in sehr kleine Stückchen schneiden. Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig abgedeckt etwa 30 Min. kalt stellen. Nougat für die Füllung in kleine Stückchen schneiden und kalt stellen. Den gekühlten Teig in gleich große Portionen teilen, Teigstücke in der Hand flach drücken, das Nougatstückchen daraufsetzen, mit dem Teig umschließen und zu Kugeln formen. Nougatkugeln auf das Backblech setzen und backen.
  • Mürbeteig-Nougat-Kugeln: Für Mürbeteig-Nougat-Kugeln Mürbeteig zubereiten und mit Dr. Oetker Nuss-Nougat, Weizenmehl, Dr. Oetker Original Backin, weicher Butter oder Margarine, gemahlenem Zimt, Dr. Oetker Vanillin-Zucker und Ei (Größe M) zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Verzieren: Die abgekühlten Nougatkugeln können mit Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter und gehackten Pistazien verziert werden.
  • Andere Nougat-Variationen: Anstelle von Nuss-Nougat-Creme können auch andere Nougat-Variationen verwendet werden, z.B. Schichtnougat oder selbstgemachtes Nougat.
  • Macadamia-Nougat: Macadamiapaste kann ebenfalls in Keksen, Plätzchen, Kuchen und Pralinen verarbeitet werden.
  • Helle Nougat-Plätzchen: Für helle Nougat-Plätzchen hellen Nougat verwenden und die Plätzchen nach dem Backen mit Marzipan füllen.
  • Thermomix®-Variante: Alle Zutaten für den Knetteig in den "Mixtopf geschlossen" geben und ca. 20 Sekunden auf Stufe 4 kneten. 1/3 der Plätzchen auf Stufe 5-2 Sekunden zerkrümeln (Sichtkontakt), "Mixtopf geschlossen" leeren. Nougat etwas anschmelzen, damit der Belag sich gut vermischen lässt. (ca. 1 Min.- 37°C) 1/3 Plätzchen und Mandelstifte hinzufügen und auf Stufe 3 "Linkslauf" vermischen. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf die restlichen fertigen und kalten Plätzchen setzen. Mit dem Schokoüberzug überziehen.

Tipps und Tricks für den perfekten Teig

  • Weiche Butter: Achten Sie darauf, dass die Butterzimmerwarm und weich ist, damit sie sich gut mit dem Zucker schaumig schlagen lässt.
  • Teig nicht zu lange kneten: Kneten Sie den Teig nur so lange, bis sich alle Zutaten verbunden haben, da er sonst zäh werden kann.
  • Teig kühl stellen: Das Kühlstellen des Teiges verhindert, dass er beim Ausrollen klebt und die Plätzchen ihre Form behalten.
  • Arbeitsfläche bemehlen: Bemehlen Sie die Arbeitsfläche und das Nudelholz ausreichend, damit der Teig nicht kleben bleibt. Alternativ können Sie den Teig zwischen zwei Backpapierbögen ausrollen.

Weitere Plätzchen-Inspirationen

Neben den klassischen Nougat Häufchen Plätzchen gibt es unzählige weitere leckere Plätzchenrezepte, die die Weihnachtszeit versüßen:

  • Erdbeerblumen Plätzchen
  • Schwarze Schlingel Plätzchen
  • Nougat-Terrassen
  • Opa`s Nougatstangen
  • Schneeflöckchen
  • Hildaplätzchen
  • Last-Minute-Plätzchen mit Schokolade
  • Gefüllte Plätzchen ohne Backen
  • Plätzchen aus Milchreis vom Vortag
  • Kokos-Sekt-Plätzchen
  • Marmorierte Plätzchen
  • Haferklötzchen (nussfreie Plätzchen)
  • Zimt-Kirsch-Plätzchen
  • Plätzchen mit der Nuss
  • Ingwer-Ahornsirup-Plätzchen
  • Marzipan-Zimt-Plätzchen

Wie man harte Plätzchen wieder weich macht

Sind die Weihnachtsplätzchen zu hart geworden? Kein Problem! Legen Sie einfach Apfelschalen oder Kartoffelschalen in die Dose, um den Plätzchen etwas Feuchtigkeit zurückzugeben.

Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen

Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail

Lesen Sie auch: Perfekte Nougat Pralinen: Das Rezept

tags: #Nougat #Häufchen #Plätzchen #Rezept

Populäre Artikel: