Yogurette Torte Rezept ohne Gelatine: Ein Genuss für Erdbeer- und Schokoladenliebhaber
Diese Yogurette Torte ist ein erfrischender Erdbeerkuchen im Schokoriegel-Format, der mit einer cremig-frischen Füllung überzeugt, in die Erdbeerstückchen eingearbeitet sind. Die knackige Schokohülle darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Eine unschlagbare Geschmackskombination! Das Rezept ist einfach und lecker, und es gibt Varianten, die glutenfrei sind oder ohne Mehl auskommen.
Varianten für unterschiedliche Bedürfnisse
- Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante können Sie den Boden ohne Mehl zubereiten, indem Sie beispielsweise gemahlene Nüsse verwenden.
- Ohne Gelatine: Um die Torte vegetarisch zuzubereiten, kann Gelatine durch Agar-Agar ersetzt werden.
- Vegetarisch/Vegan: Statt Gelatine kann auf Gelatine-Ersatz wie Agar-Agar zurückgegriffen werden. Beachten Sie dabei die Packungsanleitung zur Dosierung und Kochzeit.
Rezept 1: Yogurette Torte mit Haselnussboden
Zutaten
Für den Boden:
- 150 g Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 4 mittelgroße Eier
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g gehackte Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
Für die Creme:
- 2 Becher Schlagsahne (je ca. 200 ml)
- 2 Becher Schmand (je ca. 200 g)
- 500 g Erdbeeren (tiefgekühlt oder frisch)
- 2 Tafeln Yogurette (je 8 Riegel)
- 6 Blätter Gelatine (oder Agar-Agar für die gelatinefreie Variante)
Außerdem:
- Schokostreusel nach Bedarf
- Vollmilch-Schokodekor (z.B. Milka-Herzen) nach Bedarf
- Fett für die Form
Zubereitung
- Boden: Butter oder Margarine mit Zucker und Eiern schaumig rühren. Gemahlene Haselnüsse, gehackte Mandeln, Backpulver und Kakaopulver dazugeben und gut durchrühren.
- Den Teig in eine gefettete Form geben und bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
- Den Boden erkalten lassen und vom Rand lösen.
- Creme: Gelatine nach Packungsangaben einweichen und nach der Einweichzeit auflösen. Die Schlagsahne steif schlagen und den Schmand unterrühren. Die aufgetauten Erdbeeren grobstückig pürieren, evtl. ein paar zur Deko auf die Seite legen. Die Yoguretten-Riegel fein hacken und zur Masse geben. Etwas von der Creme mit der aufgelösten Gelatine verrühren. Dies dann unter die restliche Creme rühren. Erdbeeren und Yogurette unter die Creme rühren.
- Die Creme auf dem Boden verteilen und die Torte mindestens 3 Stunden kalt stellen, kann aber auch gut schon am Vorabend zubereitet werden.
- Vor dem Servieren kann die Torte noch individuell dekoriert werden.
Rezept 2: Riesen-Yogurette ohne Backen
Dieses Rezept ist eine "No Bake"-Variante, die ohne Backen auskommt und besonders an warmen Tagen eine willkommene Erfrischung ist.
Zutaten
- 10 Blatt Gelatine (oder 1,5 TL Agar-Agar)
- 250 g Erdbeeren
- 500 g Sahnejoghurt
- 3 EL Zitronensaft
- 60 g Zucker
- 250 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Vollmilch-Kuvertüre
- 150 g Halbbitter-Kuvertüre
- 40 g Schoko-Reis-Puffs (z. B. Kellogs Choco Krispies)
Zubereitung
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Inzwischen Erdbeeren waschen und einige zum Verzieren beiseite legen. Restliche Erdbeeren putzen und in Würfel schneiden.
- Joghurt, Zitronensaft und Zucker verrühren. Gelatine ausdrücken und in einem Topf bei schwacher Hitze auflösen. 2 Esslöffel der Joghurt-Creme und Gelatine verrühren. Tröpfchenweise unter die restliche Joghurt-Creme rühren. Joghurt-Creme ca. 20 Minuten kalt stellen, bis sie zu gelieren beginnt.
- Inzwischen Sahne steif schlagen, dabei Vanillin-Zucker einrieseln lassen. Sahne und Erdbeeren unter die Creme heben. Rehrückenform (1 Liter Inhalt/30 cm Länge) kalt ausspülen und mit Frischhaltefolie auskleiden. Joghurt-Creme einfüllen und glatt streichen. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Je 75 g Vollmilch- und Halbbitter-Kuvertüre grob hacken und auf einem heißen Wasserbad schmelzen. Crispies darunterheben. Masse gleichmäßig auf der Joghurt-Creme verteilen und nochmals ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Restliche Kuvertüre grob hacken und auf dem heißen Wasserbad schmelzen. Rehrücken auf ein Kuchengitter stürzen, evtl. die Rillen von der Form mit einem Messer etwas glatter schneiden, dann mit Kuvertüre überziehen. Mit einem Messer wellenförmige Linien durch die Kuvertüre ziehen. Die Riesen-Yogurette nochmals 1 Stunde kalt stellen und mit Erdbeeren dekorieren.
Rezept 3: Yogurette Torte mit Wiener Boden (mit Agar-Agar)
Diese Variante kombiniert einen feinen Wiener Boden mit einer Joghurt-Sahne-Creme und Erdbeerstücken. Anstelle von Gelatine wird Agar-Agar verwendet.
Zutaten
Schokoladen Wiener Boden:
- 6 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 1 g Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- Abrieb einer unbehandelten Zitrone
- 55 g Mehl
- 55 g Speisestärke
- 40 g Kakao
- 75 g flüssige Butter
Füllung:
- 100 ml Wasser
- 2 Päckchen Agartine (oder Gelatine)
- 400 g Sahne
- 4 TL San-apart
- 500 g Joghurt (3,5 %)
- 250 g Magerquark
- 100 g Puderzucker
- Saft einer Zitrone
- 300 g Erdbeeren
Dekoration:
- 200 g Sahne
- 2 TL San-apart
- 42 Riegel Yogurette
- 250 g Erdbeeren
Zubereitung
Vorbereitung Böden:
- Den Wiener Boden am besten am Tag vorher zubereiten. Einen Backrahmen auf 26 cm einstellen und mit Backpapier einschlagen.
- Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt auf 45°C erhitzen und dabei langsam rühren. Das geht einerseits in einer Küchenmaschine mit Hitzefunktion oder in einer Metallschüssel über einem warmen Wasserbad. Sobald die Temperatur erreicht ist, wird die Eiermasse 2 Minuten bei höchster Geschwindigkeitsstufe gerührt.
- Die Zitronenschale hinzufügen und die Eiermasse nun bei mittelhoher Geschwindigkeit wieder auf ca. 20/21°C kalt rühren. Dieser Vorgang kann 10-15 Min. dauern. Dadurch wird die Eiermasse stabil.
- Mehl und Stärke (und eventuell Kakao) mischen und mit einem Schneebesen unter die Eiermasse heben (melieren).
- Butter in einem Topf erhitzen. Eine kleine Menge Wiener Masse zur Butter in den Topf geben und glatt rühren, danach die Buttermasse unter die restliche Wiener Masse heben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Oberunterhitze für 10 Min. backen. Anschließend den Ofen auf 160 °C herunter schalten und den Teig weitere 25-30 Min. backen.
- Nach dem Backen mit einem Tortenringmesser vom Backrahmen lösen und ca. 10 Min. abkühlen lassen. Danach mithilfe eines Tortenretters auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen und komplett erkalten lassen.
- Den abgekühlten Wiener Boden zwei mal waagerecht halbieren, so dass 3 Böden entstehen.
- Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
Zubereitung Creme:
- Wasser und Agartine in einem Topf verrühren, aufkochen und 2 Min. sprudelnd kochen lassen. Inzwischen Sahne mit San Apart steif schlagen und kühl stellen.
- Joghurt, Magerquark, Puderzucker und Zitronensaft verrühren.
- Agartine vom Herd herunter ziehen und 2-3 EL der Joghurtmasse mit zur Agartine geben und glatt rühren. Nun die komplette Joghurtmasse mit der Agartine verrühren. Kurz beiseite stellen.
- Erdbeeren in 1 cm Würfel schneiden und in die Joghurtcreme rühren.
- Sahne unter die Joghurtcreme heben. Die Hälfte davon auf dem Wiener Boden verteilen und mit dem zweiten Boden bedecken.
- Restliche Sahne einfüllen und Teigdeckel aufsetzen. Die Torte abdecken und mindestens 4 Stunden kühlen.
Torte dekorieren:
- Den Tortenring entfernen.
- Sahne mit San Apart steif schlagen und die Torte rundherum mit Sahne bestreichen. Yogurette am Rand der Torte befestigen.
- Erdbeeren halbieren (grün dran lassen) und die Erdbeerhälften auf der Oberfläche anbringen. Ein paar Yogurette Pralinen hacken und die Mitte der Torte damit dekorieren.
Rezept 4: Yogurette Torte mit Schoko-Rührteigboden
Diese Torte kombiniert einen saftigen Schoko-Rührteigboden mit einer cremigen Mascarpone-Sahne und frischen Erdbeeren sowie Yogurette-Stückchen. Die Creme kommt ohne Gelatine aus und ist somit auch für Vegetarier geeignet.
Zutaten
Für den Teig:
- 80 Gramm Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre
- 150 Gramm weiche Butter
- 150 Gramm Zucker
- 4 mittelgroße Eier (zimmerwarm)
- 180 Gramm Weizenmehl
- 100 Gramm gemahlene Mandeln (blanchiert)
- 2 Teelöffel Backpulver (leicht gehäuft)
- 30 Gramm Backkakao (gesiebt)
- 130 Milliliter Milch (grobe Angabe)
Für die Creme:
- 250 Gramm Magerquark
- 400 Gramm Mascarpone
- 75 Gramm Puderzucker oder Zucker
- ½ Teelöffel Vanillepaste (optional)
- 300 Gramm Sahne
- 3 Päckchen Sahnesteif (je ca. 8g)
- 200 Gramm Erdbeeren
- 13 Riegel Yogurette (gekühlt, ca. 160g)
Für die Deko:
- 120 Gramm Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre
- 40 Gramm Butter
- 3 Riegel Yogurette (gekühlt, ca. )
Zubereitung
Tortenböden backen:
- Die Kuvertüre im heißen Wasserbad oder der Mikrowelle bei niedriger Wattzahl schmelzen und beiseite stellen.
- Den Boden einer 26 cm großen Springform mit Backpapier bespannen, den Rand einfetten, z.B. mit Backtrennspray. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eier einzeln nacheinander unterrühren.
- Mehl mit Mandeln, gesiebtem Kakao und Backpulver mischen. Diese trockene Zutaten zusammen mit der Milch und der geschmolzenen Schokolade unter die Butter-Zucker-Creme rühren. So viel Milch verwenden, dass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und ca. 24-29 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und in der Form komplett abkühlen lassen (ggf. gut verpackt über Nacht).
- Den Boden dann mit einem großen scharfen Messer, Tortenteiler oder Faden einmal waagrecht halbieren. Der (spätere) untere Boden darf etwas dicker sein. Wer mag, kann die beiden Lagen kurz einfrieren, während der Belag gemacht wird. So sind die Böden stabiler.
Creme vorbereiten:
- Die Beeren waschen, das Grün entfernen und mit einem großen scharfen Messer erst in Scheiben, dann in kleine Würfelchen schneiden. Die gekühlten Yogurette-Riegel ebenfalls klein schneiden (jeweils etwa in 10 "Scheiben" und diese halbieren).
- Die Sahne mit einem Päckchen Sahnesteif steif schlagen.
- Quark, Mascarpone, Vanille und Puderzucker mit den beiden anderen Päckchen Sahnesteif möglichst kurz glatt rühren. Dann die steif geschlagene Sahne vorsichtig langsam unterrühren bzw. unterheben sowie die klein geschnittenen Riegel und Beeren vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
Torte zusammensetzen:
- Den unteren Tortenboden auf eine Tortenplatte legen, auf der die Torte auch serviert werden soll. Wenn vorhandenen, einen Tortenring drumherum stellen.
- Die Creme auf dem unteren Boden verteilen und glattstreichen.
- Vorsichtig den oberen Boden darauf legen und leicht andrücken.
- Etwa 2-3 Stunden kühlstellen.
Torte dekorieren:
- Für die Deko nach Belieben Erdbeeren halbieren und Riegel klein schneiden.
- Die Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen, vom Herd nehmen und die Butter in Stückchen unterrühren. Glattrühren.
- Vorsichtig zügig auf der Torte verteilen und leicht wellig verstreichen, z.B, mit Esslöffel oder Mini-Kuchenpalette.
- Mit frischen Beeren, Riegel-Stückchen und gefriergetrockneten Beeren dekorieren.
Rezept 5: Sommerliche No Bake Yogurette Torte mit Erdbeeren
Diese no-bake Yogurette Torte ist besonders einfach zuzubereiten und ideal für warme Sommertage.
Lesen Sie auch: Yogurette Torte mit frischen Erdbeeren
Zutaten:
Torten-Boden:
- 170 g zerkrümelte Schokokekse
- 80 g zerlassene Butter (nicht zu warm)
- 4 gehackte Yogurette Riegel
Creme:
- 100 g Naturjoghurt
- 400 g Mascarpone
- 300 g Schlagsahne (aufgeschlagen mit 1 EL Sahnesteif wie z.B. San-apart)
- 4-5 gewürfelte Erdbeeren
- ca. 8 Erdbeeren püriert mit dem Saft 1 Zitrone und anschließend durch ein feines Sieb gestrichen
- 1 Dose ca. 400 gesüßte Kondensmilch
- 4-5 EL Sahnesfestiger
Zubereitung:
- Tortenboden: Die Yogurette Riegel in kleine Stückchen hacken. Anschließend die Kekskrümel mit den gehackten Schokoriegeln und der Butter vermengen. Die Masse in einer Springform oder einem Tortenring von 20 bis 22 cm Durchmesser verteilen und gut andrücken. Den Boden für eine gute halbe Stunde zum Festwerden in den Kühlschrank stellen.
- Tortencreme: Die Erdbeeren mit dem Zitronensaft pürieren und durch ein Sieb streichen. Das Fruchtpüree mit der Mascarpone, der gesüßten Kondensmilch und dem Joghurt vermengen. Da keine Gelatine verwendet wird, Sahnefestiger hinzufügen.
- Die aufgeschlagene Sahne und die gewürfelten Erdbeeren unter die Creme heben. Die Creme auf dem Tortenboden verteilen und die Torte für mindestens 3 Stunden, oder noch besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Dekoration: Vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Erdbeeren und Yogurette-Stückchen dekorieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Yogurette Torte
- Kühlzeiten: Planen Sie ausreichend Kühlzeiten ein, damit die Torte ihre Form behält und die Aromen sich optimal entfalten können.
- Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Dekoration freien Lauf. Ob Sahnetuffs, Schokoraspeln oder frische Früchte - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten, um Ihre eigene, individuelle Yogurette Torte zu kreieren.
Weitere Dekorationsideen
- Sahnetuffs sind ein Klassiker auf Sahnetorten.
- Gerapselte Yogurette-Riegel sorgen für einen besonderen Hingucker.
- Pistazien oder Minze bringen einen tollen farblichen Kontrast.
- Raspelschokolade ist eine schnelle und einfache Dekorationsmöglichkeit.
- Ein Überzug mit Schokoglasur verleiht der Torte eine edle Note.
Lesen Sie auch: Fruchtige Yogurette im Glas
Lesen Sie auch: Neue Yogurette Sorte: Sauerkirsch Marzipan
tags: #yogurette #torte #rezept #ohne #gelatine


