Köstliche Waffeln mit Fruchtmus: Rezepte für jeden Geschmack
Waffeln sind ein beliebter Genuss für Jung und Alt. Ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert, die variationsreichen Gebäcke erfreuen sich großer Beliebtheit. Wer auf Zucker verzichten möchte oder muss, findet in diesem Artikel eine Vielzahl an Rezepten für leckere Waffeln mit Fruchtmus, die ohne zusätzlichen Zucker auskommen und dennoch herrlich schmecken.
Apfelmus-Waffeln: Süße und fluffige Köstlichkeit ohne Zuckerzusatz
Diese Apfelmus-Waffeln sind ein wahrer Genuss, der auch die kleinsten Feinschmecker begeistern wird. Das fruchtige Apfelmus sorgt für eine natürliche Süße und macht zusätzlichen Zucker überflüssig.
Zutaten:
- (Mengenangaben hier einfügen, falls im Originaltext vorhanden)
- Apfelmus (ohne Zuckerzusatz)
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Pflanzenmilch (z.B. Mandeldrink)
Zubereitung:
- In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und leicht verquirlen.
- Die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten (Mehl und Backpulver) geben und alles mit einem Handrührgerät oder Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
- Wenn der Teig zu fest ist, kann man noch etwas Pflanzenmilch und Apfelmus hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Das Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vorheizen und leicht mit Öl oder Antihaft-Spray einfetten.
- Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
Bananenwaffeln: Natürliche Süße und Extraportion Nährstoffe
Diese Bananenwaffeln sind ideal für Kinder und die ganze Familie. Sie enthalten keinen Zucker, dafür aber die natürliche Süße reifer Bananen und eine Extraportion Nährstoffe dank Vollkornmehl.
Zutaten:
- Reife Bananen
- Eier
- Milch
- Mehl
- Backpulver
- Salz
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel die Bananen mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken.
- Die Eier hinzufügen und gut vermischen.
- Milch einrühren, bis alles gut vermischt ist.
- In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und gut verrühren.
- Das Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vorheizen und leicht mit Öl oder Antihaft-Spray einfetten.
- Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
Tipps:
- Die Bananenwaffeln können pur, mit etwas Apfelmus oder einem Klecks Naturjoghurt serviert werden.
- Sie eignen sich hervorragend als Frühstück, Snack oder für unterwegs.
- Die Waffeln sind auch kalt ein Genuss.
Weitere Variationen und Tipps für zuckerfreie Waffeln
- Apfelmus als Zuckerersatz: Anstelle von Zucker kann man in Waffelteigen auch Apfelmus verwenden. Dieses sorgt für Süße und macht die Waffeln saftig.
- Reife Bananen: Ebenso passen Fruchtmark aus Birnen, Quitte oder ähnlichen Früchten.
- Alternative Mehlsorten: Anstelle von Weizenmehl kann man auch Dinkelmehl Type 1050 oder Dinkelvollkornmehl verwenden.
- Pflanzliche Milchalternativen: Statt Kuhmilch können Pflanzendrinks wie Mandeldrink oder Sojadrink verwendet werden.
- Gesunde Öle: Zum Einfetten des Waffeleisens eignen sich flüssiges Kokosöl oder Rapsöl.
- Süße Alternativen: Anstelle von Industriezucker können auch Kokosblütenzucker, Datteln oder andere natürliche Süßungsmittel verwendet werden.
- Verfeinerungsmöglichkeiten: Der Waffelteig kann mit Zimt, Zitronenabrieb, Mohn, Kakao oder anderen Gewürzen aromatisiert werden.
- Toppings: Als Topping eignen sich frisches Obst, Kompott, Joghurt oder selbstgemachtes Fruchtmus.
Waffeln für Babys: Gesund und lecker ab Beikoststart
Waffeln sind auch für Babys ab Beikoststart geeignet, sofern sie zucker- und salzfrei sind und selbst gebacken wurden.
Vorteile von Waffeln für Babys:
- Perfektes "Gemüseversteck": Gemüse kann einfach in den Teig gemischt werden.
- Vielseitigkeit: Ob herzhaft oder süß, mit Topping oder ohne - alles ist möglich.
- Perfekte Konsistenz: Im besten Fall sind Waffeln nicht zu hart, aber auch nicht zu weich, sodass sie direkt zerbröseln.
- Nährstoffe: Durch die Verwendung von gesunden Zutaten wie Vollkornmehl, Früchten und Gemüse können Waffeln eine super Quelle für wichtige Nährstoffe sein.
- Aufbewahrung: Waffeln können problemlos eingefroren und bei Bedarf wieder aufgetaut werden.
Rezept für Breifrei-Waffeln:
- Eier
- Haferdrink
- Butter
- Obstbrei (z.B. von Freche Freunde)
- Mehl
- Backpulver
Zubereitung:
- Die Eier in einer Schüssel schaumig aufschlagen.
- Haferdrink und Butter dazugeben und gründlich verrühren.
- Den Obstbrei dazugeben und erneut verrühren.
- Nun Backpulver und Mehl vermischen und dazugeben.
- Das Waffeleisen vorheizen und die Waffeln darin backen.
Tipps:
- Die Waffeln können in Sticks geschnitten werden, so dass das Baby sie gut greifen kann.
- Reste können zu Eis, Pancakes oder Brotaufstrich verarbeitet werden.
Vegane Waffeln ohne Zucker, Eier und Butter
Auch ohne tierische Produkte lassen sich leckere Waffeln zubereiten. Dieses Rezept für vegane Waffeln kommt ohne Zucker, Eier und Butter aus und besteht aus natürlichen Zutaten und Vollkornmehl.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Pflanzliche Milch
- Obstmus (z.B. Apfelmus oder Bananenmus)
- Öl
- Gewürze (z.B. Vanille oder Zimt)
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver mischen.
- Die pflanzliche Milch mit dem Obstmus sowie Öl verquirlen.
- Trockene zu feuchten Zutaten geben und gut verrühren, sodass ein glatter Teig entsteht.
- Nach Belieben Gewürze zugeben.
- Den Waffelteig ca. 5 Minuten ruhen lassen.
- Das Waffeleisen aufheizen und gut einfetten.
- Jeweils rund ein Viertel bis ein Sechstel der Teigmenge in die Mitte geben, schließen und ausbacken.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!
tags: #waffeln #mit #fruchtmus #rezept