Yogurette Torte Rezept Erdbeeren: Eine umfassende Anleitung

Diese Anleitung bietet Ihnen eine Vielzahl von Rezepten und Tipps zur Zubereitung einer köstlichen Yogurette Torte mit Erdbeeren. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, hier finden Sie das passende Rezept für Ihren Geschmack und Ihre Fähigkeiten.

Vielfalt an Rezepten

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Yogurette Torte mit Erdbeeren zu backen. Einige Rezepte sind einfacher und schneller zuzubereiten, während andere etwas aufwendiger sind, aber dafür ein besonders beeindruckendes Ergebnis liefern. Hier sind einige Optionen:

  • Einfache Yogurette Torte ohne Backen: Ideal, wenn es schnell gehen muss. Hier werden fertige Tortenböden verwendet und mit einer luftigen Erdbeer-Creme belegt.
  • Yogurette Torte mit selbstgemachtem Tortenboden: Für alle, die gerne backen und Wert auf einen individuellen Geschmack legen.
  • Yogurette-Erdbeertorte mit Schokoboden: Eine Kombination aus fruchtigen Erdbeeren und schokoladigem Geschmack.
  • Muttertagstorte mit Erdbeeren, Schokolade und Yogurette: Eine besondere Torte in Herzform, perfekt für den Muttertag.

Yogurette-Erdbeertorte mit Schokoboden (Rezept)

Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Schokoladenbiskuit mit einer cremigen Yogurette-Erdbeer-Füllung.

Zutaten für eine Springform (Ø 26 cm)

  • Für den Schokoboden:
    • 150 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
    • 150 g weiche Butter oder Margarine
    • 150 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 4 Eier (Größe M)
    • 125 g Weizenmehl
    • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • 2 EL Dr. Oetker Kakao
  • Für die Yogurette®-Creme-Füllung:
    • 500 g Erdbeeren
    • Etwa 125 g Yogurette®-Riegel (10 Riegel)
    • 400 g kalte Schlagsahne
    • 500 g Joghurt
    • 3 EL Zitronensaft
    • 3 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
    • 40 g Zucker
  • Zum Verzieren:
    • Etwa 100 g Erdbeeren
    • Etwa 75 g Yogurette®-Riegel (6 Riegel)

Zubereitung

  1. Vorbereiten: Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen. Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. Schokoboden backen: Butter oder Margarine mit geschmolzener Kuvertüre, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backin und Kakao mischen und kurz unterrühren. Teig in der Springform verteilen und ca. 35 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  3. Yogurette®-Creme-Füllung zubereiten: Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden. Yogurette®-Riegel ebenfalls klein schneiden. Sahne steif schlagen. Joghurt, Zitronensaft und Gelatine fix verrühren, dann den Zucker unterrühren. Erst die Sahne, dann Erdbeer- und Schokostücke unterheben.
  4. Yogurette®-Erdbeertorte füllen: Tortenboden waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darumstellen. 2/3 der Creme auf dem Boden verstreichen. Oberen Boden auflegen, andrücken und restliche Creme darauf verteilen. Mind. 2 Stunden kühlen.
  5. Yogurette®-Erdbeertorte verzieren: Tortenring entfernen. Mit Erdbeeren und Yogurette®-Riegeln verzieren.

Muttertagstorte mit Erdbeeren, Schokolade und Yogurette (Rezept)

Diese Torte in Herzform ist ein echter Hingucker und eignet sich perfekt als Geschenk zum Muttertag.

Zutaten

  • Für den Schokoladenbiskuit:
    • 4 Eier
    • 1 Prise Salz
    • 100 g Zucker
    • 100 g Mehl
    • 30 g Backkakao
    • 1 gestr. TL Backpulver
  • Für die Füllung:
    • 200 g Erdbeeren
    • 130 g Yogurette-Riegel
    • 200 g Joghurt
    • 250 g Mascarpone
    • 2,5 EL Puderzucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • etwas Zitronensaft
    • Gelatine
  • Für die Deko:
    • Erdbeeren
    • Yogurette-Späne
    • Zartbitterschokolade
    • etwas Butter

Zubereitung

  1. Biskuit backen: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Herzrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen. Eier, Salz und Zucker ca. 10 Minuten cremig aufschlagen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und auf die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben. Den Teig in die Herzform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen etwa 20-25 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  2. Füllung zubereiten: Erdbeeren putzen, waschen, trocken tupfen und würfeln. Yogurette in kleine Stücke schneiden. Joghurt, Mascarpone, Puderzucker, Vanillezucker und Zitronensaft zu einer glatten Creme rühren. Gelatine einweichen, auflösen und unter die Creme rühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben. Yogurettestückchen und Erdbeerwürfel dazugeben und unterrühren.
  3. Torte schichten: Biskuit einmal waagerecht halbieren. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit dem Herzrahmen umschließen. Die Creme auf den Biskuit geben und verstreichen. Den unteren Boden mit der Unterseite nach oben auf die Creme setzen. Mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank fest werden lassen.
  4. Dekorieren: Erdbeeren waschen, trocken tupfen und halbieren. Mit einem Pendelschäler Späne von der Yogurette „schälen“. Die Zartbitter-Schokolade hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die weiche Butter unterrühren. Die Torte vorsichtig aus der Form lösen. Mit Schokodrip, Erdbeeren und Yogurette-Späne dekorieren.

Tipps und Tricks

  • Biskuit: Für einen besonders fluffigen Biskuit die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Dann den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
  • Gelatine: Gelatine fix ist einfacher in der Handhabung als Blattgelatine. Wenn Sie Blattgelatine verwenden, weichen Sie diese in kaltem Wasser ein, drücken Sie sie aus und lösen Sie sie in einem Topf bei schwacher Hitze auf. Achten Sie darauf, dass die Gelatine nicht kocht.
  • Creme: Die Creme sollte nicht zu flüssig sein, damit die Torte ihre Form behält. Wenn die Creme zu flüssig ist, können Sie etwas mehr Gelatine oder Sahnesteif hinzufügen.
  • Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Verwenden Sie frische Erdbeeren, Yogurette-Stückchen, Schokostreusel oder andere Süßigkeiten, um die Torte zu dekorieren.

Variationen

  • Andere Früchte: Anstelle von Erdbeeren können Sie auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen verwenden.
  • Nussboden: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls im Biskuit durch gemahlene Nüsse für einen nussigeren Geschmack.
  • Schokoglasur: Überziehen Sie die Torte mit einer Schokoglasur für einen zusätzlichen Schokoladengeschmack.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #yogurette #torte #rezept #erdbeeren

Populäre Artikel: