Wie man Puderzucker selber macht – Eine einfache Anleitung
Kein Puderzucker im Haus? Kein Problem! Puderzucker lässt sich schnell und einfach selbst herstellen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie es in wenigen Schritten gelingt.
Warum Puderzucker selber machen?
Puderzucker ist vielseitig einsetzbar, besonders beim Backen und Verzieren von Leckereien wie Waffeln oder Kuchen. Manchmal benötigt man nur eine kleine Menge und möchte keine ganze Packung im Schrank haben, die dann verklumpt. Zudem hat nicht jeder immer Puderzucker vorrätig. In solchen Fällen ist es ideal, Puderzucker selbst herstellen zu können.
Benötigte Zutaten und Zubehör
Für die Herstellung von Puderzucker benötigen Sie lediglich:
- Zucker (Haushaltszucker, brauner Zucker oder Rohrzucker)
Als Zubehör eignen sich:
- Eine Gewürz- oder Kaffeemühle
- Ein Standmixer
- Ein Pürierstab
- Ein Mörser (für kleine Mengen)
- Ein Thermomix (optional)
- Knet-/Mahlmesser
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Zucker zerkleinern
Geben Sie den Zucker in das gewählte Küchengerät (Gewürz- oder Kaffeemühle, Standmixer, Pürierstab oder Thermomix). Zerkleinern Sie die Zuckermenge so lange, bis eine pudrige Konsistenz entsteht.
Lesen Sie auch: Der ultimative Leitfaden zur Nutzung von Kakaobohnen
- Kaffeemühle: Achten Sie darauf, die Mühle vorher zu reinigen, damit der Zucker nicht den Geschmack annimmt.
- Pürierstab/Mixer: Geben Sie den Zucker in ein hohes Gefäß und mixen Sie ihn mit dem Stab durch.
- Mörser: Verwenden Sie einen Mörser, um kleinere Mengen Zucker fein zu zerreiben.
- Thermomix: Geben Sie den Zucker in den Mixtopf und zerkleinern Sie ihn für 20 Sekunden auf Stufe 10. Achten Sie darauf, nicht mehr als 200 g Zucker auf einmal zu pulverisieren.
2. Optional: Speisestärke hinzufügen
Wenn Sie den Puderzucker für längere Zeit lagern möchten, fügen Sie etwas Speisestärke hinzu (etwa 3 Gramm pro 100 Gramm Zucker). Die Stärke verhindert Verklumpungen durch Feuchtigkeit und macht den Puderzucker haltbar.
3. Aufbewahrung
Bewahren Sie den selbstgemachten Puderzucker trocken und luftdicht verschlossen in einer Dose auf.
Tipps und Tricks
- Leistung des Mixers: Der Zerkleinerer oder Mixer sollte ausreichend Leistung (mind. 600 Watt) haben.
- Reinigung: Reinigen Sie den Mixer oder die Mühle gründlich, aber vermeiden Sie Wasser. Wischen Sie ihn stattdessen trocken aus.
- Feuchtigkeit vermeiden: Achten Sie darauf, dass der Puderzucker nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
- Alternativer Zucker: Sie können auch braunen Zucker oder Rohrzucker verwenden, um Puderzucker herzustellen.
- Verwendung im Thermomix: Im Thermomix gelingt die Herstellung besonders einfach und schnell.
- Auffangen von Staub: Beim Mahlen des Zuckers kann feiner Staub entstehen. Legen Sie ein feuchtes Geschirrtuch über den Deckel des Mixers, um den Staub aufzufangen.
Verwendung von Puderzucker
Puderzucker ist vielseitig einsetzbar:
- Backen: Für Teige, die besonders luftig und fein werden sollen (z. B. Zitronenkuchen).
- Verzieren: Zum Bestäuben von Kuchen, Plätzchen und Waffeln.
- Glasuren und Güsse: Für Zuckerguss, mit dem Kekse oder Kuchen verziert werden.
- Desserts: Für Eisschnee, Baiser und andere Süßspeisen.
Puderzucker ersetzen
In vielen Backrezepten kann Puderzucker problemlos durch einfachen, weißen Zucker ersetzt werden. Wenn jedoch ein Guss oder eine Creme entstehen soll, kann die Konsistenz leiden. In diesem Fall ist es besser, Puderzucker selbst herzustellen.
Haltbarkeit und Lagerung
Puderzucker hat kein Verfallsdatum, solange er trocken und vor Licht geschützt gelagert wird. Eine gute Lagerung ist essenziell, um die pudrige Konsistenz zu erhalten.
Lesen Sie auch: Perfekter Zuckerguss: So gelingt er garantiert
Was tun bei verklumptem Puderzucker?
Wenn der Puderzucker verklumpt ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn wieder zu verwenden:
- Kleine Klumpen: Sieben Sie den Puderzucker durch ein feines Sieb und zerdrücken Sie die Klumpen mit einem Löffel.
- Große Klumpen: Füllen Sie den verklumpten Puderzucker in einen gut verschließbaren Gefrierbeutel und bearbeiten Sie die Klumpen mit einem Nudelholz.
Rezepte mit selbstgemachtem Puderzucker
Puderzucker ist besonders in der Oster- und Weihnachtszeit beliebt, aber auch das ganze Jahr über vielseitig einsetzbar:
- Ostern: Eierlikör-Kuchen, Orangen-Lavendel-Konfekt
- Weihnachten: Zimtsterne, Schoko-Nuss-Pudding im Weckglas
- Ganzjährig: Waffeln, Kuchen, Zuckerguss
Lesen Sie auch: Schokoladenrezepte für zu Hause
tags: #wie #macht #man #selber #puderzucker #anleitung