Verwendung von Kakaobohnen: Ein umfassender Leitfaden
Kakaobohnen sind die Samen des Kakaobaums (Theobroma cacao) und die Grundlage für die Herstellung von Schokolade. Sie sind reich an Nährstoffen und bieten eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, die weit über die traditionelle Schokoladenherstellung hinausgehen. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Kakaobohnen, ihre gesundheitlichen Vorteile und gibt praktische Tipps zur Verwendung.
Kakaobohnen: Mehr als nur Schokolade
Die meisten Menschen kennen Kakao in Verbindung mit zuckerhaltiger Schokolade. Roher, ungesüßter Kakao hingegen ist ein Superfood mit zahlreichen positiven Wirkungen auf den Körper. Er ist reich an Magnesium, Kalium, Vitamin E, Eisen und Zink. Theobromin, ein natürliches blutdrucksenkendes Mittel, unterstützt das Herz-Kreislauf-System. Kakao ist auch eine wichtige Quelle für die essentielle Aminosäure Tryptophan, die im Körper zu Serotonin umgewandelt wird, einem Hormon, das die Stimmung hebt.
Gesundheitliche Vorteile von Kakaobohnen
Kakaobohnen sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Hier sind einige der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile:
Reich an Antioxidantien
Kakaobohnen sind reich an Antioxidantien, insbesondere Flavonoiden. Diese schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, die durch Umweltfaktoren wie Verschmutzung und UV-Strahlung entstehen. Antioxidantien können das Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs senken.
Herzgesundheit und Blutdruckregulation
Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Kakao den Blutdruck senken und die Herzgesundheit verbessern kann. Flavanole in Kakaobohnen erweitern die Blutgefäße und verbessern so den Blutfluss. Der Konsum von Kakao wird mit einer geringeren Rate an Herzinfarkten und Schlaganfällen in Verbindung gebracht.
Lesen Sie auch: Perfekter Zuckerguss: So gelingt er garantiert
Stimmungsaufheller und Stressabbau
Kakao stimuliert die Produktion von Endorphinen und Serotonin im Gehirn, was zu einem Gefühl von Glück und Entspannung führt. Kakao kann stimmungsaufhellend wirken und Stress abbauen.
Ballaststoffe für die Verdauung
Kakaobohnen sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Darmfunktion unterstützen und den Blutzuckerspiegel regulieren. Ballaststoffreiche Lebensmittel können das Sättigungsgefühl steigern und beim Abnehmen helfen.
Magnesium und Eisen
Kakaobohnen sind reich an Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen. Magnesium ist wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion sowie die Knochengesundheit. Eisen ist notwendig für den Sauerstofftransport im Blut und die Bildung roter Blutkörperchen.
Verwendungsmöglichkeiten von Kakaobohnen
Ganze Kakaobohnen können auf vielfältige Weise verwendet werden:
Roher Snack
Kakaobohnen können einfach als herber Snack gegessen werden.
Lesen Sie auch: Schokoladenrezepte für zu Hause
Zerkleinert in Desserts
In einem Mixer zerkleinert, können Kakaobohnen für rohköstliche Desserts verwendet werden.
Kakaonibs
Gröber zerstoßen erhält man Kakaonibs, die jedem Schoko-Dessert eine knusprige Konsistenz verleihen. Sie eignen sich auch hervorragend für fruchtige Nachspeisen oder Smoothie-Bowls.
Müsli und Smoothies
Kakaobohnen können Müsli, Joghurt oder Smoothies hinzugefügt werden, um Frühstück oder Snacks mit zusätzlichem Crunch und Kakaogeschmack zu bereichern.
Herzhafte Gerichte
Kakao kann auch in herzhaften Gerichten verwendet werden, um ihnen Tiefe und Komplexität zu verleihen. In der mexikanischen Küche wird Kakao traditionell in Saucen wie Mole verwendet.
Backen und Desserts
Kakaobohnen können in Desserts verwendet werden, um eine interessante Textur und einen intensiven Geschmack zu erzeugen. Zerbrochene Kakaobohnen können Brownies, Keksen oder Kuchen hinzugefügt werden.
Lesen Sie auch: So gelingen knusprige Waffeln
Kakao selbst herstellen
Zerkleinerte Kakaobohnen können mit heißer Milch oder pflanzlichen Alternativen gemischt werden, um ein intensives Kakaogetränk zu erhalten.
Kakaonibs-Rezepte: Kreative Ideen für die Küche
Kakaonibs sind eine vielseitige Zutat, die in vielen Rezepten verwendet werden kann. Hier sind zehn leckere Rezeptideen:
Kakaonibs Smoothie Bowl
- Zutaten: Bananen, gefrorene Beeren, Spinat, Mandelbutter, Kakaonibs, Honig oder Ahornsirup
- Zubereitung: Alle Zutaten (außer Kakaonibs) mixen, in eine Schüssel geben und mit Kakaonibs bestreuen.
Kakaonibs-Energiebällchen
- Zutaten: Haferflocken, Mandelbutter, Honig oder Ahornsirup, Kakaonibs, Vanilleextrakt, Salz
- Zubereitung: Alle Zutaten vermengen, zu Bällchen formen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Bananen-Muffins mit Kakaonibs
(Rezept siehe Link im Originaltext)
Kakaonibs-Müsli
- Zutaten: Haferflocken, getrocknete Früchte, gehackte Nüsse, Kakaonibs, Zimt, Honig oder Ahornsirup
- Zubereitung: Alle Zutaten vermengen und in einer Dose aufbewahren.
Kakaonibs-Bananenbrot
- Zutaten: Reife Bananen, Mehl, Kakaonibs, Zucker, Ei, Pflanzenöl, Backpulver, Salz
- Zubereitung: Bananen zerdrücken, mit den restlichen Zutaten vermengen, in eine Kastenform geben und backen.
Kakaonibs-Haferflocken-Cookies
- Zutaten: Haferflocken, Kakaonibs, Mehl, Zucker, Butter, Ei, Backpulver, Salz
- Zubereitung: Butter und Zucker schaumig schlagen, Ei hinzufügen, restliche Zutaten vermengen und zu Cookies formen.
Kakaonibs-Porridge
- Zutaten: Haferflocken, Milch, Kakaonibs, Honig oder Ahornsirup, Salz
- Zubereitung: Milch erhitzen, Haferflocken hinzufügen, köcheln lassen und mit Kakaonibs, Honig und Salz verrühren.
Kakaonibs-Joghurt-Dip
- Zutaten: Griechischer Joghurt, Kakaonibs, Honig oder Ahornsirup, Zimt
- Zubereitung: Alle Zutaten vermengen und als Dip servieren.
Kakaonibs-Pancakes
- Zutaten: Mehl, Kakaonibs, Milch, Ahornsirup, Ei, Backpulver, Salz
- Zubereitung: Zutaten vermengen und Pancakes backen.
Kakaonibs-Haferflocken-Riegel
- Zutaten: Haferflocken, Kakaonibs, Honig, Erdnussbutter, Salz
- Zubereitung: Haferflocken und Kakaonibs vermengen, Honig und Erdnussbutter erhitzen und verrühren, über die Haferflocken gießen und zu Riegeln formen.
Nachhaltigkeit und Fairness
Beim Kauf von Kakaoprodukten sollte auf Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen geachtet werden. Der Kakaoanbau steht oft in der Kritik wegen schlechter Arbeitsbedingungen und Umweltbelastungen. Achten Sie auf Fairtrade-, Bio- oder GEPA-Siegel, um nachhaltige Landwirtschaft und faire Löhne zu unterstützen.
Kakao in der Kosmetik
Kakao wird auch in der Kosmetik verwendet. Kakaobutter spendet Feuchtigkeit und macht die Haut weich und geschmeidig. Sie findet Verwendung in Cremes, Ölen, Seifen und Lippenpflegestiften.
tags: #was #macht #man #mit #kakaobohnen #verwendung