Schokolade selber machen: Rezepte und Tipps für den perfekten Genuss
Schokolade selber zu machen ist einfacher als man denkt und bietet eine wunderbare Möglichkeit, den eigenen Geschmack zu entfalten und die Zutaten selbst zu bestimmen. Ob als süße Nascherei für sich selbst, als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie oder als kreatives Projekt mit Kindern - selbstgemachte Schokolade ist immer etwas Besonderes.
Die Geschichte der Schokolade: Von Xocolatl zu süßer Verführung
Die Geschichte der Schokolade reicht weit zurück. Bereits die Inkas, Mayas und Azteken kannten ein Getränk namens Xocolatl, eine Art Trinkschokolade. Anders als die heutige süße Variante war Xocolatl jedoch oft bitter und würzig. Erst mit der Ankunft der Schokolade in Europa begann man, sie mit Zucker und anderen Zutaten zu verfeinern und so die süße Schokolade zu kreieren, die wir heute kennen und lieben.
Heiße Schokolade: Mehr als nur ein Getränk
Heiße Schokolade ist besonders in der kalten Jahreszeit ein beliebtes Getränk, das Wärme und Geborgenheit vermittelt. Doch Vorsicht: Viele Fertigprodukte enthalten große Mengen Zucker und wenig Kakao. Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich. Oftmals steht Kakaopulver erst an dritter Stelle, während Zucker den Hauptbestandteil ausmacht.
Oma's Kakao: Die einfache und gesunde Alternative
Wer auf der Suche nach einer gesünderen Alternative ist, kann sich an Oma's Kakao erinnern. Hier weiß man genau, was drin ist, und kann den Zuckergehalt selbst bestimmen. Einfach Kakaopulver mit Milch oder Wasser verrühren, nach Belieben süßen und genießen.
Rezept für Oma's Kakao
- 1-2 TL Kakaopulver
- 200 ml Milch oder Wasser
- Zucker oder Süßungsmittel nach Geschmack
Zubereitung:
Lesen Sie auch: Der ultimative Leitfaden zur Nutzung von Kakaobohnen
- Kakaopulver in eine Tasse geben.
- Mit etwas Milch oder Wasser zu einer glatten Paste verrühren.
- Restliche Flüssigkeit hinzufügen und unter Rühren erhitzen.
- Nach Geschmack süßen.
Die gesundheitlichen Vorteile von Schokolade
Schokolade kann mehr als nur lecker sein. Studien haben gezeigt, dass Kakao positive Auswirkungen auf Herz und Kreislauf haben kann. Verantwortlich dafür sind vor allem die enthaltenen Flavanole, die die Blutgefäße elastisch halten und leicht blutdrucksenkend wirken können. Allerdings sollte man es mit dem Schokoladenkonsum nicht übertreiben, da Schokolade auch viele Kalorien enthält.
Welche Schokolade ist die gesündeste?
Als besonders gesund gilt Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 60 %. Je höher der Kakaoanteil, desto mehr Flavanole sind enthalten und desto geringer ist der Zuckergehalt.
Schokolade selber machen: Die Kontrolle über die Zutaten
Wer die volle Kontrolle über die Zutaten haben möchte, kann Schokolade einfach selber machen. So kann man den Zuckergehalt reduzieren, hochwertige Zutaten verwenden und die Schokolade nach den eigenen Vorlieben gestalten.
Grundrezept für selbstgemachte Schokolade
Für die Herstellung von selbstgemachter Schokolade benötigt man nur wenige Zutaten:
- Kakaobutter
- Kakaopulver
- Süßungsmittel (z.B. Kokosblütensirup, Ahornsirup, Agavendicksaft)
- Optional: Nüsse, Trockenfrüchte, Gewürze
Zubereitung:
Lesen Sie auch: Perfekter Zuckerguss: So gelingt er garantiert
- Kakaobutter über einem Wasserbad schmelzen.
- Kakaopulver und Süßungsmittel hinzufügen und verrühren.
- Optional: Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze unterrühren.
- Die Masse in eine Form gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Zutaten und ihre Wirkung
- Kakaobutter: Sorgt für den zarten Schmelz der Schokolade.
- Kakaopulver: Verleiht der Schokolade den typischen Schokoladengeschmack. Hier empfiehlt sich die Verwendung von Rohkakao, da dieser besonders reich an Nährstoffen ist.
- Süßungsmittel: Ermöglicht die individuelle Anpassung des Süßegrads.
- Nüsse, Trockenfrüchte, Gewürze: Verleihen der Schokolade eine besondere Note und sorgen für Abwechslung.
Rezept für selbstgemachte Schokolade mit Mandeln und Himbeeren
Zutaten:
- 70 g Kakaobutter
- 2 EL roher Kakao
- 2 EL Cashewmus
- 2 EL Kokosblütensirup
- 30 g Mandeln, gehackt
- 1 Msp. Vanille
- 1 Prise Salz
- Optional: Pistazien, gefriergetrocknete Himbeeren, Kokosraspel
Zubereitung:
- Mandeln fein hacken und in einer Pfanne mit Kokosblütensirup karamellisieren. Auf einem Backblech abkühlen lassen.
- Kakaobutter über einem Wasserbad schmelzen.
- Cashewmus, Kakaopulver, Vanille und Salz hinzufügen und verrühren.
- Karamellisierte Mandeln unterrühren.
- Die Masse in eine Schokoladentafel-Form füllen.
- Optional: Mit Pistazien, gefriergetrockneten Himbeeren und Kokosraspeln bestreuen.
- Im Kühlschrank fest werden lassen.
Bruchschokolade selber machen: Kreativität ohne Grenzen
Bruchschokolade ist eine tolle Möglichkeit, verschiedene Schokoladensorten und Toppings zu kombinieren und so einzigartige Kreationen zu erschaffen. Die Zubereitung ist kinderleicht und macht großen Spaß, besonders mit Kindern.
Grundrezept für Bruchschokolade
- Verschiedene Schokoladensorten (z.B. weiße Schokolade, Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade)
- Toppings nach Wahl (z.B. Nüsse, Trockenfrüchte, Schokolinsen, Gummibärchen, Streusel)
Zubereitung:
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Schokolade auf dem Blech verteilen und im Ofen bei 50 Grad Umluft schmelzen.
- Geschmolzene Schokolade mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel marmorieren.
- Mit Toppings nach Wahl verzieren.
- Schokolade fest werden lassen, in Stücke brechen und verpacken.
Vegane Schokolade selber machen
Auch für Veganer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Schokolade selber zu machen. Anstelle von Kuhmilchprodukten werden einfach pflanzliche Alternativen verwendet.
Rezept für vegane Schokolade
- Kakaobutter
- Kakaopulver
- Ahornsirup oder Agavendicksaft
- Pflanzliche Milchalternative (z.B. Mandelmilch, Reismilch)
- Optional: Nüsse, Trockenfrüchte, Gewürze
Zubereitung:
- Kakaobutter über einem Wasserbad schmelzen.
- Kakaopulver und Süßungsmittel hinzufügen und verrühren.
- Pflanzliche Milchalternative unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Optional: Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze unterrühren.
- Die Masse in eine Form gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Schokolade mit Schuss: Für besondere Anlässe
Für besondere Anlässe kann man die selbstgemachte Schokolade mit einem Schuss Alkohol verfeinern. Besonders gut eignen sich Rum, Whisky oder Brandy.
Lesen Sie auch: So gelingen knusprige Waffeln
Rezept für Schokolade mit Schuss
- Grundrezept für selbstgemachte Schokolade
- 1-2 EL Alkohol nach Wahl pro Portion
Zubereitung:
- Grundrezept für Schokolade zubereiten.
- Alkohol unterrühren.
- Die Masse in eine Form gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipps und Tricks für die perfekte selbstgemachte Schokolade
- Temperieren: Um eine glänzende und knackige Schokolade zu erhalten, sollte man die Schokolade temperieren. Dabei wird die Schokolade auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und dann wieder abgekühlt.
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Kreativität: Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen.
- Geduld: Lassen Sie die Schokolade ausreichend lange im Kühlschrank fest werden, bevor Sie sie genießen.
Dubai Schokolade selber machen: Der neue Trend
Die Dubai Schokolade hat in den letzten Monaten einen regelrechten Hype ausgelöst. Die Kombination aus knusprigem Engelshaar, cremiger Pistazienmus und Schokolade ist einfach unwiderstehlich.
Rezept für Dubai Schokolade
Zutaten:
- Vollmilchschokolade
- Zartbitterschokolade
- Weiße Schokolade (optional)
- Kadayif (Engelshaar)
- Pistazienmus
- Tahin (Sesampaste)
- Zucker
- Butter
- Prise Salz
Zubereitung:
- Vollmilchschokolade und Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen.
- Weiße Schokolade ebenfalls über einem Wasserbad schmelzen und in dünnen Fäden über den Boden einer Silikonform sprenkeln. Die Form kurz ins Eisfach stellen.
- Eine dünne Schicht der dunklen Schokolade in der Form verteilen und einen leichten Rand hochziehen. Nochmal kalt stellen.
- Engelshaar grob schneiden und in Butter goldbraun rösten.
- Geröstetes Engelshaar mit Pistazienmus, Tahin, Zucker und Salz vermengen.
- Die Pistazienmasse in die Silikonform geben und kalt stellen.
- Die restliche dunkle Schokolade auf der Pistazienmasse verteilen und erneut kalt stellen.
tags: #Schokolade #selber #machen #rezept