Weltbester Kuchen: Einfache Rezepte für jeden Anlass
Der Duft von frisch gebackenem Kuchen weckt Erinnerungen und sorgt für ein wohliges Gefühl. Ob für den Sonntagskaffee, den Kindergeburtstag oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun - ein leckeres Kuchenrezept ist immer willkommen. Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung einfacher und gelingsicherer Kuchenrezepte, von Omas Klassikern bis hin zu modernen Variationen, die garantiert jedem schmecken.
Omas Blechkuchen: Rezepte für die große Runde
Großmutter wusste, wie man viele hungrige Kaffeegäste glücklich macht: mit feinen Blechkuchen. Diese Klassiker sind einfach zuzubereiten und schmecken garantiert jedem. Egal zu welcher Jahreszeit, ein Blechkuchen ist immer eine gute Wahl.
Saisonale Vielfalt
Einige Blechkuchen kommen ohne saisonale Zutaten aus und werden einfach aus der Vorratskammer zubereitet. Andere wiederum leben von frischem Obst, das im Sommer und Herbst in Hülle und Fülle vorhanden ist. Egal ob Rhabarber, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Kirschen, Pflaumen, Mirabellen, Äpfel oder Birnen - zu jedem Obst gibt es das perfekte Blechkuchen-Rezept. Besonders köstlich sind Blechkuchen mit säuerlichen Früchten und süßem Baiser.
Grundrezept für schnellen Blechkuchen
Ein schönes, buttriges und nussiges Grundrezept für Omas Blechkuchen lässt sich leicht an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Bei diesem schnellen Butterkuchen aus Rührteig können sowohl die Nüsse als auch die Früchte verwendet werden, die gerade vorhanden sind.
Zutaten:
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Schlagsahne (alternativ Milch)
- 350 g Pflaumenmus (alternativ Fruchtkompott, klein gewürfelte Äpfel, Birnen, Heidelbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Pflaumen …)
- 200 g Walnüsse (oder Mandeln, Haselnusskerne, Erdnüsse …)
- 2 EL Milch
Zubereitung:
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes dick-cremig rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann Eier einzeln, mit jeweils 1 EL Mehl zufügen und unterrühren.
- Restliches Mehl und Backpulver mischen. Zusammen mit der Sahne zur Butter-Eier-Creme geben und kurz unterrühren.
- Teig auf ein gefettetes und mit Mehl ausgestäubtes Backblech (ca. 35 x 40 cm) geben und glatt streichen. Pflaumenmus glatt rühren und in kleinen Klecksen auf dem Teig verteilen, eventuell leicht mit einer Gabel verstrudeln. (Anderes Obst einfach auf dem Teig verteilen). Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/ Umluft: 160 °C) auf mittlerer Schiene zunächst ca. 12 Minuten backen.
- Inzwischen Nüsse grob hacken. 100 g Butter, 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker in einem Topf kurz aufkochen. Walnüsse zufügen, unterheben und erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Zum Schluss Milch unterrühren.
- Kuchen aus dem Backofen nehmen, Nussmischung gleichmäßig mit einem Esslöffel auf dem Kuchen verteilen. Bei gleicher Temperatur weitere ca. 10 Minuten fertig backen. Dazu schmeckt ein Klecks Schlagsahne.
Kvæfjordkake: Norwegens Nationalkuchen
Der Kvæfjordkake, auch bekannt als "Verdens beste" (der beste Kuchen der Welt), ist ein norwegischer Kuchenklassiker, der aus zwei Schichten Baiser-bedecktem, soften Kuchen besteht, gefüllt mit einer Vanille-Sahne-Füllung und gekrönt mit Knuspermandeln.
Lesen Sie auch: Rezept: Omas saftiger Apfelkuchen
Zutaten
Für den Kuchenteig (für eine Backform von 32x22cm):
- 150 g weiche Butter, plus etwas mehr zum Fetten der Backform
- 150 g Zucker
- 4 Eidotter (Gr. M, raumtemperiert, die Eiweiß werden für den Baiser benötigt, bitte sehr sauber trennen)
- 1 TL Vanilleextrakt (kann man auch weglassen, wenn man diesen nicht hat)
- 5 EL Milch
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für den Baiser:
- 4 Eiweiß (Gr. M, raumtemperiert, sehr sauber getrennt)
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- Mandelblättchen nach Geschmack
Für die Vanillesahne-Füllung:
- 3 Eigelb (Gr. M)
- 75 g Zucker
- 35 g Speisestärke
- 250 ml Milch
- 1 Vanilleschote, das Mark
- 550 ml Sahne (Achtung: 300 ml davon zum Unterheben!)
Zubereitung
- Vanillecreme zubereiten: Eigelbe, Zucker und Stärke mit einem Schneebesen in einer kleinen Schale gut verrühren. Milch und Vanillemark zum Köcheln bringen. Sobald die ersten Milchblasen zu sehen sind, die Milch unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen zur Eigelbmischung geben und glatt rühren. Dann alles zusammen zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel erhitzen, bis sich ein dicklicher Pudding ergibt. Die Vanillecreme in eine Schale füllen, Oberseite rasch mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht und abkühlen lassen.
- Kuchenteig zubereiten: Eine rechteckige Backform (ca. 32x22cm) buttern und mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Butter und Zucker mit den Quirlen des Handmixers aufschlagen. Ein Eigelb nach dem anderen dazu geben und glatt verrühren. Vanilleextrakt (falls verwendet) und Milch beigeben und kurz einrühren. Zuletzt Mehl, Backpulver und Salz vermengen und rasch unter den Teig heben, bis eine homogene Teigmasse entsteht. Diese auf die vorbereitete Backform geben und ebenmässig glatt streichen.
- Baiser zubereiten: Die Eiklar samt der Prise Salz in einer sauberen Schüssel mit sehr sauberen Mixerquirlen leicht steif aufschlagen. Sodann den Zucker Esslöffel für Esslöffel nacheinander dazu geben, bis eine glänzende, steife Baisermasse entsteht. Diese auf den Kuchenteig geben und ungefähr glatt streichen. Zuletzt die Mandelblättchen darauf verteilen.
- Backen: Den Kuchenboden auf mittlerer Einschubleiste ca. 35-40 Minuten lang backen. Gut abkühlen lassen.
- Zusammensetzen: Den Baiserkuchen sachte aus der Form hieven und einmal halbieren. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und sachte unter den Pudding heben. Ca. 1/2 bis 3/4 der Vanille-Sahne auf eine der beiden Kuchenhälften geben. Die zweite Kuchenhälfte obenauf setzen, eventuell mit Puderzucker bestreuen und den gesamten Kuchen in den Kühlschrank geben. Die restliche Vanille-Sahne dazu servieren.
Einfache Kuchenrezepte für jeden Tag
Neben den Klassikern gibt es eine Vielzahl weiterer einfacher Kuchenrezepte, die sich schnell und unkompliziert zubereiten lassen.
Marmorkuchen
Der Marmorkuchen ist ein echter Allrounder und begeistert mit seiner saftigen Konsistenz und den hübschen Marmorierungen.
Butterkuchen
Ein absoluter Wohlfühlkuchen, der fluffig und buttrig schmeckt.
Streuselkuchen mit Mohnfüllung
Ein Kuchen mit einer extra Portion Streusel und einer leckeren Mohnfüllung.
Zimtschneckenkuchen mit Rührteig
Eine einfache Alternative zu klassischen Zimtschnecken mit Hefeteig.
Lesen Sie auch: Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel
Nusskuchen
Ein saftiger Sandkuchen mit gehackten Nüssen.
Apfelkuchen
Ein fruchtiger und saftiger Kuchen mit Äpfeln und Zimt.
Käsekuchen ohne Boden
Ein besonders cremiger Käsekuchen, der ohne Boden auskommt.
Tipps und Tricks für gelungene Kuchen
- Backform vorbereiten: Die Backform einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
- Teig nicht zu lange rühren: Damit ein Rührkuchen locker und fluffig wird, darf der Teig nicht zu lange gerührt werden.
- Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig gebacken ist, mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Kuchen aufbewahren: Kuchen kann man gut einfrieren. Rührkuchen in Folie wickeln, Sahnetorten in einer Dose aufbewahren.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
tags: #weltbester #kuchen #rezept #einfach


