Kuchen ohne Kohlenhydrate, Zucker und Fett: Rezepte für den Genuss ohne Reue
Low Carb und Kuchen - passt das zusammen? Ja, das geht! Wer auf Kohlenhydrate, Zucker und Fett verzichten möchte oder muss, braucht nicht auf leckere Kuchen zu verzichten. Es gibt zahlreiche Alternativen, um Kuchen ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Dieser Artikel zeigt, wie man Low Carb Kuchen ohne Weizenmehl und Zucker backen kann, und stellt einige köstliche Rezepte vor.
Alternativen zu Mehl und Zucker
Die traditionellen Hauptzutaten von Kuchen, Zucker und Mehl, sind reich an Kohlenhydraten. Doch es gibt viele Möglichkeiten, diese zu ersetzen:
- Mehlalternativen:
- Mandelmehl: Glutenfrei und kohlenhydratarm (ca. 3,5 g Kohlenhydrate pro 100 g). Es verleiht dem Gebäck einen nussigen, leicht marzipanartigen Geschmack. Da Mandelmehl kein Gluten enthält, kann es notwendig sein, zusätzliche Eier hinzuzufügen, um eine bessere Bindung zu erreichen.
- Kokosmehl: Enthält etwas mehr Kohlenhydrate als Mandelmehl (ca. 8,9 g pro 100 g), kann aber ohne die Beimischung anderer Mehle verwendet werden. Auch hier sollte man mehr Eier verwenden, um eine bröselige Konsistenz zu vermeiden.
- Sojamehl: Das kohlenhydratärmste Mehl (ca. 0,5 g Kohlenhydrate pro 100 g), sollte jedoch nicht allein als Ersatz für Weizenmehl verwendet werden.
- Zuckeralternativen:
- Xylit (Birkenzucker): Sieht aus wie Kristallzucker, süßt genauso, hat aber weniger Kalorien und Kohlenhydrate. Zudem soll es besser für die Zähne sein und gegen Karies wirken.
- Erythrit: Ein Zuckeralkohol, der kaum Kalorien hat, den Blutzucker nicht erhöht und vom Körper nicht verstoffwechselt wird. Seine Süßkraft ist geringer als die von Zucker, daher muss man die Mengenangaben beachten.
- Stevia: Ein natürlicher Süßstoff, der aus der Steviapflanze gewonnen wird.
- Früchte: Die natürliche Süße von Früchten wie Kirschen oder Äpfeln kann ebenfalls genutzt werden.
Rezepte für Low Carb Kuchen
Low Carb Apfel-Walnuss-Kuchen
Mit diesem Rezept muss man auch bei einer Low-Carb-Ernährung nicht auf Kuchen verzichten!
Zutaten:
- Butter
- Xylit
- Mandelmehl
- Kokosmehl
- Backpulver
- Salz
- Zimt
- Äpfel
- Walnüsse
Zubereitung:
- Eine Springform einfetten und den Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
- Butter und Xylit mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
- Mandel-, Kokosmehl, Backpulver, Salz und Zimt vermischen.
- Die Äpfel waschen, nach Belieben schälen und in Schnitze schneiden. Außerdem die Walnüsse grob hacken.
- Beides vorsichtig unter den Teig heben.
- Dann die Masse in die Kuchenform füllen, glatt streichen und den Apfel-Walnuss-Kuchen ca. 50 Minuten backen.
Schneller Low Carb Käsekuchen
Dieser Käsekuchen ist besonders schnell und einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für alle, die auf Zucker verzichten möchten oder müssen.
Zutaten:
- 500 g Magerquark
- 200 ml Milch (fettarm)
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
- 80 g Birkenzucker (Xylit)
- 1/2 Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in eine runde Silikonform (Ø 17 - 20 cm) füllen und ca. 50 Minuten backen.
- Den Kuchen abkühlen lassen und anschließend für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipps:
- Für einen besonders cremigen Käsekuchen Magerquark und Eier mit Naturjoghurt vermischen.
- Den Kuchen über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, er schmeckt dann noch besser.
- Alle Zutaten auf Zimmertemperatur verwenden.
- Den Käsekuchen nach dem Backen im Ofen auskühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
Variationen:
- Nussmus: Ein cremiges Nussmus ohne Zucker darübergeben.
- Früchte: Mit Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Pflaumen oder Aprikosen belegen.
- Apfel: Einen klein gewürfelten Apfel zum Teig geben.
- Erdbeersoße: Eine selbstgemachte Erdbeersoße ohne Zucker verwenden.
Low Carb Zitronenkuchen
Dieser erfrischende Zitronenkuchen ist leicht und lecker und eignet sich perfekt für den Sommer.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten:
- Für den Boden:
- 150 g Mandeln (gemahlen)
- 1 Ei
- 60 g Butter (in Stücken)
- 20 g Kokosmehl
- Für die Creme:
- 500 g Magerquark
- 125 g Frischkäse
- Vanille
- 3 Eier
- Saft und Abrieb einer Zitrone
- Süßstoff nach Geschmack
- 20 g Kokosmehl
Zubereitung:
- Den Ofen auf 150°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Für den Boden die Mandeln mit dem Ei, der Butter in Stücken und Kokosmehl verkneten. In die Form geben und gleichmäßig am Boden andrücken.
- Für die Creme den Quark mit dem Frischkäse, der Vanille, den Eiern, Zitronensaft, -abrieb, Süßstoff nach Geschmack und Kokosmehl glatt rühren. Auf den Mandelboden füllen.
- Im Ofen 60-70 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Aus der Form lösen und mit gemahlenen Mandeln bestreuen.
Saftiger Low-Carb-Kokoskuchen
Dieser Kuchen zeichnet sich durch seine Saftigkeit und den intensiven Kokosgeschmack aus.
Zutaten:
- 500 g Magerquark
- 120 g Kokosraspel
- 63 g Butter oder Margarine
- 1 TL Natron
- 5 Eier
- 1 Fläschchen Zitronenaroma
- 10 ml Flüssigsüßstoff
- Margarine für die Form
Zubereitung:
- Eine Springform mit Backpapier auslegen, einfetten und mit Kokosraspeln ausstreuen.
- Den Backofen auf 150 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Eier trennen. Die Eiweiße steif schlagen.
- Eigelbe, Quark, Margarine oder Butter, Zitronenaroma und Natron schaumig rühren. Kokosraspel und Flüssigsüßstoff hinzufügen und unterrühren.
- Den Eischnee unter die Quark-Eigelb-Masse heben.
- Den Teig in die Springform geben und glatt streichen.
- 40 Minuten backen. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken, wenn der Kuchen zu braun wird.
- Den Kuchen in der Form auskühlen lassen, aus der Form heben und vor dem Servieren ca. 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Weitere Low Carb Kuchen Ideen
- Low Carb Muffins: Mandelmehl statt Weizenmehl und Stevia statt Zucker verwenden.
- Vegane Low Carb Brownies: Ohne Mehl, dafür mit Haferflocken.
- Low Carb Schokokuchen: Gemahlene Mandeln statt Weizenmehl und Xylit oder Erythrit statt Zucker verwenden.
- Low Carb Pancakes: Gemahlene Mandeln statt Mehl verwenden und mit zuckerarmen Beilagen servieren.
- Mohnkuchen: Mandelmehl oder Kokosmehl als Mehlersatz verwenden.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #ohne #kohlenhydrate #zucker #und #fett