Cremiges Vanilleeis ohne Eismaschine: Einfache Rezepte für zu Hause
Vanilleeis ist ein zeitloser Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Wer Eis liebt, muss nicht unbedingt eine Eismaschine besitzen, um in den Genuss von cremigem Vanilleeis zu kommen. Es gibt zahlreiche Rezepte, die ohne spezielle Geräte auskommen und dennoch ein hervorragendes Ergebnis liefern. Dieser Artikel stellt verschiedene Varianten vor, wie man Vanilleeis ohne Eismaschine selber machen kann, von einfachen Rezepten mit wenigen Zutaten bis hin zu etwas aufwendigeren Varianten für besondere Ansprüche.
Einfache Rezepte für cremiges Vanilleeis ohne Eismaschine
Vanilleeis aus Kondensmilch und Sahne
Ein besonders einfaches Rezept besteht aus nur zwei Hauptzutaten: gezuckerter Kondensmilch und Sahne. Dieses Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem ein leckeres Eis genießen möchten.
Zutaten:
- 400 g gezuckerte Kondensmilch
- 500 ml Sahne (mind. 32% Fett)
- 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
Zubereitung:
- Eine gefriergeeignete Form (mind. 1,5 Liter Fassungsvermögen) vorkühlen.
- Gezuckerte Kondensmilch in eine Rührschüssel geben.
- Vanilleextrakt oder Vanillemark hinzufügen und unterrühren.
- Sahne in einer separaten Schüssel steif schlagen, bis sich feste Spitzen bilden.
- Etwa 3 EL der steif geschlagenen Sahne unter die Kondensmilchmischung rühren, um sie aufzulockern.
- Den Rest der Sahne vorsichtig unterheben.
- Die Eismischung in die vorgekühlte Form geben und für ca. 4-5 Stunden (oder über Nacht) ins Gefrierfach stellen.
- Vor dem Servieren das Eis ca. 5 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen, um es leichter portionieren zu können.
Dieses Rezept lässt sich nach Belieben variieren, indem man zusätzliche Zutaten wie zerkleinerte Kekse, Schokostückchen, Fruchtpüree oder Nüsse unter die Eismasse rührt.
Abgewandelte Variante mit Joghurt
Eine weitere Variante, die etwas weniger süß und schwer ist, beinhaltet die Zugabe von griechischem Joghurt. Dieser sorgt für eine leicht säuerliche Note, die die Süße der Kondensmilch ausbalanciert.
Zutaten:
- Sahne
- Gezuckerte Kondensmilch
- Griechischer Joghurt
- Optionale Zutaten nach Wahl (z.B. Marmelade, Nüsse, Schokostücke)
Zubereitung:
- Sahne und Joghurt gut kühlen.
- Sahne und Joghurt 1-2 Minuten steif schlagen, bis die Masse standfeste Spitzen bildet.
- Die übrigen Zutaten (Kondensmilch, Vanilleextrakt und optionale Zutaten) hinzugeben und unterheben.
- Die Eismasse in eine geeignete Form geben und glatt streichen.
- Nach Wunsch Toppings wie Marmelade, geröstete Nüsse oder Schokostücke hinzufügen und leicht unterrühren.
- Das Eis direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht einfrieren.
- Vor dem Servieren 20-30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit es etwas weicher wird.
Vanilleeis ohne Ei: Cremigkeit durch alternative Zutaten
Viele traditionelle Vanilleeisrezepte verwenden Eigelb, um eine cremige Textur zu erzielen. Es ist jedoch auch möglich, Vanilleeis ohne Ei herzustellen und trotzdem ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen. Hier kommen alternative Zutaten wie Speisestärke und Glukosesirup ins Spiel.
Lesen Sie auch: Vanilleeis ohne Zucker – Thermomix Rezept
Zutaten:
- 300 g frische Vollmilch (plus 2 EL für die Speisestärke)
- 150 g frische Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 gestr. TL Speisestärke (Maisstärke, ca. 3 g)
- 1 TL Glukosesirup
- 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen.
- Vanillemark und ausgekratzte Schote mit der Milch, der Sahne, dem Zucker und dem Salz in einen kleinen Kochtopf geben.
- Unter ständigem Rühren langsam erhitzen, aber nicht kochen.
- Etwa 10 Minuten bei 70-80 °C ziehen lassen, damit sich das Vanillearoma löst.
- Währenddessen die Speisestärke in einer kleinen Schüssel mit den 2 EL Milch glatt rühren.
- Die Vanilleschote entfernen und die Speisestärke unter Rühren in die warme Milch-Sahne-Mischung einrühren.
- Die Mischung kurz aufkochen lassen, bis sie leicht andickt.
- Vom Herd ziehen und den Glukosesirup einrühren.
- Die Eismasse in eine Schüssel umfüllen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Luftdicht verpackt im Kühlschrank gut durchkühlen lassen (mindestens 4-6 Stunden).
- Die Masse in ein gefriergeeignetes Gefäß füllen und für 24 Stunden einfrieren.
- Vor dem Servieren etwas antauen lassen.
Die Speisestärke dient hier als Bindemittel und reduziert die Bildung von Eiskristallen, während der Glukosesirup für eine geschmeidigere Textur sorgt.
Tipps für die Zubereitung von cremigem Vanilleeis ohne Eismaschine
- Vorkühlen: Um die Bildung von großen Eiskristallen zu vermeiden, sollten alle Zutaten und die Form, in der das Eis gefriert, gut gekühlt sein. Es empfiehlt sich, die Form bereits einige Stunden vorher ins Gefrierfach zu stellen.
- Rühren: Während des Gefrierens sollte die Eismasse mehrmals umgerührt werden. Dies verhindert die Bildung von großen Eiskristallen und sorgt für eine gleichmäßigere, cremigere Konsistenz. Am besten rührt man die Masse alle 30-60 Minuten mit einer Gabel oder einem Schneebesen durch.
- Geduld: Das Eis benötigt ausreichend Zeit zum Gefrieren. Es sollte mindestens 4-5 Stunden, besser noch über Nacht, im Gefrierfach bleiben, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
- Antauen: Vor dem Servieren sollte das Eis einige Minuten bei Zimmertemperatur antauen, um es leichter portionieren zu können.
Variationen und Verfeinerungen
Vanilleeis ist eine vielseitige Basis, die sich hervorragend mit anderen Aromen und Zutaten kombinieren lässt. Hier einige Ideen zur Verfeinerung:
- Früchte: Frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren, Bananen oder Pfirsiche passen hervorragend zu Vanilleeis. Sie können entweder püriert oder in kleinen Stücken unter die Eismasse gemischt werden.
- Schokolade: Schokostückchen, Schokoraspeln oder Schokosauce sind eine beliebte Ergänzung zu Vanilleeis. Für ein Stracciatella-Eis können feine Schokoladenstückchen unter die Masse gemischt werden.
- Nüsse: Geröstete Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse verleihen dem Eis eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
- Karamell: Karamellsauce oder karamellisierte Nüsse sind eine köstliche Ergänzung für alle, die es gerne süß mögen.
- Gewürze: Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss können dem Eis eine besondere Note verleihen.
- Liköre: Ein Schuss Likör wie Amaretto, Baileys oder Eierlikör kann das Aroma des Eises zusätzlich verfeinern.
Vanilleeis als Dessert-Begleitung
Vanilleeis ist nicht nur pur ein Genuss, sondern auch eine ideale Begleitung zu vielen Desserts. Es passt hervorragend zu warmen Kuchen, Apfelstrudel, Kompott oder roter Grütze. Auch als Topping für Waffeln oder Pfannkuchen ist Vanilleeis eine leckere Wahl. Ein Klassiker ist Vanilleeis mit heißen Himbeeren, auch bekannt als "Heiß auf Eis". Und natürlich darf Vanilleeis im Spaghettieis nicht fehlen, klassisch serviert mit Schlagsahne, Erdbeersoße und geraspelter weißer Schokolade.
Lesen Sie auch: Vanilleeis mit Eismaschine – so geht's!
Lesen Sie auch: Einfaches Vanilleeis Rezept
tags: #vanilleeis #ohne #eismaschine #rezept #cremig


