Weihnachtsplätzchen mit Schokolade: Rezepte für Genießer
Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Backens, und was wäre Weihnachten ohne köstliche Plätzchen? Schokoladenplätzchen sind dabei besonders beliebt. Dieser Artikel bietet Ihnen eine Vielfalt an Rezepten, von einfachen Klassikern bis hin zu raffinierten Kreationen, die Ihre Lieben begeistern werden.
Schokoplätzchen - der Klassiker
Zutaten:
- 300 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 250 g weiche Butter oder Margarine
- 150 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 4 EL Kakao (etwa 40 g)
- 1 EL Milch
- 150 g Schoko-Tröpfchen
- Etwa 75 g Zartbitterkuvertüre zum Verzieren
Zubereitung:
- Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft) vorheizen.
- Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Die restlichen Zutaten, außer den Schoko-Tröpfchen, hinzufügen und mit einem Mixer (Knethaken) zu einem Teig verarbeiten. Zum Schluss die Schoko-Tröpfchen unterkneten.
- Den Teig zu zwei Rollen (ca. 3,5 cm Durchmesser) formen und etwa 1 cm breite Stücke abschneiden. Diese zu Kugeln formen, flachdrücken und mit etwas Abstand auf das Backblech setzen.
- Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen etwa 12 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Plätzchen mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Die Kuvertüre grob hacken und in einem warmen Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Plätzchen nach Belieben damit verzieren.
Zarte Schoko-Pudding-Plätzchen
Diese Plätzchen zeichnen sich durch ihre besonders zarte Konsistenz aus und zergehen förmlich auf der Zunge.
Zutaten:
- Butter
- Puderzucker
- Mehl
- Stärke
- Schokoladenpuddingpulver
Zubereitung:
- Die Butter in Stücke teilen und mit dem Puderzucker verrühren.
- Mehl, Stärke und Puddingpulver hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühlen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Aus dem Teig Kugeln in Walnussgröße formen und auf das Backblech setzen.
- Mit einer Gabel (die man eventuell in Stärke tunken kann) die Kugeln leicht flachdrücken, um ein hübsches Muster zu erhalten.
- Die Plätzchen ca. 10-12 Minuten backen.
Einfache Schokoladenplätzchen
Zutaten:
- 270 g Mehl
- 50 g Backkakao (ungesüßt)
- 120 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 150 g kalte Butter
- 2 Eier
- Mehl zur Teigverarbeitung
- Kuvertüre zum Ausgarnieren
- Puderzucker für eine Glasur
- Verschiedenes Zuckerdekor
Zubereitung:
- Mehl, Kakao, Puderzucker und Salz in einer Schüssel mischen.
- Butter in Stücken und Ei zugeben. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten.
- In Folie wickeln, etwas platt drücken und mind. 30 Min. kaltstellen.
- Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen.
- Beliebige Motive aus dem Teig ausstechen. Am besten ähnlich große Plätzchen auf ein Blech setzen und 7-10 Minuten, je nach Plätzchengröße, backen.
- Übrigen Teig zusammenkneten und mind. 15 Min. kühlstellen. Teig erneut nach Belieben ausstechen und backen.
- Im ausgekühlten Zustand können die Plätzchen beliebig mit Konfitüre gefüllt, mit flüssiger Kuvertüre bestrichen oder mit Zuckerguss und Zuckerperlen dekoriert werden.
Der Teig kann wunderbar bereits am Vortag zubereitet werden.
Dark Chocolate Kisses
Diese Plätzchen sind ein Traum für alle Schokoladenliebhaber und zergehen auf der Zunge.
Zutaten:
- 40 g Mehl
- 140 g Speisestärke
- 1/4 TL Zimt
- 40 g Puderzucker
- 25 g Kakaopulver
- Mark einer halben Vanilleschote
- 130 g kalte Butter
- 4 TL Kakaonibs
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung:
- Das Mehl mit Speisestärke, Zimt, Puderzucker, Kakaopulver und dem Vanilleschotenmark in eine Schüssel geben und vermischen.
- Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Kakaobohnensplittern hinzugeben. Erst mit den Knethaken eines Handrührgeräts, anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Aus dem Teig haselnussgroße Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Mit dem Ende eines Kochlöffels vorsichtig eine kleine Mulde in die Mitte der Kugeln drücken und ca. 12-15 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen, kurz auf dem Backblech abkühlen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre schmelzen und temperieren. Anschließend in einen Einwegspritzbeutel geben, die Spitze abschneiden und kleine Tropfen in die Mulden drücken.
Temperieren der Kuvertüre:
- Einen kleinen Topf mit etwas Wasser zum Kochen bringen.
- Die Kuvertüre grob hacken, 1⁄4 beiseitelegen.
- Kuvertüre in eine Aluminiumschüssel geben. Die Schüssel auf den Topf stellen und die Kuvertüre unter ständigem Rühren zum Schmelzen bringen (40-45 °C).
- Die Schüssel vom Topf nehmen, die restliche Kuvertüre hinzugeben und unter ständigem Rühren auf 27 °C abkühlen lassen.
- Erneut auf den Topf stellen und auf 31- max. 34 °C erhitzen.
Weitere Rezeptideen
Neben den klassischen Schokoladenplätzchen gibt es unzählige Variationen, die Sie ausprobieren können:
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
- Schoko-Himbeer-Plätzchenstangen: Teig zu einer Rolle formen, mit Himbeermarmelade füllen und in Scheiben schneiden.
- Schokoladenplätzchen mit Nüssen: Nüsse in den Teig geben oder die Plätzchen damit bestreuen.
- Schokoladenplätzchen mit Gewürzen: Zimt, Kardamom oder Nelken verleihen den Plätzchen eine weihnachtliche Note.
- After Eight Plätzchen: Mit Minze verfeinert, für einen erfrischenden Geschmack.
- Schoko-Lebkuchen: Eine Kombination aus Lebkuchen und Schokolade.
- Schoko-Makronen: Mit Kakao oder Kuvertüre verfeinerte Mandelmakronen.
- Schoko-Cantuccini: Knusprige Mandelkekse mit Schokolade.
- Schoko-Plätzchen mit Erdnussbutter: Eine perfekte Harmonie aus Erdnusscreme und dunkler Schokolade.
Tipps und Tricks
- Die richtige Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil für einen intensiven Geschmack.
- Die richtige Konsistenz: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu warm wird, da er sonst klebrig wird.
- Kühlzeit: Geben Sie dem Teig ausreichend Zeit zum Kühlen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
- Verzieren: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verzieren Sie die Plätzchen mit Kuvertüre, Zuckerstreuseln, Nüssen oder anderen Dekorationen.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, damit sie lange frisch bleiben.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #Weihnachtsplätzchen #mit #Schokolade #Rezepte


