Himbeer-Mascarpone-Quark-Torte: Ein Rezept für jeden Anlass

Ob Geburtstag, Muttertag oder einfach nur so - eine Torte ist immer eine gute Idee. Diese Himbeer-Mascarpone-Quark-Torte ist ein echter Hingucker und dabei einfacher zuzubereiten, als man denkt.

Zutaten für eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser)

Für den Teig:

  • 100 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 175 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 4 EL Öl

Für die Mascarpone-Creme:

  • 500 g Mascarpone
  • 250 g Quark
  • 100 g Zucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • 500 g Himbeeren (frisch oder TK)
  • 1 Päckchen Himbeer-Götterspeise
  • ¼ Liter Wasser

Optional für die Dekoration:

  • Himbeerkonfitüre
  • Power Drip (oder geschmolzene Schokolade)
  • Baisertupfen
  • Macarons
  • Essbare Rosenblüten
  • Geraspelte weiße Schokolade

Zubereitung

Der Teig:

  1. Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen.
  2. 75 g Zucker, Vanillezucker, Eier und Öl hinzufügen.
  3. Alles mit dem Rührbesen des Handrührgerätes erst auf niedrigster und dann 2 Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) einfetten.
  5. Teig in die Form geben und glatt streichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) etwa 25 Minuten backen.
  7. Den Kuchen erkalten lassen.

Die Mascarpone-Creme:

  1. Mascarpone, Quark, 100 g Zucker und Zitronensaft verrühren.

Die Himbeer-Götterspeise:

  1. Götterspeise nach Packungsanleitung zubereiten, jedoch nur mit ¼ Liter Wasser.
  2. Etwas abkühlen lassen.

Schichten der Torte:

  1. Den ersten Boden dünn mit Himbeermarmelade bestreichen (optional).
  2. Gut ¼ der Mascarpone-Creme auf den Boden geben und glatt streichen.
  3. Zweiten Boden darauflegen.
  4. Boden wieder mit Marmelade und ¼ der Creme bestreichen.
  5. Zusätzlich Himbeeren auf der Creme verteilen.
  6. Die restliche Mascarpone-Creme darauf verteilen.
  7. Die Himbeer-Götterspeise vorsichtig auf der Mascarpone-Creme verteilen.
  8. Die Torte für mindestens 3 Stunden kalt stellen.

Dekoration (optional):

  • Mit dem Power-Drip Buchstaben oder Motive auf Backpapier nachzeichnen, erkalten lassen und auf die Torte legen.
  • Die Torte mit frischen Himbeeren, Baisertupfen, Macarons, essbaren Rosenblüten und geraspelter weißer Schokolade dekorieren.

Tipps und Variationen

  • Biskuitböden: Für eine höhere Torte können zwei Biskuitböden gebacken werden. Dafür die Zutaten verdoppeln und die Backzeit gegebenenfalls verlängern. Alternativ können fertige Biskuitböden verwendet werden.
  • Himbeeren: Anstatt frischer Himbeeren können auch tiefgekühlte Himbeeren verwendet werden. Diese sollten jedoch nicht aufgetaut werden, bevor sie auf die Torte gegeben werden, da sie sonst zu viel Flüssigkeit abgeben.
  • Gelatine: Anstelle von Gelatine-Fix kann auch Agar-Agar verwendet werden, um die Himbeermasse zu binden.
  • Süße: Die Zuckermenge kann je nach Geschmack angepasst werden.
  • Weitere Früchte: Anstatt Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Kirschen verwendet werden.
  • Schokolade: Für eine schokoladige Variante können Schokoladenraspeln unter die Mascarpone-Creme gehoben werden.
  • Keksboden: Für einen knusprigen Boden können Butterkekse zerkleinert und mit geschmolzener Butter vermischt werden. Diese Masse dann in die Springform drücken und als Boden verwenden.
  • Zitronen-Note: Für eine erfrischende Note kann Zitronenabrieb in den Teig und die Creme gegeben werden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können pflanzliche Alternativen für Mascarpone, Quark und Sahne verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Biskuitboden

Für einen fluffigen Biskuitboden ist es wichtig, die Eier richtig aufzuschlagen. Hier eine detaillierte Anleitung:

  1. Eier trennen: Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  2. Eigelb aufschlagen: In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  3. Eischnee unterheben: Den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
  4. Mehlmischung unterheben: Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und ebenfalls vorsichtig unter die Masse heben.
  5. Backen: Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und im vorgeheizten Ofen backen.

Wichtig: Während des Backens die Ofentür nicht öffnen, da der Biskuit sonst zusammenfallen kann.

Streuselkuchen-Variante mit Zitrone und Himbeeren

Eine weitere leckere Variante ist ein Streuselkuchen mit Zitrone und Himbeeren. Hierfür wird ein Teig zubereitet, der sowohl für den Boden als auch für die Streusel verwendet wird.

Zutaten für den Streuselteig:

  • 230 g Weizenmehl (Type 550)
  • 110 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g kalte Butter
  • Abrieb von 2 Zitronen

Zutaten für die Füllung:

  • 200 g Mascarpone
  • 250 g Speisequark
  • Saft von zwei Zitronen
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 1 EL Vanillezucker
  • 120 g Zucker
  • 30 g Speisestärke
  • 3 Eigelb
  • 200 g Himbeeren (TK)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
  2. Für den Teig alle Zutaten krümelig verkneten.
  3. Zwei Drittel des Teigs in die vorbereitete, leicht gefettete Form drücken. Boden und restlichen Teig kühl stellen.
  4. Für die Füllung Mascarpone und Speisequark gemeinsam glatt rühren. Zitronensaft- und Abrieb dazugeben und gut verrühren. Zucker und Speisestärke mischen und ebenso hinzugeben. Zum Schluss die Eigelbe verrühren und unterheben.
  5. Die Füllung in die Form geben (Rand ist etwa 2-3 cm hoch).
  6. Zum Schluss die Himbeeren darauf verteilen.
  7. Den restlichen Streuselteig auf dem Kuchen verteilen und den Kuchen auf der mittleren Schiene 45-50 Minuten backen. Die Streusel sollten leicht gebräunt sein.

Tipps für den perfekten Käsekuchen mit Mascarpone und Himbeeren

Wer Käsekuchen liebt, sollte unbedingt die Variante mit Mascarpone und Himbeeren ausprobieren. Die Mascarpone sorgt für eine besonders cremige Konsistenz.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten für den Boden und die Streusel:

  • 300 g Mehl (z.B. Dinkelmehl)
  • 200 g kalte Butter in Stücken
  • 80 g Puderzucker
  • 2 EL Wasser

Zutaten für die Käsekuchenmasse:

  • 750 g Quark (20%)
  • 250 g Mascarpone
  • 150 ml Sahne oder Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker (optional auch mehr)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver oder alternativ Speisestärke
  • 1 -2 EL Speiseöl
  • Ca. 300 g frische Himbeeren

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Boden (bis auf das Wasser) in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken verkneten.
  2. Langsam das Wasser zugeben und kneten, bis etwas größere Streusel entstehen.
  3. Drei Viertel der Streusel in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben (einfetten am Rand nicht notwendig).
  4. Die Streusel dann mit den Händen zu einem Boden drücken und einen Rand ca. 4 cm formen.
  5. Den Boden bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  6. Quark, Eier, Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Masse verrühren.
  7. Dann Mascarpone vorsichtig unterrühren.
  8. Nun das Vanillepuddingpulver bzw. Speisestärke sowie die Milch/Sahne, Öl und Zitronensaft mit dem Schneebesen dazu rühren.
  9. Die Masse in die mit dem Boden bestückte Backform füllen und glatt streichen.
  10. Die Himbeeren auf der Oberfläche verteilen.
  11. Die restlichen Streusel über die Himbeeren geben.
  12. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 60-70 Minuten backen.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #kuchen #mascarpone #quark #himbeeren #rezept

Populäre Artikel: